Krankengeld!!!

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
lilletroll
Beiträge: 94
Registriert: Do, 12. Jan 2006, 15:55
Wohnort: Ørje(Norwegen)

Re: Krankengeld!!!

Beitrag von lilletroll »

Deshalb sterben die Deutschen auch frueher.Das kurze Leben nicht geniesen,Arbeiten bis zum umfallen,dem Arbeitgeber in den Hintern krichen,Kollegen anschwaerzen wo es nur geht,sich ueber alles aufregen,u.s.w. Tuepisch Deutsch ebend.Wenn mir danach ist,bleibe ich ebend mal zu Hause lieber"GS".Und mir ist auch egal,wenn ein Kollege von mir 2Monate "Krank macht".Denn das ist sein Leben.
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 14:59
Wohnort: Rogaland

Weiß es keiner...?

Beitrag von *Munin* »

Oki, dies ist ja eigentlich ein Forum für Norwegenfreunde und solche die auswandern wollen. Und Krankengeld ist nach meiner Meinung eine Frage der Sicherheit wenn es mal anders kommt ;-)
Also:
-Grundvoraussetzung ist daß man mindestens 4 Wochen gearbeitet hat.
-die ersten 16 Kalendertage bezahlt der Arbeitgeber
-danach bezahlt das Trygdekontor weiter (also Sozialversicherung zu deutsch...)
-über die Dauer schreib ich mal nichts...die Bedingungen in Norwegen sind jedenfalls weeeesentlich besser als in Old Germanien.

Und weitere Kommentare über das bisher geschriebene verkneif ich mir mal mit einem breiten Grinsen.

Und noch etwas... für alle, die es besser wissen sollten... *grins*...
Ich habe die obigen Informationen direkt bei http://www.nav.no (das norwegische Arbeits-und Sozialamt) gelesen und für Euch übersetzt.

Liebe Grüße aus dem (heute) sonnigen Nærbø
*Munin*
Mondn8
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Di, 12. Sep 2006, 8:51
Wohnort: Hedmark

Re: Krankengeld!!!

Beitrag von Mondn8 »

Wenn ich früher sterbe, dann aber nicht durch die Folgen von Arschkriecherei oder Todarbeiterei. Und das wo ich doch in den letzten 6 Jahren einen Tag Krank"gefeiert" habe. Ich arbeite viel, körperlich und das werden oft mehr als 7,5h am Tag, aber es macht sogar Freude! Ich beginne nicht erst zu leben, wenn ich zu Hause bin, sondern fange damt bereits morgens an, beim Quatsch mit meinen Kollegen!
Auch wenn ich daher komme und mein Herkunftsland sehr mag, ich bin trotzdem kein Besserwessi geworden, sodass ich das hier gar nicht erst ablegen musste. Über die Kollegen zu motzen liegt mir so fern, wie einfach mal bezahlten "Sonderurlaub" zu nehmen, oder dem Herrn Chef die Schue zu putzen.
@lilletroll: Damit will ich Dir nicht widersprechen, aber es geht auch anders:-)
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: Weiß es keiner...?

Beitrag von Jcos22 »

*Munin* hat geschrieben:Oki, dies ist ja eigentlich ein Forum für Norwegenfreunde und solche die auswandern wollen. Und Krankengeld ist nach meiner Meinung eine Frage der Sicherheit wenn es mal anders kommt ;-)
Also:
-Grundvoraussetzung ist daß man mindestens 4 Wochen gearbeitet hat.
-die ersten 16 Kalendertage bezahlt der Arbeitgeber
-danach bezahlt das Trygdekontor weiter (also Sozialversicherung zu deutsch...)
-über die Dauer schreib ich mal nichts...die Bedingungen in Norwegen sind jedenfalls weeeesentlich besser als in Old Germanien.

Und weitere Kommentare über das bisher geschriebene verkneif ich mir mal mit einem breiten Grinsen.

Und noch etwas... für alle, die es besser wissen sollten... *grins*...
Ich habe die obigen Informationen direkt bei http://www.nav.no (das norwegische Arbeits-und Sozialamt) gelesen und für Euch übersetzt.

Liebe Grüße aus dem (heute) sonnigen Nærbø
*Munin*

Hallo!

Dazu ganz schnell...

Krankengeld von der Sozialversicherung-NAV wird fuer 1 Jahr gezahlt.

Viele Gruesse.... :)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Krankengeld!!!

Beitrag von Ulrike44 »

Hab hier mal deutsche ANGESTELLTEN-Verhältnisse mit den norwegischen generellen verglichen:

* in D kann man sich (als Angestellter, Arbeiterverträge werden unterschiedlich abgeschlossen) an drei aufeinanderfolgenden Kalendertagen ohne ärztliches Attest krankmelden, und das ist generell nicht eingeschränkt, nur nicht in kurzen Abständen, in N waren's 4 Tage, gell?
* Grundvoraussetzung ist, dass man mindestens 4 Wochen gearbeitet hat. - Genau so in D
* die ersten 16 Kalendertage bezahlt der Arbeitgeber - in D die ersten 6 Wochen = 42 Kalendertage bei Angestellten voller Lohnausgleich vo AG,
* danach zahlt in N für insgesamt 1 Jahr das Sozialamt - in D zahlt die Krankenversicherung ca. 80% 1,5 Jahre lang, wenn man vorher lange genug sozialversicherungspflichtig beschäftigt war (weiß leider nicht mehr, wie lange das ist).

Dies war jedenfalls der Stand vor 4 Jahren, wenn es sich in der Zwischenzeit geändert hat, bitte ich das zu korrigieren. Danach ist es in N für Angestellte also anders, aber soviel besser? Arbeiter dagegen werden in D wie Menschen zweiter Klasse behandelt - die haben es in N deutlich besser.

Viele Grüße vom derzeit 11 ° warmen 62.

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Rollmops
Beiträge: 78
Registriert: So, 11. Feb 2007, 11:56

Re: Krankengeld!!!

Beitrag von Rollmops »

@alle guten Menschen hier:


ja ihr sprecht mir aus der Seele. :o

Thema bitte schliessen :wink:
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Re: Krankengeld!!!

Beitrag von trolli »

Ulrike44 hat geschrieben:Hab hier mal deutsche ANGESTELLTEN-Verhältnisse mit den norwegischen generellen verglichen:

* die ersten 16 Kalendertage bezahlt der Arbeitgeber - in D die ersten 6 Wochen = 42 Kalendertage bei Angestellten voller Lohnausgleich vo AG,
* danach zahlt in N für insgesamt 1 Jahr das Sozialamt - in D zahlt die Krankenversicherung ca. 80% 1,5 Jahre lang, wenn man vorher lange genug sozialversicherungspflichtig beschäftigt war (weiß leider nicht mehr, wie lange das ist).
Viele Grüße vom derzeit 11 ° warmen 62.
Ulrike
Wenn ich nicht irre, können Angestellte nach den 6 Wochen, die durch die Krankenkasse! gezahlt werden, vom Arbeitgeber einen Zuschuss beantragen. (Das ganze für 39 Wochen.)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Krankengeld!!!

Beitrag von Ulrike44 »

trolli hat geschrieben:Wenn ich nicht irre, können Angestellte nach den 6 Wochen, die durch die Krankenkasse! gezahlt werden, vom Arbeitgeber einen Zuschuss beantragen. (Das ganze für 39 Wochen.)
Ja: beim Öffentlichen Dienst z. B. gibt es für insgesamt 26 Wochen Krankheitsdauer (die ersten 6 Wochen werden vom AG bezahlt) noch einen Krankengeldzuschuss, der die Differenz zwischen Krankengeld und ursprünglichen Gehalt ausgleicht. Gilt aber nicht generell, muss einzeln zwischen den Tarifpartnern ausgehandelt werden.

Wäre interessant, ob es solche Vereinbarungen auch in N gibt.

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Re: Krankengeld!!!

Beitrag von trolli »

Genau, das ist nicht einheitlich geregelt.
Laut BAT können bis 39 Wochen gezahlt werden.
(Wenn ich richtig gelesen habe in 3 Jahren bis max. 78 Wochen...)

Mich würde es auch interessieren, ob in N so unterschiedliche Regelungen gelten.

(Von den Beamten in D mal ganz abzusehen...Das wäre wohl ein eigenes Thema.)
Tabitha
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 15. Feb 2008, 17:53

Re: Krankengeld!!!

Beitrag von Tabitha »

Hallo an alle,

gibt es wirklich nur 16 Tage EFZ in N? Handelt es sich dabei dann um 16 zusammenhängende Tage, oder gibt es ähnlich wie in D Vorerkrankungszeiten (gleiche Erkrankung) die zusammengerechnet werden?

Höhe Krankengeld in N: wenn ich das richtig verstanden, 80% vom letzten Brutto-Lohn? Hat man davon dann noch Abzüge wie in D?

Zur genauen Berechnung KG in D: 70% vom Brutto, nicht mehr als 90% vom Netto, ggf. Durchschnittsberechnung der letzten 3 Monate, Einmalzahlungen werden mit berücksichtigt, ergibt das sogenannte Brutto-KG, von dem gehen noch Beiträge zur RV/PV/ALV ab + muß bei der Steuer mit angegeben werden. Dauer max. 1,5 Jahre (innerhalb von 3 Jahren wg. derselben Erkrankung)- da sind aber alle Vorerkrankungszeiten mit drin!!! Also auch EFZ oder ne Reha, die schon länger (in den letzten 3 Jahren) zurückligen! Die Aufstockung im öffentlichem Dienst ist ganz stark zurückgegangen, 2006 wurden viele Tarifverträge geändert, davon sind auch Angestellte betroffen, die vorher Anspruch auf 26 Wo. EFZ hatten - unbedingt nachfragen, nicht darauf vertrauen, daß alles noch ao wie früher ist!

(berechne KG in D täglich - hoffentlich bald nicht mehr :D )

Gruß Tabitha
Antworten