Hund mit einführen nach norwegen
Re: Hund mit einführen nach norwegen
Reicht für den Tollwuttiter die Eintragung im blauen Heimtierausweis oder muß man zusätzlich den Laborbericht mitführen?
Vor zwei Jahren hat mir ein Zöllner in Kristiansand gesagt, das ihn nur noch der blaue Heimtierausweis interessiert.
Seit dem nehme ich die Laborberichte nicht mehr mit.
Vor zwei Jahren hat mir ein Zöllner in Kristiansand gesagt, das ihn nur noch der blaue Heimtierausweis interessiert.
Seit dem nehme ich die Laborberichte nicht mehr mit.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
- Wohnort: Skaugdalen
- Kontaktdaten:
Re: Hund mit einführen nach norwegen
Eigentlich sollte die Eintragung im blauen Heimtierausweis reichen. Aber ich nehme "sicherheitshalber" den Laborbefund trotzdem immer mit.
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) 

Re: Hund mit einführen nach norwegen
wie läuft das den mit katzen?
Gibt es da auch so einen test?
Gibt es da auch so einen test?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
- Wohnort: Skaugdalen
- Kontaktdaten:
Re: Hund mit einführen nach norwegen
Ja, genau wie bei Hunden.
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) 

-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo, 11. Feb 2008, 21:17
- Wohnort: Rostock
Re: Hund mit einführen nach norwegen
so erster schritt ist getan für die hundeeinfuhr!!!
habe diese woche freitag einen Termin mit chico(hund) beim tierarzt wegen bluttest!! es kostet jetzt mittlerweile 70 euro
hofft bitte das er den wert hat !! drückt mir die daumen!!!
habe diese woche freitag einen Termin mit chico(hund) beim tierarzt wegen bluttest!! es kostet jetzt mittlerweile 70 euro
hofft bitte das er den wert hat !! drückt mir die daumen!!!
Re: Hund mit einführen nach norwegen
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge in diesem Thread nochmal durchgelesen, vielleicht hat also schon jemand anderes vor mir darauf hingewiesen.
Wichtig ist nach der Bescheinigung eines ausreichenden "Tollwut-Titers", daß der Hund anschließend regelmäßig 1x jährlich neu geimpft wurde, damit die Bescheinigung auch gültig bleibt. Und mit regelmäßig ist gemeint, daß zwischen 2 Tollwut-Impfungen MAXIMAL 364 volle Tage liegen dürfen. Also spätestens am 365. Tag muß eine erneute Impfung erfolgt sein.
Waren es auch nur einmal 365 Tage (und damit 1 Jahr) seit der letzten Impfung, muß ein neuer Titer-Test gemacht werden! Denn die Neu-Impfung ist dann ja nicht INNERHALB eines Jahres erfolgt. Und da kennen die norwegischen Behörden kein Pardon. 1 Tag über dieser Jahres-Frist reicht also bereits, um den Test wertlos zu machen.
Grüße,
Wolfgang
Wichtig ist nach der Bescheinigung eines ausreichenden "Tollwut-Titers", daß der Hund anschließend regelmäßig 1x jährlich neu geimpft wurde, damit die Bescheinigung auch gültig bleibt. Und mit regelmäßig ist gemeint, daß zwischen 2 Tollwut-Impfungen MAXIMAL 364 volle Tage liegen dürfen. Also spätestens am 365. Tag muß eine erneute Impfung erfolgt sein.
Waren es auch nur einmal 365 Tage (und damit 1 Jahr) seit der letzten Impfung, muß ein neuer Titer-Test gemacht werden! Denn die Neu-Impfung ist dann ja nicht INNERHALB eines Jahres erfolgt. Und da kennen die norwegischen Behörden kein Pardon. 1 Tag über dieser Jahres-Frist reicht also bereits, um den Test wertlos zu machen.
Grüße,
Wolfgang
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo, 11. Feb 2008, 21:17
- Wohnort: Rostock
Re: Hund mit einführen nach norwegen
ja wir machen jetzt den test und im juni ist der hund wieder dran mit spritzen kann ich denn trotzdem den alten wert nehmen oder muss ich dann nochmal einen neuen machen??weil dann brauch ich den ja gar nicht jetzt zu machen!!?
aber wir wollen es trotzdem machen damit wir nochmal einen neuen test machen können im juni falls der andere schlecht sein sollte?!
aber wir wollen es trotzdem machen damit wir nochmal einen neuen test machen können im juni falls der andere schlecht sein sollte?!
Re: Hund mit einführen nach norwegen
Wenn der Titer jetzt in Ordnung ist, dann ist anschließend auch kein neuer Test nötig. Das bedeutet aber nicht, daß ihr bei einem ausreichenden Titer deshalb die Impfung im Juni "ausfallen" lassen dürft! Denn es wird doch sicherlich einen Grund geben, warum im Juni eine neue Impfung geplant wurde!?Sandhopser hat geschrieben:ja wir machen jetzt den test und im juni ist der hund wieder dran mit spritzen kann ich denn trotzdem den alten wert nehmen oder muss ich dann nochmal einen neuen machen??weil dann brauch ich den ja gar nicht jetzt zu machen!!?
aber wir wollen es trotzdem machen damit wir nochmal einen neuen test machen können im juni falls der andere schlecht sein sollte?!
Umgekehrt: falls jetzt der Titer zu niedrig sein sollte, müßt Ihr nach der Impfung im Juni sowieso nochmal einen neuen Test machen lassen! Insofern ist es also nicht verkehrt, diesen Test schon jetzt machen zu lassen. Beachten muß man dabei aber, daß man nach einer Impfung immer eine gewisse Zeit warten muß bevor man einen neuen Test machen kann. Wieviel Wochen zwischen Impfung und Test liegen müssen weiß ich jetzt aber nicht mehr. Doch das kann sicher der Tierarzt beantworten.
Grüße,
Wolfgang
Re: Hund mit einführen nach norwegen
Es müssen mindestens 120 Tage zwischen Impfung und Titter bestimmung vorliegen.
Grüsse,
Linda
Linda
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo, 11. Feb 2008, 21:17
- Wohnort: Rostock
Re: Hund mit einführen nach norwegen
ja genau von sowas habe ich auch schon gehört!!
na mal sehen morgen ist es soweit denn weiss ich auch mehr und kann es euch ja dann berichten!!
na mal sehen morgen ist es soweit denn weiss ich auch mehr und kann es euch ja dann berichten!!

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Hund mit einführen nach norwegen
Vollkommen richtig.Linda hat geschrieben:Es müssen mindestens 120 Tage zwischen Impfung und Titter bestimmung vorliegen.
Und am besten ist es sowieso, die erste Tollwut monovalent zu geben. Bei den Vielfach-Impfungen wird oft kein richtiger Titer erreicht, so dass man für den Nachweis des Titers lieber noch einmal nachimpfen lassen sollte.
fjellnorge
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo, 11. Feb 2008, 21:17
- Wohnort: Rostock
Re: Hund mit einführen nach norwegen
wir haben das ergebnis vom test
und es isssssssssst positiv er hat über 3,5
ich freu mich so jetzt weiss ich das ich mein baby mit nehmen kann!!!
und es isssssssssst positiv er hat über 3,5
ich freu mich so jetzt weiss ich das ich mein baby mit nehmen kann!!!

-
- Beiträge: 46
- Registriert: So, 04. Dez 2005, 23:45
- Wohnort: Sokna ( Norwegen )
- Kontaktdaten:
Re: Hund mit einführen nach norwegen
Hei Leute ...
was ihr da so durcheinanderschreibt da kommt man ja nicht mehr mit.
was dem Bluttest angeht:
der Blutest wird 115 oder 120 Tage nach der letzten Impfung gemacht,wenn der Titer über 0,5 liegt ist er Bestanden wenn nicht wird nachgeimpft und es müssen wieder 115 Tage gewartet werden vor dem nächsten Blutest.
Der Blutest gilt ein Lebenlang wenn die jährliche impfung eingehalten wird.
Und es gibt Hunde die nie den Titer ereichen ihr leben lang trotz Jährlicher Impfung.
Die frage ist aber auch nun wie schaut es aus mit der 3 Jahrestollwutimpfung .
Ich habe noch nichts weiter gehört.
Was die Quarantänestation angeht vergisst es ich hatte 4 hunde da .
Eine ist nach 1 monat wieder raus die 3 anderen waren 4 monate da und wir haben eine hündin gedeckt zurückbekommen .
der ganze spass hat uns 6000 euro gekostet im jahre 2005.
Hilsen
Trail-Hunter
was ihr da so durcheinanderschreibt da kommt man ja nicht mehr mit.
was dem Bluttest angeht:
der Blutest wird 115 oder 120 Tage nach der letzten Impfung gemacht,wenn der Titer über 0,5 liegt ist er Bestanden wenn nicht wird nachgeimpft und es müssen wieder 115 Tage gewartet werden vor dem nächsten Blutest.
Der Blutest gilt ein Lebenlang wenn die jährliche impfung eingehalten wird.
Und es gibt Hunde die nie den Titer ereichen ihr leben lang trotz Jährlicher Impfung.
Die frage ist aber auch nun wie schaut es aus mit der 3 Jahrestollwutimpfung .
Ich habe noch nichts weiter gehört.
Was die Quarantänestation angeht vergisst es ich hatte 4 hunde da .
Eine ist nach 1 monat wieder raus die 3 anderen waren 4 monate da und wir haben eine hündin gedeckt zurückbekommen .
der ganze spass hat uns 6000 euro gekostet im jahre 2005.
Hilsen
Trail-Hunter
Re: Hund mit einführen nach norwegen
Nun in Norwegen gibts die 3 Jährige Tollwut Impfung nicht (laut unsere TÄ oben stand 2007), also jedes Jahr impfen lassen bis man wirklich offiziell sagen kann, jedes 3 Jahr geht auch in Ordnung.
Grüsse,
Linda
Linda
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo, 11. Feb 2008, 21:17
- Wohnort: Rostock
Re: Hund mit einführen nach norwegen
wie gesagt chico ist durch er hat ja ein prozentwert von 3,5 und mir ist es egal ob ich ihn alle jahre spritzen lassen muss oder alle jahre wieder, hauptsache mein baby kann bei mir sein
was kostet in norge die tierarzt kosten?? zum beispiel die jährlichen impfungen

was kostet in norge die tierarzt kosten?? zum beispiel die jährlichen impfungen