Elektroanschlüsse Norwegen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Elektroanschlüsse Norwegen
Hallo,
ich habe gehört, dass es für einen haushaltsüblichen Elektroherd andere Anschlüsse gibt als in Deutschland. Hier haben wir ja ein dreiadriges Starkstromkabel, dass angeschlossen werden muss. Wie ist denn das in Norwegen? Welchen Anschluss benötigt man dort und kann man den ggf. schon hier vorbereit bzw. anbauen?
Grüße,
Keks
ich habe gehört, dass es für einen haushaltsüblichen Elektroherd andere Anschlüsse gibt als in Deutschland. Hier haben wir ja ein dreiadriges Starkstromkabel, dass angeschlossen werden muss. Wie ist denn das in Norwegen? Welchen Anschluss benötigt man dort und kann man den ggf. schon hier vorbereit bzw. anbauen?
Grüße,
Keks
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
- Wohnort: Langevåg bei Ålesund
- Kontaktdaten:
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
Hallo
Hier gibt es keinen Starkstrom,,zu mindest nicht hier.
Steckdose mit 3 Phasen
Gruss Klaus
Hier gibt es keinen Starkstrom,,zu mindest nicht hier.
Steckdose mit 3 Phasen
Gruss Klaus
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
hei keks,
falls du darauf hinauswillst, deinen alten herd mitzunehmen: ueberlege es dir, ob es sich noch lohnt. ein norweg. elektriker kriegt das aber hin, den anzuschliessen. bin kein elektriker, aber irgendwas ist in der tat anders, als in D.
falls du etwas neues brauchst, kauf's in N, auch wegen garantie! die preisunterschiede sind nicht gravierend.
gruss, muheijo
falls du darauf hinauswillst, deinen alten herd mitzunehmen: ueberlege es dir, ob es sich noch lohnt. ein norweg. elektriker kriegt das aber hin, den anzuschliessen. bin kein elektriker, aber irgendwas ist in der tat anders, als in D.
falls du etwas neues brauchst, kauf's in N, auch wegen garantie! die preisunterschiede sind nicht gravierend.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
Das stimmt, die Preise unterscheiden sich nicht wesentlich von denen in D.muheijo hat geschrieben:hei keks,
falls du darauf hinauswillst, deinen alten herd mitzunehmen: ueberlege es dir, ob es sich noch lohnt. ein norweg. elektriker kriegt das aber hin, den anzuschliessen. bin kein elektriker, aber irgendwas ist in der tat anders, als in D.
falls du etwas neues brauchst, kauf's in N, auch wegen garantie! die preisunterschiede sind nicht gravierend.
gruss, muheijo
Starkstrom gibt es in N nicht. Der Herdanschluss muss von einem autorisierten Elektriker abgenommen werden - sonst können im Brandfall Schwierigkeiten mit der Versicherung entstehen.
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
bezüglich des Elektro-Anschlusses eines E-Herdes , .....der " bayer" hat sich ein bisschen unglücklich ausgedrückt...., er meint sicher einen 220V Anschluss mit 1 "Phase" .... , also 3 Anschlussdrähte in dem Stecker beziehungsweise der Herdanschlussdose.
Würde man " 3 Phasen" haben, wäre man bei Drehstrom , also hätte man dann 5 Anschlussdrähte.
Es ist richtig das hier meistenteils die E-Herde nur mit 220V angeschlossen werden , es gibt hier baulich andere Herd-Anschlussdosen , das ist aber kein Problem , es wird dann einfach auf dein Anschlusskabel vom E-Herd ein dementsprechender Stecker angebaut (statt dem in Germany üblichen Schuko-Stecker);
lg.erich (Elektriker)
Würde man " 3 Phasen" haben, wäre man bei Drehstrom , also hätte man dann 5 Anschlussdrähte.
Es ist richtig das hier meistenteils die E-Herde nur mit 220V angeschlossen werden , es gibt hier baulich andere Herd-Anschlussdosen , das ist aber kein Problem , es wird dann einfach auf dein Anschlusskabel vom E-Herd ein dementsprechender Stecker angebaut (statt dem in Germany üblichen Schuko-Stecker);
lg.erich (Elektriker)
Immer das gleiche zu tun,und zu hoffen das etwas anderes dabei herauskommt,ist eine andere Definition für Schwachsinn.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
- Wohnort: Langevåg bei Ålesund
- Kontaktdaten:
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
bezüglich des Elektro-Anschlusses eines E-Herdes , .....der " bayer" hat sich ein bisschen unglücklich ausgedrückt...., er meint sicher einen 220V Anschluss mit 1 "Phase" .... , also 3 Anschlussdrähte in dem Stecker beziehungsweise der Herdanschlussdose.
Hallo, ja das meine ich, dachte 3 Nippel = 3 Phasen.
Gruss Klaus
Hallo, ja das meine ich, dachte 3 Nippel = 3 Phasen.
Gruss Klaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 171
- Registriert: Do, 21. Feb 2008, 17:17
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
Welche Phasen liegen am Sicherungskasten. Habe ne Kompressor und ne Schweißgerät auf 400V. Mir würde reichen wenn am Ksten die Phasen anliegen würden. Das im Wohnbereich alles Phasen anliegen ist in D schon lange nicht mehr üblich. Sie werden nur noch zur Lastverteilung angeschlossen. Die meisten Herde in D haben nur 220V! Es werden nur getrente Phasen angeschlossen um die Last(W) zu verteilen. LG Günter
Leben in Freiheit und Respekt!
Günter
Günter
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
Zur Info .... , bei einen Neubau ( in D ) , ... ist es mittlerweile ÜBLICH das der E-Herd mit Drehstrom , d.h. mit 3 Phasen angespeist wird ..., dafür gibt es die Herdanschlussdosen mit 5 Klemmen , wo man das Kabel direkt aufklemmt ..., einen E-Herd nur mit 220 V anzuspeisen ist definitv veraltet .....; (von wegen der Erwärmung der Leitung u.s.w.) ;
DADURCH hast du in einem Sicherungskasten (in D ) , alle 3 Phasen , und die gesamte Wohnung ist dann sogar noch Lastmässig auf 3 Phasen aufgeteilt ....;
HIER in Norwegen , ist es grösstenteils so , das sie immer noch auf den Standard sind, den E-Herd mit 220 V zu betreiben .., allerdings ist es wenigstens ein eigener Stromkreis , ausgeführt mit 4 mm2 , abgesichert mit 25 Ampere . ... ( So SOLLTE es WENIGSTENS sein ,.... wenn man Glück hat ) ; ..
by the way ..., wie sie hier in Norwegen teilweise mit dem Strom umgehen , darüber möchte ich mich hier nicht auslassen , sonst fallen irgendwelche User über mich her weil sie glauben ich will was KRITISIEREN ..., will ich nicht ...,
ich kann nur jeden den Tipp geben der hier neu in eine Wohnung oder ein Häuschen einzieht , ...sucht euch wenn möglich einen deutschen Elektriker eures Vertrauens und lasst den einen Blick in euren Sicherungskasten werfen , es lohnt sich .....,
lg.erich
DADURCH hast du in einem Sicherungskasten (in D ) , alle 3 Phasen , und die gesamte Wohnung ist dann sogar noch Lastmässig auf 3 Phasen aufgeteilt ....;
HIER in Norwegen , ist es grösstenteils so , das sie immer noch auf den Standard sind, den E-Herd mit 220 V zu betreiben .., allerdings ist es wenigstens ein eigener Stromkreis , ausgeführt mit 4 mm2 , abgesichert mit 25 Ampere . ... ( So SOLLTE es WENIGSTENS sein ,.... wenn man Glück hat ) ; ..
by the way ..., wie sie hier in Norwegen teilweise mit dem Strom umgehen , darüber möchte ich mich hier nicht auslassen , sonst fallen irgendwelche User über mich her weil sie glauben ich will was KRITISIEREN ..., will ich nicht ...,
ich kann nur jeden den Tipp geben der hier neu in eine Wohnung oder ein Häuschen einzieht , ...sucht euch wenn möglich einen deutschen Elektriker eures Vertrauens und lasst den einen Blick in euren Sicherungskasten werfen , es lohnt sich .....,
lg.erich
Immer das gleiche zu tun,und zu hoffen das etwas anderes dabei herauskommt,ist eine andere Definition für Schwachsinn.
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
du magst nicht mal nach malm kommen?storebror hat geschrieben: ...sucht euch wenn möglich einen deutschen Elektriker eures Vertrauens und lasst den einen Blick in euren Sicherungskasten werfen , es lohnt sich .....,
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
@ muheijo , ....lol ., muss mal gucken WO (malm) das ist , aber spass beiseite , es kann sein das ich ab 31.03 in Ulsteinvik wohnhaft bin .., (hoffe das es mit dem neuen Job in der Ulstein-Werft klappt ) ..., ansonsten kann ich dich maximal mal auf einen Sonntag besuchen , weil ich von Mo-Sa immer am arbeiten bin ..., aber notfalls , falls wirklich kein anderer Elektriker für dich aufzutreiben ist , kriegen wir das hin ..., wir bleiben in Kontakt ,
lg. erich
lg. erich
Immer das gleiche zu tun,und zu hoffen das etwas anderes dabei herauskommt,ist eine andere Definition für Schwachsinn.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
- Wohnort: Langevåg bei Ålesund
- Kontaktdaten:
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
@storebror kannst bei mir auch gleich gucken kommen, sooft wie mir die Sicherung rausfliegt, ganz besonders an Weihnachten.
Ein D Elektiker der wuerde sich bekreuzigen, wenn er das sehen wuerde, wie das hier alles angeschlossen ist.
Gruss Klaus
Ein D Elektiker der wuerde sich bekreuzigen, wenn er das sehen wuerde, wie das hier alles angeschlossen ist.
Gruss Klaus
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
@ bayer , glaub mir, ich kenn die problematik
,
lg. erich

lg. erich
Immer das gleiche zu tun,und zu hoffen das etwas anderes dabei herauskommt,ist eine andere Definition für Schwachsinn.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
- Wohnort: Langevåg bei Ålesund
- Kontaktdaten:
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
hallo
Ulstein Verft, da bin ich ab und zu zum liefern.
Immer hinten am Lager.
Also wenn du einen Nor Cargo Lkw siehst, kønnte ich es sein.
Gruss Klaus
Ulstein Verft, da bin ich ab und zu zum liefern.
Immer hinten am Lager.
Also wenn du einen Nor Cargo Lkw siehst, kønnte ich es sein.
Gruss Klaus
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 15. Dez 2007, 16:10
- Wohnort: 9360 Bardu / Troms
- Kontaktdaten:
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
Ulstein .....Ulstein das hab ich doch heute schon wo gesehen.
storebror, als " Betriebselektriker" oder im Schiffsbau ?
Könnt mich auch noch reizen die Ecke dort.
storebror, als " Betriebselektriker" oder im Schiffsbau ?
Könnt mich auch noch reizen die Ecke dort.
Re: Elektroanschlüsse Norwegen
@bergtroll , wenn dann im Schiffbau .., (bin ja auch mal 9 Jahre zur See gefahren ) , von daher würde mich das reizen , hab nächste Woche Vorstellungsgespräch ...,
für alle die es Jobmässig interessiert, : http://www.ulsteingroup.com ; kann man auch schon online CV usw. schicken , rumstöbern ,werden alle möglichen Leute gesucht ...., und sehr viele auch "snarast"
;
(den Link : Job and careers anklicken , kann man auch auf englisch umschalten .., )
die Auftragsbücher sind bis 2011 voll , die pumpen ein Spezialschiff nach dem anderen raus , haben auch eine Werft in China , eine weitere in Polen ;
und ab März grosse Einstellungswelle ; (weiss es aus 1. Hand , mein Schwiegervater arbeitet nämlich schon da ) ...,
lg. erich
für alle die es Jobmässig interessiert, : http://www.ulsteingroup.com ; kann man auch schon online CV usw. schicken , rumstöbern ,werden alle möglichen Leute gesucht ...., und sehr viele auch "snarast"

(den Link : Job and careers anklicken , kann man auch auf englisch umschalten .., )
die Auftragsbücher sind bis 2011 voll , die pumpen ein Spezialschiff nach dem anderen raus , haben auch eine Werft in China , eine weitere in Polen ;
und ab März grosse Einstellungswelle ; (weiss es aus 1. Hand , mein Schwiegervater arbeitet nämlich schon da ) ...,
lg. erich
Immer das gleiche zu tun,und zu hoffen das etwas anderes dabei herauskommt,ist eine andere Definition für Schwachsinn.