Lebensmittelmitnahme

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.
Antworten
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Det22 »

Mirko hat geschrieben:............Ich würds natürlich trotzdem begrüssen und fördern. Wenns sies für 100NOK verkaufen, reichen ja auch 5 Kunden am Tag :lol:
Und dann kommen wieder die Beschwerden der Deutschen alles sei so fuerchterlich teuer in Norwegen. :shock:
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Mirko »

Als Tourist isses das ja auch, mit norw. Lohn lässt es einen kalt !

Aber wie gesagt, nur für die paar Ausgewanderten lohnt sich kein deutscher Bäcker, da müssen schon noch mehr gefallen dran finden.

Das deutsche Backhandwerk ist sicherlich weltweit Top 5 und in vielen Ländern heiss begehrt, aber ich befürchte in N gibts da zu wenig Menschen generell. Und die norw. Mentalität würde dem wahrsch. auch eher misstrauisch gegenüber stehen.
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D hei,
also ein bißchen nervt schon Eure Jammerei nach deutschem Brot in Norge. :roll:
"Und selber backen" ist auch ein frommer Wunsch wenn Jemand mit Zelt oder Womo unterwegs ist.... :wink:
Versucht doch einfach mal ein wenig locker zu bleiben und auch in dem Brot in Norge, was es je nach Fylke - von Dick bis Hauchdünn - in verschiedensten Facetten gibt, seinen besonderen Charme zu entdeckendem. Packt einen netten norwegischen Belag obendrauf und sagt Euch: "Schmeckt nicht -gibt's nicht" :lol:

:D In diesem Sinne - hilsen

Ingrid
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Det22 »

Ingrid Janicke hat geschrieben:........."Und selber backen" ist auch ein frommer Wunsch wenn Jemand mit Zelt oder Womo unterwegs ist.... .....
Nö, versuche es einfach mal hiermit :o

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 6fbb4d3a37

oder hiermit:

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 6fbb4d3a37

Wie heißt es so wunderschön:
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

Und vor allem - im Urlaub hat man/frau Zeit und Muße.
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Ingrid Janicke »

@Det22

:D hei,
nette Gerätschaften für "Normalos" unter den Touris ( wie wir, z.B. im Campingbus ) , aber was machen die Rucksacktouris auf der Wanderschaft? Ein bissi sperrig oder schwer sind die Dinger ja schon, oder? Ich denke da hilft in jedem Fall ein Lächeln über leichtes Gepäck und ein Stück norweisches Brot weiter :wink:

Hilsen

Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Ingrid Janicke »

PS @Det22

.......aber trotzdem vielen Dank :D

Ingrid
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 21:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von fjordsteffi »

Hallo!

Ich habe den oberen der beiden Campingöfen. Hab zwar noch nie Brot darin gebacken, aber schon sehr oft Muffins, und die sind immer top geworden. Ich werde nie die Gesichter vergessen, wie wir bei Freunden in Norwegen zu Besuch waren und mit frisch gebackenen Muffins aus dem zum WoMo umgebauten LKW rauskamen. Damit hatten sie nicht gerechnet.
Es dauert halt alles etwas länger wie im normalen Backofen, und wir haben immer ein nasses Handtuch um den Ofen gelegt (wollte ja nicht, dass es abfackelt), dann hält sich die Wärme besser.

Aber das sind dann alles Erfahrungswerte. Muss man einfach ausprobieren.

Viele Grüße
fjordsteffi
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Det22 »

Ingrid Janicke hat geschrieben:..... aber was machen die Rucksacktouris auf der Wanderschaft? ..............
weder backen noch Brot mitnehmen, außer eventuell etwas haltbares Dosenbrot - ansonsten wahrscheinlich Bannock oder vergleichbares unterwegs "backen". 8)
Ingrid Janicke hat geschrieben:.......also ein bißchen nervt schon Eure Jammerei nach deutschem Brot in Norge..........
Hierzu einmal ein bekanntes Sprichwort etwas abgewandelt:
Das Jammern ist des Deutschen Lust :lol: :rofl:
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Mirko »

Ingrid Janicke hat geschrieben:Versucht doch einfach mal ein wenig locker zu bleiben und auch in dem Brot in Norge, was es je nach Fylke - von Dick bis Hauchdünn - in verschiedensten Facetten gibt, seinen besonderen Charme zu entdeckendem. Ingrid
Du hast ja auch gut reden von Essen aus. Für ein paar Wochen / Monate schmeckt das ja auch mal herrlich, so Fransk/Kneipp brød mit Marmelade.

Wenn man hier aber wohnt, darf man das deutsche Brot schon vermissen, das hat mit Gejammer nix zu tun. Ich bin Entbehrungen von langen Reisen und Trekkingtouren gewöhnt.

Da kanns noch 500000 versch Sorten geben, is alles weich und schmeckt gleich.

Natürlich gibts Wichtigeres, aber das ist wirklich eins von Wenigen was ich wirklich in N vermisse. So ähnlich geht es wohl allen Ausländern auf dieser Welt.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Det22 »

Mirko hat geschrieben:..........So ähnlich geht es wohl allen Ausländern auf dieser Welt.
Nö, wir backen selbst 8)
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von ihmotep »

Also wenn ich die Entwicklung des Bäckereihandwerks in Norwegen seit 1980 (länger kann ich persönlich leider nicht darauf zurückblicken) betrachte, dann ist da schon ein ordentlicher Sprung nach vorne zu sehen...da hat sich einiges getan in Punkto Qualität und Angebot.

Oder?


P.S: bei KaDeWe gibt es original norw. Brot ;)

http://www.nationen.no/mat/article3320538.ece

Gruß
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Mirko »

- Det gikk så bra at vi har fått ny bestilling to ganger, forteller markedskoordinator Kristina Sæveraas til Nationen.

Das kann nurn norweg. Reisebus auf Deutschlandtour gewesen sein ...

:lol:
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von rover »

Hei,

wir werden den Juni wieder in N verbringen und ich freue mich jetzt schon auf das weiche, weisse norwegisches Brot. :P

Endlich mal was anderes als das deutsche harte, körnige Vollkornbrot. Die deutschen Bäcker könnten noch was lernen von den norwegischen in puncto weissbrot (trifft übrigens für halb Europa zu: sei es in GB, F, B, NL etc. das Weissbrot ist überall super, nur in D nicht). :cry:

Aber wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt: für alle Konventionellen - deutsches Vollkornbrot gibt es sogar in der Dose :lol:

Übrigens, wenn ich mir die Preise von Anjschu anschaue, zahle ich hier in D auch nicht weniger. Für O-Saft bezahle ich sogar 2 Euro /Liter und ein Brötchen (!) kostet 30 - 50 Cent.



Rover
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Det22 »

rover hat geschrieben:............
Übrigens, wenn ich mir die Preise von Anjschu anschaue, zahle ich hier in D auch nicht weniger. Für O-Saft bezahle ich sogar 2 Euro /Liter und ein Brötchen (!) kostet 30 - 50 Cent.



Rover
:super:
aber das will hier keiner so recht erkennen. Die Meisten leben offenbar immer noch in der Vergangenheit und haben die massiven Preissteigerungen in Deutschland noch nicht registriert.
Trolline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 566
Registriert: Do, 27. Dez 2007, 21:33
Wohnort: Bayern

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Trolline »

Hallo alle zusammen...
nun muß ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Meine Meinung ist einfach...umsonst bekommen ich nirgend wo etwas...und Qualität hatte schon immer ihren Preis....
Wir waren schon in Norwegen und zwar im vorigen Jahr...haben da gut gelebt und auch nicht viel mehr wie in Deutschland gebraucht...aber ich muß ehrlich sagen oft bessere und frischere Waren bekommen...
Dieses Jahr werden wir wieder in Norwegen sein...und sollte ich da die eine oder andere Krone mehr ausgeben...dann habe ich es ja für mich getan...
Und allen denen manchens zu teuer ist...nehm was anderes...und bedenkt was es da alles gratis gibt zu den Lebensmittelpreisen.

Ein wunderschönes Land und immer ein gute Luft....Balsam für Körper und Seele...
dafür werfen manche viel Geld bei uns raus...man nennt es dann Wellness.
Wellness ist Norwegen für mich...und das ist meine Meinung.

Freundliche Grüße von der Trolline :)
Und ewig rufen die Trolle.....
Antworten