Lebensmittelmitnahme

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.
Antworten
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Det22 »

Ulrike44 hat geschrieben:..............Hier herrscht eine im Verhältnis zu D ziemlich starke Inflation. ................
:?: Upps.
Das sehe ich aber ganz anders. Die offiziellen Zahlen des statistischen Bundesamtes in D kann man doch in der Pfeife rauchen. Die sagen doch absolut nichts aus. Steigerungen von teilweise mehreren hundert Prozent gerade bei Grundnahrungsmitteln in D in den letzten Jahren sind doch einfach Tatsache. Dazu haben viele Branchen in D seit vielen Jahren keine Gehaltssteigerungen erfahren oder gerade mal im Bereich der "offiziellen" Inflationsrate. Vergleiche einfach einmal aktuelle Preise aus D mit aktuellen Preisen in N - dann wirst du feststellen, das der Unterschied im Großen und Ganzen nur noch marginal ist. Ausnahmen bestätigen allerdings auch die Regel.

Für appelsin jus zahle ich z.B. gerade einmal zwischen kr. 5,5 und kr. 6,5 für einen Liter (sprich kr. 8 - 10 für 1,5 Liter). Mag sein, dass es eine andere Marke ist als die von anschu79 genannte - liegt aber wie du erkennen kannst weit unterhalb ihres Preises - nämlich bei weniger als 50%. Aber wenn man einen besonderen Geschmack hat, aus welchen Gründen auch immer, muss man eben bereit sein, diesen zu bezahlen.
anschu79
Beiträge: 43
Registriert: Fr, 24. Sep 2004, 16:07
Wohnort: Telemark
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von anschu79 »

lysbakken hat geschrieben:Erst einmal : DEN Norweger gibt es genauso wenig wie DEN Deutschen!
Warum muss hier eigentlich immer jedes Wort auf die Goldwaage gelegt werden? (Das ist einer der Gründe, warum ich oft nur mit"höre" antsatt zu Antworten...., leider.)
Mir wäre es auch lieber es gäbe nur DEN Menschen auf der Erde!
Wieso merken nur Deutsche (oder Ausländer) Preissteigerungen und ein Norweger nicht? Hat er eine Gelddruckmaschine im Keller? Oder ist es eher so, dass einige Deutsche Dauernörgler geworden sind?
Natürlich merken auch die Norweger, die Preissteigerungen und manch einDeutscher/Ausländer/Einwanderer auch nicht. Das hängt mit dem Verdienst, Lebensumständen und Einkaufsverhalten.... zusammen.
Guck dir mal die Preissteigerungen gerade für Grundnahrungsmittel - und nicht die überwiegend von dir genannten "exotischen" Preisbeispiele - nur im letzten Jahr in Deutschland an - und das bei in vielen Branchen stagnierenden oder sogar zum Teil rapide fallenden Löhnen - und dann beklage dich noch einmal über norwegische Preise bzw. Preissteigerungen....
Du hast ja Recht, doch hier ging es eben um die Steigerung der norwegischen Lebensmittel und der oben gennanten Tabelle aus dem Jahr 2005.
Zum guten Schluß: Ich beklage mich nicht! Ich stelle nur dar und Stelle fest. Mehr nicht.
Warum muss das immer gleich alles persönlich genommen werden?
Es war immer schon ein wenig teurer, einen ausgefallenen Geschmack zu haben - auch in Deutschland!
Das ist mir klar und in D hatten wir ebenfalls diesen "ausgefallenen" Geschmack und haben mehr Geld für Lebensmittel ausgegeben. Obwohl ich nicht unbedingt "sich gesund zu ernähren" möglichst ohne künstliche Zusätze) als ausgefallenen Geschmack bezeichnen würde. Aber jedem das Seine!

Von den "konventionellen" Lebensmitteln sind in letzter Zeit die Milchprodukte (natürlich in N und D, damit nicht wieder jem. was sagt!) gestiegen, in N die Eier und auch Getränke (alkoholisch und nichtalkoholisch) gestiegen...!

Die genannten Beipiele, waren eben nur Beispiele! Doch da wurde halt das extreme herausgestellt. Noch ein paar "normale" gewünscht:
Prior Aufschnitt (Kylling/Kalkun): früher gab es sie teilweise ab 17 kr, heute ab 20-24 kr.
oben genannter Käse kostet jetzt sogar 54 kr, sagte gerade mein Partner
aber auch der Jarlsberg-Käse, 450g: früher 39,- kr, heute 46-49 kr
....

Ein weiterer Punkt ist, dass die Preisauszeichnung oft nicht passt! Gerade jetzt, da wieder vieles im Preis gestiegen ist, kommt an der Kasse die böse Überraschung!
Um manchen Schreibern zuvorzukommen:
Ich möchte dass nicht schlecht machen oder hier herumnörgeln. Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass man offen durch die Welt geht und es wahrnimmt und somit nur darstellen bzw. feststellen.

Lieben sonnigen Gruß!
Anja
Skype: ingbueroanjaschulz
Internetportal "Hovinheia Riksveg 364" - http://www.hrv364.net
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von ihmotep »

anschu79 hat geschrieben:@ihmotep nochmal:
Die Liste sollte ereuert werden, wenn Du mal Zeit hast...?
Milch kostet jetzt ca. 11-14 kr,
Kneipbrot (soweit ich weiß, kauf ich nicht): ca. 6-8 kr
Hi Anja,

tja, genau an der Zeit scheitert es leider. Vielleicht irgendwann mal die nächsten Monate.

Hinzu kommt das der Preisvergleich bezogen auf Norwegen gesamt gültig ist. D.h. es handelt sich um Mittelwerte von 5 Supermärkten von Süd bis Nord und sind nicht regional zu verstehen. Im Süden Norwegens sind die Preise deutlich günstiger als im Norden...logisch.

Klar ist es seit 05 teurer geworden...aber das hatte ich ja erwähnt ;)
kokkmarko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 25. Nov 2006, 13:48
Wohnort: Gütersloh NRW

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von kokkmarko »

hört doch mal alle auf zu weinen.wenn es jemanden zu teuer is lebensmittel in norwegen zu kaufen dann soll er mit seinen geiz-und sparwahn in D bleiben.es ist mir sowas von egal was die lebensmittel kosten.erstens muss der mensch was essen da sonst tot,zweitens wer unbedingt was sparen will muss halt ein wenig preise vergleichen oder auf markenware verzichten............wie überall auf der welt
Wer sich auf andere verlässt ist verlassen.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Det22 »

kokkmarko hat geschrieben:hört doch mal alle auf zu weinen.wenn es jemanden zu teuer is lebensmittel in norwegen zu kaufen dann soll er mit seinen geiz-und sparwahn in D bleiben.es ist mir sowas von egal was die lebensmittel kosten.erstens muss der mensch was essen da sonst tot,zweitens wer unbedingt was sparen will muss halt ein wenig preise vergleichen oder auf markenware verzichten............wie überall auf der welt
:super:
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von bayer »

Hallo

kokkmarko gebe dir vollkommen Recht und wenn man sucht und
sich die Werbung anschaut, findet man auch schnæppchen.

kneipbrot finde ich bei mir uebrigens fuer 3,50 .-NOK

Ich habe mich an die Preise einigermassen gewøhnt.

Gruss Klaus
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D hei,
...um auch noch "meinen Senf dazu zu geben..." :wink: :
Seit ein paar Jahren ist es uns aus Altersgründen vergönnt ca drei Monate in Norwegen mit dem Campingbus unterwegs zu sein. Zu Anfang haben wir aus Unsicherheit und Unkenntnis der Situation in Norwegen recht viel an Lebensmitteln mitgenommen. Inzwischen haben wir die Erfahrung gemacht, daß wir fast preiswerter in Norge über die Runden kommen als zuhause, wenn wir uns "norwegisch" ernähren. Pilze und Beeren aus dem Wald, Fische aus den Gewässern und im Supermarkt gibt es köstliches Gemüse und Obst aus Norwegen und Sonderangebote.
Auch aus der Geläufigkeit der norwegischen Sprache, der Liebe zu Land und Leuten und ihren Gewohnheiten importieren wir kaum noch Lebensmittel aus Deutschland - außer für unsere dortigen Freunde - sondern im Gegenteil schleppen wir reichlich Lebensmittel aus Norwegen mit nach Hause - gegen das "Heimweh" :lol: ... u.a. auch das Flatbrød ... und den Senf! :lol:


Schöne Ferien wünscht Euch

:D Ingrid
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Lizzy »

kokkmarko hat geschrieben:hört doch mal alle auf zu weinen.wenn es jemanden zu teuer is lebensmittel in norwegen zu kaufen dann soll er mit seinen geiz-und sparwahn in D bleiben.es ist mir sowas von egal was die lebensmittel kosten.erstens muss der mensch was essen da sonst tot,zweitens wer unbedingt was sparen will muss halt ein wenig preise vergleichen oder auf markenware verzichten............wie überall auf der welt
@kokkmarko
Gebe dir vollkommen recht.
Entweder kann ich mir den Urlaub in N leisten oder ich lass es sein.

@Ingrid
Welchen Senf musst du denn immer kaufen?
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Ingo M »

Lizzy hat geschrieben: @Ingrid
Welchen Senf musst du denn immer kaufen?
Würde mich auch interessieren. Wenn ich etwas vermisse, dann vernünftigen Senf. Bitte, bitte lass es etwas Besonderes sein, denn der von Idun (,den man "überall" kriegt) ist total langweilig, einfach zu schlapp.
Jeg glemte å signere!
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Susanne »

Ingo M hat geschrieben:... Wenn ich etwas vermisse, dann vernünftigen Senf. Bitte, bitte lass es etwas Besonderes sein, denn der von Idun (,den man "überall" kriegt) ist total langweilig, einfach zu schlapp.
Hei,

schon mal den Senf von Lidl probiert? Es gibt dort Senf in Tuben "Winarom mittelscharf" und "scharf" - und der scharfe erinnert sehr an den scharfen Löwensenf in D. Kostet 3,90 kr, det er billig! :D

Hilsen
Susanne
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D hei,
apropos Senf:
Unseren Freunden in N bringen wir tatsächlich "Den mit dem Löwen" mit :lol:
und wir transportieren zum großen Vergnügen für uns und unsere Freunde "Sennep sterk" von Idun nach D.
Er ersetzt uns den hier erhältlichen "Süßen Senf", der uns zu süß ist.
Da ich sehr viel mit Chilischoten und asiatischen Gewürzen koche , muß der Senf nicht mehr sooooooo scharf sein. :wink:
Die asiatischen Gewürze nehme ich allerdings auch aus Deutschland mit nach Norge.

:D Einen schönen Sonntag wünscht

Ingrid
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Mirko »

bayer hat geschrieben: kneipbrot finde ich bei mir uebrigens fuer 3,50 .-NOK
Luft is ja auch gratis, daher ist der Preis schon angemessen.

Ich würde 1000 NOK fürn vernünftiges Graubrot und schöne Vollkorn/Weltmeisterbrötchen ausgeben.

Vieles können die Norweger (besser) aber das Backhandwerk könnten sie auch gleich sein lassen.
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von bayer »

Hallo
Ueberall sind deutsche Bæcker und Metzger, warum eigentlich hier nicht?
Gruss Klaus
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Det22 »

bayer hat geschrieben:Hallo
Ueberall sind deutsche Bæcker und Metzger, warum eigentlich hier nicht?
Gruss Klaus
Kauf Mehl (Getreide selbst anbauen ist nicht so produtiv) und dann back selbst, weiterhin gehst du dann jagen, und dann kannst du deine eigene Wurst herstellen - schmeckt mit absoluter Sicherheit am besten :o
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitrag von Mirko »

Wahrscheinlich weils zu wenige Deutsche als Kunden gibt und die Norweger ihr Brot mögen.

Bei uns wäre ne Popcornbude wos nur Salzpopcorn gibt, auch nich gerade ne Marktlücke ... :-?

Ich würds natürlich trotzdem begrüssen und fördern. Wenns sies für 100NOK verkaufen, reichen ja auch 5 Kunden am Tag :lol:
Antworten