lysbakken hat geschrieben:Erst einmal : DEN Norweger gibt es genauso wenig wie DEN Deutschen!
Warum muss hier eigentlich immer jedes Wort auf die Goldwaage gelegt werden? (Das ist einer der Gründe, warum ich oft nur mit"höre" antsatt zu Antworten...., leider.)
Mir wäre es auch lieber es gäbe nur DEN Menschen auf der Erde!
Wieso merken nur Deutsche (oder Ausländer) Preissteigerungen und ein Norweger nicht? Hat er eine Gelddruckmaschine im Keller? Oder ist es eher so, dass einige Deutsche Dauernörgler geworden sind?
Natürlich merken auch die Norweger, die Preissteigerungen und manch einDeutscher/Ausländer/Einwanderer auch nicht. Das hängt mit dem Verdienst, Lebensumständen und Einkaufsverhalten.... zusammen.
Guck dir mal die Preissteigerungen gerade für Grundnahrungsmittel - und nicht die überwiegend von dir genannten "exotischen" Preisbeispiele - nur im letzten Jahr in Deutschland an - und das bei in vielen Branchen stagnierenden oder sogar zum Teil rapide fallenden Löhnen - und dann beklage dich noch einmal über norwegische Preise bzw. Preissteigerungen....
Du hast ja Recht, doch hier ging es eben um die Steigerung der norwegischen Lebensmittel und der oben gennanten Tabelle aus dem Jahr 2005.
Zum guten Schluß: Ich beklage mich nicht! Ich stelle nur dar und Stelle fest. Mehr nicht.
Warum muss das immer gleich alles persönlich genommen werden?
Es war immer schon ein wenig teurer, einen ausgefallenen Geschmack zu haben - auch in Deutschland!
Das ist mir klar und in D hatten wir ebenfalls diesen "ausgefallenen" Geschmack und haben mehr Geld für Lebensmittel ausgegeben. Obwohl ich nicht unbedingt "sich gesund zu ernähren" möglichst ohne künstliche Zusätze) als ausgefallenen Geschmack bezeichnen würde. Aber jedem das Seine!
Von den "konventionellen" Lebensmitteln sind in letzter Zeit die Milchprodukte (natürlich in N und D, damit nicht wieder jem. was sagt!) gestiegen, in N die Eier und auch Getränke (alkoholisch und nichtalkoholisch) gestiegen...!
Die genannten Beipiele, waren eben nur Beispiele! Doch da wurde halt das extreme herausgestellt. Noch ein paar "normale" gewünscht:
Prior Aufschnitt (Kylling/Kalkun): früher gab es sie teilweise ab 17 kr, heute ab 20-24 kr.
oben genannter Käse kostet jetzt sogar 54 kr, sagte gerade mein Partner
aber auch der Jarlsberg-Käse, 450g: früher 39,- kr, heute 46-49 kr
....
Ein weiterer Punkt ist, dass die Preisauszeichnung oft nicht passt! Gerade jetzt, da wieder vieles im Preis gestiegen ist, kommt an der Kasse die böse Überraschung!
Um manchen Schreibern zuvorzukommen:
Ich möchte dass nicht schlecht machen oder hier herumnörgeln. Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass man offen durch die Welt geht und es wahrnimmt und somit nur darstellen bzw. feststellen.
Lieben sonnigen Gruß!
Anja