Mit Erdgas fahren in Norwegen
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
EL PRESIDENTE
von Technik hab ich absolut keine Ahnung. Wir haben unser Auto im vorigen Jahr gekauft mit werkseitiger Erdgasanlage, keine Nachrüstung.
Wir sind damit vollauf zufrieden. Im vorigen Jahr haben wir in Kiel vollgetankt und hatten in der Nähe von Oslo in Sætre ein Ferienhaus, da stellte sich die Frage nach Erdgastanken in Norge nicht, da wir nicht viel gefahren sind. Sonntag gehts mit der Magig (Kurzreise) nach Oslo, vielleicht kann ich ja da was erfahren. Der einzige Nachteil bei unserem Auto ist, dass der Kofferraum kleiner ist durch die Gasanlage. Mercedes hatte uns versichert, dass dieses Auto das umweltfreundlichste ist.Hinzu kam, dass wir 1 Jahr kostenlos Erdgas tanken konnten von den Stadtwerken gesponsert. Ein kleines Schild direkt über dem Nummernschild "ich fahre Erdgas und bin zufrieden" war alles was die zur Bedingung machten. Wir können mit einer Gasfüllung 300 Km fahren, dann fährt er automatisch mit Benzin weiter, wenn wir nicht tannken. Ich möchte kein anderes Auto mehr haben.
MfG Linerle
von Technik hab ich absolut keine Ahnung. Wir haben unser Auto im vorigen Jahr gekauft mit werkseitiger Erdgasanlage, keine Nachrüstung.
Wir sind damit vollauf zufrieden. Im vorigen Jahr haben wir in Kiel vollgetankt und hatten in der Nähe von Oslo in Sætre ein Ferienhaus, da stellte sich die Frage nach Erdgastanken in Norge nicht, da wir nicht viel gefahren sind. Sonntag gehts mit der Magig (Kurzreise) nach Oslo, vielleicht kann ich ja da was erfahren. Der einzige Nachteil bei unserem Auto ist, dass der Kofferraum kleiner ist durch die Gasanlage. Mercedes hatte uns versichert, dass dieses Auto das umweltfreundlichste ist.Hinzu kam, dass wir 1 Jahr kostenlos Erdgas tanken konnten von den Stadtwerken gesponsert. Ein kleines Schild direkt über dem Nummernschild "ich fahre Erdgas und bin zufrieden" war alles was die zur Bedingung machten. Wir können mit einer Gasfüllung 300 Km fahren, dann fährt er automatisch mit Benzin weiter, wenn wir nicht tannken. Ich möchte kein anderes Auto mehr haben.
MfG Linerle
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
Huhu,EL PRESIDENTE hat geschrieben:Wo wir gerade beim Thema sind... Kennt einer eine Seite (außer gas-tankstellen.de), wo man alle Standorte von norwegischen und schwedischen LPG-Tankstellen findet? Am besten eine, wo man die Tanken direkt auf der Karte sieht![]()
Gruß Gordon
versuchs mal hiermit:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=umkreis
Wenn du z.B. Bergen suchst, dann 'Bergen Norwegen' eingeben; ansonsten landest du zunächst bei irgend einem Bergen in Deutschland.
Anschließend weiter unten den Umkreis wählen; u.s.w.
Mit etwas Übung kann man sich so ganz gut durch Norwegen und die ganze Welt hangeln.
Gruß
Fabian
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
Hallo Fabian,
danke für die Links bsonders für den 3. Der Mann ist Klasse, ganz toll.
Kommen mit der Magic am Montag in Oslo an und werden dann trotzdem mal zur Touristinformation am Rathaus gehen. Vielleicht bekommt man dort ja noch mehr Information.
MfG Linerle
danke für die Links bsonders für den 3. Der Mann ist Klasse, ganz toll.


Kommen mit der Magic am Montag in Oslo an und werden dann trotzdem mal zur Touristinformation am Rathaus gehen. Vielleicht bekommt man dort ja noch mehr Information.
MfG Linerle
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
Huhu,
der Witz ist ja, dass der Link nun ausgerechnet von Gastankstellen.de ist - also eigentlich nicht der Anforderung von El Presidente entspricht
.
Warum er das jetzt nicht haben wollte...weiß ich auch nicht...klickt man
unten rechts auf "als Map anzeigen" ist doch alles wunderbar...
Gruß
Fabian
der Witz ist ja, dass der Link nun ausgerechnet von Gastankstellen.de ist - also eigentlich nicht der Anforderung von El Presidente entspricht

Warum er das jetzt nicht haben wollte...weiß ich auch nicht...klickt man
unten rechts auf "als Map anzeigen" ist doch alles wunderbar...

Gruß
Fabian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
Ich wollte eine andere Seite als die genannte haben, weil ich diese Funktion auch jetzt noch nicht gefunden habe. Oben gibt es beispielsweise die Funktion sich alle Tankstellen von Deutschland auf der Karte anzeigen zu lassen. Wie geht denn das mit anderen Ländern? Man kann sich doch immer nur mit der Umkreissuche den nahen Umkreis anzeigen lassen. Wenn ich Stockholm mit 150km angebe, zeigt er mit Zentral-Frankreich an
Bin ich zu doof???
@linerle: Wenn ihr mit eurem Auto glücklich seid, ist das doch schön
Mir wären diese 300km allerdings viel zu wenig. Was für ein Modell ist das denn genau? Ich wusste gar nicht, dass es Erdgas-Autos von Mercedes gibt 

@linerle: Wenn ihr mit eurem Auto glücklich seid, ist das doch schön


Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
EL PRESIDENTE
wir haben den E 200 K AVANTGARDE Limousine schwarz .
300 km Fahrmöglichkeit mit Gas ist zwar nicht so sehr viel, aber innerhalb Deutschlands kein Problem Tankstellen zu finden. Übrigens fasst der Benzintank 60 Liter, also keine Panik, wenn Gas alle. Nur Gas ist natürlich sehr sehr viel billiger.
MfG Linerle
wir haben den E 200 K AVANTGARDE Limousine schwarz .
300 km Fahrmöglichkeit mit Gas ist zwar nicht so sehr viel, aber innerhalb Deutschlands kein Problem Tankstellen zu finden. Übrigens fasst der Benzintank 60 Liter, also keine Panik, wenn Gas alle. Nur Gas ist natürlich sehr sehr viel billiger.
MfG Linerle
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
Na, das kann doch wohl nur Bergen auf Rügen sein ? Schon mal was davon gehört ?Fabian hat geschrieben:
Wenn du z.B. Bergen suchst, dann 'Bergen Norwegen' eingeben; ansonsten landest du zunächst bei irgend einem Bergen in Deutschland.

Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
Gib doch mal spaßeshalber Bergen ein...da landet man dann erst mal in Belgien
Bergen auf Rügen findet man dort nur beim Suchbefehl 'bergen rügen'...und klar kenn ich das.....
@El-Presi....:
du gibst den von dir gewünschten Ort oben ( bei Mehrfachnennung dann mit Land) ein und drückst zunächst den direkt daneben befindlichen Button'suchen'.
Jetzt wird der Ort auf der Karte angezeigt; erst jetzt machst du mit den gewünschten Angaben wie Entfernung vom Ort und den Optionen (in Karte anzeigen u.s.w.) weiter.
Es sind also 2 Schritte.
Hoffe geholfen zu haben...
Gruß
Fabian

Bergen auf Rügen findet man dort nur beim Suchbefehl 'bergen rügen'...und klar kenn ich das.....
@El-Presi....:
du gibst den von dir gewünschten Ort oben ( bei Mehrfachnennung dann mit Land) ein und drückst zunächst den direkt daneben befindlichen Button'suchen'.
Jetzt wird der Ort auf der Karte angezeigt; erst jetzt machst du mit den gewünschten Angaben wie Entfernung vom Ort und den Optionen (in Karte anzeigen u.s.w.) weiter.
Es sind also 2 Schritte.
Hoffe geholfen zu haben...
Gruß
Fabian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
@Fabian: Ahhhhh jetzt hab auch ich es endlich verstanden - vielen Dank! 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
Schaust du hier: http://www.gjelstenli.no/lpg/FyllestasjonerNorge.htmEL PRESIDENTE hat geschrieben:Wo wir gerade beim Thema sind... Kennt einer eine Seite (außer gas-tankstellen.de), wo man alle Standorte von norwegischen und schwedischen LPG-Tankstellen findet? Am besten eine, wo man die Tanken direkt auf der Karte sieht![]()
Gruß Gordon
Viel Spaß beim Gasen.
fjellnorge
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
@fjellnorge: Die erste kannte ich mittlerweile schon, aber die zweite noch nicht - vielen Dank 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
Gerne.
Hoffe, dass die Qualität von LPG stabil gut ist und keinen solchen Schwankungen unterliegt (= deutlich höherer Verbrauch bzw. Zusetzen des Filters), wie dies in Deutschland offenbar hin und wieder der Fall ist.
Aber sei es wie es sei, ich komme künftig mit einer vollen Ladung des Wagens 1.600 km weit und kann damit weitestgehend die zzt. noch höheren Preise in Norge umgehen.
fjellnorge
Hoffe, dass die Qualität von LPG stabil gut ist und keinen solchen Schwankungen unterliegt (= deutlich höherer Verbrauch bzw. Zusetzen des Filters), wie dies in Deutschland offenbar hin und wieder der Fall ist.
Aber sei es wie es sei, ich komme künftig mit einer vollen Ladung des Wagens 1.600 km weit und kann damit weitestgehend die zzt. noch höheren Preise in Norge umgehen.
fjellnorge
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
Hehe 1.600km
Also haste Du den 77er UND 100er drin, stimmt's?
Also mit der LPG-Qualität ist so eine Sache. Mein Vater hat seine Anlage nun etwa 15 Monate drin. Und der ist jemand, der das fast schon studiert hat. Die Qualität hängt vom Mischungsverhältnis Propan/Butan ab. Je mehr Butan-Anteil, desto besser ist das Gas, und desto weiter kommt man damit. Bevor ich hier nun alles genau erkläre, hier mal ein längeres Zitat von ihm:
"Die Tankstellenbetreiber sollten schon wissen, welche P/B-Mischung sich in ihrem Tank befindet.
Auf dem Lieferschein, den der Tankwagenfahrer vorlegt, müssten diese Angaben aufgeführt sein.
Wenn es sich bei dem unwissenden Menschen an der Tankstellenkasse um eine(n) unwissende(n) Angestellte(n) handelt, hilft das hartnäckige Nachfragen beim Chef da evtl. weiter.
Unter http://www.gas-tankstellen.de sind auch bei den dort gelisteten Tankstellen oftmals auch keine Angaben zur Mischung gelistet, dafür aber vielfach die E-Mail-Adressen des Tankstellenbetreibers aufgeführt. Auf freundlichen Anfragen erhielt ich oft auch die gewünschten Auskünfte. So plane ich in fremden Gebieten vorzugsweise die Tankstellen ein, welche 40/60 bzw. 60/40 (also Autogas) im Angebot haben.
In irgendeinem Beitrag (wo?) habe ich auch mal was dazu gelesen, wie man selbst anhand des an der Tank-Anlage befindlichen Druckanzeige-Instrumentes die Mischung in etwa einordnen kann. Nagelt mich jetzt nicht darauf fest, was da genau angezeigt wird.
Pauschal gesagt war das nach meiner Erinnerung so, dass bei P/B = 95/5 (Heizgas) ein höherer Druck angezeigt wird, als das Autogas. Abhängig sind die an der Tank-Anlage angezeigten Druckwerte wohl aber auch von der Außen-Temperatur und davon, ob sich der Tank ober- oder unterirdisch befindet."

Also mit der LPG-Qualität ist so eine Sache. Mein Vater hat seine Anlage nun etwa 15 Monate drin. Und der ist jemand, der das fast schon studiert hat. Die Qualität hängt vom Mischungsverhältnis Propan/Butan ab. Je mehr Butan-Anteil, desto besser ist das Gas, und desto weiter kommt man damit. Bevor ich hier nun alles genau erkläre, hier mal ein längeres Zitat von ihm:
"Die Tankstellenbetreiber sollten schon wissen, welche P/B-Mischung sich in ihrem Tank befindet.
Auf dem Lieferschein, den der Tankwagenfahrer vorlegt, müssten diese Angaben aufgeführt sein.
Wenn es sich bei dem unwissenden Menschen an der Tankstellenkasse um eine(n) unwissende(n) Angestellte(n) handelt, hilft das hartnäckige Nachfragen beim Chef da evtl. weiter.
Unter http://www.gas-tankstellen.de sind auch bei den dort gelisteten Tankstellen oftmals auch keine Angaben zur Mischung gelistet, dafür aber vielfach die E-Mail-Adressen des Tankstellenbetreibers aufgeführt. Auf freundlichen Anfragen erhielt ich oft auch die gewünschten Auskünfte. So plane ich in fremden Gebieten vorzugsweise die Tankstellen ein, welche 40/60 bzw. 60/40 (also Autogas) im Angebot haben.
In irgendeinem Beitrag (wo?) habe ich auch mal was dazu gelesen, wie man selbst anhand des an der Tank-Anlage befindlichen Druckanzeige-Instrumentes die Mischung in etwa einordnen kann. Nagelt mich jetzt nicht darauf fest, was da genau angezeigt wird.
Pauschal gesagt war das nach meiner Erinnerung so, dass bei P/B = 95/5 (Heizgas) ein höherer Druck angezeigt wird, als das Autogas. Abhängig sind die an der Tank-Anlage angezeigten Druckwerte wohl aber auch von der Außen-Temperatur und davon, ob sich der Tank ober- oder unterirdisch befindet."
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 171
- Registriert: Do, 21. Feb 2008, 17:17
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Mit Erdgas fahren in Norwegen
Hallo alle zusammen,
danke für den Link wo man sehen kann wo in No LPG getankt werden kann. Habe noch kein LPG aber überlege ob ich meinen Umrüsten soll. Auto Ford Explorer 6 Zylinder 4 L Hubraum, Verbrauch ca. 15 L/100
Umbau in D Ca. 2800 € In Pl 1400 € Einsparung bei 10.000 Km/Jahr ca. 1000 €. Werde es wohl machen da ich Vielfahrer bin.
danke für den Link wo man sehen kann wo in No LPG getankt werden kann. Habe noch kein LPG aber überlege ob ich meinen Umrüsten soll. Auto Ford Explorer 6 Zylinder 4 L Hubraum, Verbrauch ca. 15 L/100
Umbau in D Ca. 2800 € In Pl 1400 € Einsparung bei 10.000 Km/Jahr ca. 1000 €. Werde es wohl machen da ich Vielfahrer bin.
Leben in Freiheit und Respekt!
Günter
Günter