Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von Ulrike44 »

Barney Bär hat geschrieben:keine moms-rabatt-aktion bei euch?

lg.
Stell mir gerade folgenden Brief an ein Finanzamt in Norwegen vor:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit teilen wir Ihnen mit, dass unsere Firma ab sofort keine Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse an das Finanzamt entrichtet, sondern diese aus Gründen der Volksgesundheit unserer Kundschaft zugute kommen lässt.

Wir bitten daher um Erlass der Steuerpflicht.

Mit freundlichen Grüßen

Kiwi oder... oder...

(wer übersetzt das??? Na?... ja, genau du!)

(Nicht böse sein, Barny!)
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
musikerin
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 02. Feb 2008, 17:41
Wohnort: noch Berlin

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von musikerin »

@Ulrike44

BarneyBär hat es doch auch nur gut gemeint mit ihrem Tip.

Hier in D denkt man ständig, die Firmen schreiben solche Briefe an die Finanzämter, bei den dämlichen Werbeaktionen hier.

@imo

auch in Berlin innerhalb eines einzigen Stadtteils (z.B. Pankow) kann ich sauteuer oder aber auch preiswert Obst und Gemüse einkaufen. Und bei den Preisen, die man hier schon manchmal zahlen soll ....

Arme Vegetarier!

Ich hoffe, ich kann in norge genauso auf Angebote zurückgreifen wie hier. Sicherlich habe ich in Norge nicht alle Handelsketten im Umkreis von 500 m. Also werden wir wohl auch ein wenig schauen, wo wir dann einkaufen können.

PS: Habe dabei für einen groben Überblick Google Earth für mich entdeckt. Da kann ich zumindest sehen, ob es 1 Einkaufsmöglichkeit oder mehrere Einkaufsmöglichkeiten in dem von mir angedachten Gebiet gibt.

Also schauen wir weiter.

PS2: ich suche noch nach Internetadressen, wo man so grundlegende Nahrungsmittel preislich findet. Hat jemand eine Idee. Und wenn es nur ab und an die Angebote sind, die drin stehen.

Hilsen musikerin
frosk
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 09. Feb 2008, 21:57
Wohnort: Emsland

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von frosk »

moin!
preisvergleich bei lidl.no war sehr interesant
lg
Jesco
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 384
Registriert: So, 25. Aug 2002, 12:26
Wohnort: Nittedal

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von Jesco »

Barney Bär hat geschrieben:keine moms-rabatt-aktion bei euch?
KIWI hat diese Aktion landesweit. Wie muheijo schon erwähnt, handelt es sich um eine Preisreduktion in Höhe der Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer werden wir aber weiterhin bezahlen müssen. Den feinen Unterschied scheint aber selbst KIWI nicht ganz zu verstehen.
KIWI hat geschrieben:27. september i fjor fjernet KIWI momsen på frukt og grønnsaker ut året.
KIWI hat geschrieben:27. september i fjor kuttet KIWI prisene tilsvarende momsen på frukt og grønnsaker ut året.
Ein kleiner, aber doch relevanter Unterschied.

Gruss
Jesco
The greatest enemy of knowledge is not ignorance, it is the illusion of knowledge"
- Daniel Boorstin
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von Imo »

@ Musikerin: Stimmt, Pankow kann sehr unterschiedlich sein. Seitdem der Prenzlauer Berg sich auch Pankow nennt, bin ich auch Pankowerin.
:wink:
Bei uns ist das Einkaufen aber in der letzten 10 Jahren deutlich verbessert worden. Wir wohnen an der Wisbyerstr. und es gibt direkt in der Straße Lidl, dann kommt Plus und an der Prenzlauer ist neuerdings Rewe und Aldi an einem Parkplatz. Gerade letzteres genieße ich sehr!
musikerin
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 02. Feb 2008, 17:41
Wohnort: noch Berlin

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von musikerin »

@Imo
Das ist es ja, was ich auch meinte, hier in Berlin haben wir im Umkreis von ... Metern alle großen Ketten.
Aber in Norge?

Ich denke einfach, die Suche nach Angeboten wird wesentlich schwerer.

Wir wohnen Französisch-Buchholz am Ende der Tram50.

Gruß musikerin
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von Barney Bär »

omg. ja, klar entrichtet kiwi die mwst ans amt. verzichtet aber dennoch auf einnahmen in høhe der differenz (zumindest ungefæhr, habs nicht nachgerechnet). entschuldigt bitte meine schlampige darstellungsweise, die zur vorspiegelung falscher tatsachen hætte fuehren kønnen, wenn ich euch nicht hætte. :lol:

ich fahre ca. 2x die woche 23 km ins kiwi, das ist in unserer umgebung das guenstigste. da schliesse ich øfter fahrten ins næchste senter an (3 km weiter), dort gibts eigentlich alles, was es im kiwi nicht gibt, aber nicht unbedingt preisguenstig. und ca. 1x im monat gibts ne tour zu einer reihe storsenter, die ziemlich beieinander liegen, hierbei auch biltema und sparkjøp (und ein lidl, den ich nie betreten habe). anfahrt ca. 45 min.

lg.
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von Barney Bär »

@ ulrike:

sehr geehrte finanzbehørde,

bedauerlicherweise gehøren sie diesjahr nicht zu unserem ausgewæhlten kundenkreis, weshalb sie die mwst bitte direkt bei den mitarbeitern ihrer institution abbuchen.

bitte bewerben sie sich fuer das næchste jahr wieder,
auf weiterhin gute zusammenarbeit.

mit freundlichen gruessen,

ihr kiwi-markt von nebenan

lg.
frosk
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 09. Feb 2008, 21:57
Wohnort: Emsland

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von frosk »

ooh ooh keiner soll in lidl :shock: , nur aktueller preisvergleich möglich - bei aktuellen angeboten

lg kirsten
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von muheijo »

frosk hat geschrieben:ooh ooh keiner soll in lidl
wieso nicht? ich sehe es nicht ein, fuer eine gurke im kleinformat im "norwegischen" supermarkt das doppelte zu bezahlen, nur weil die huebsch einzeln einfoliert und mit norwegischer flagge drauf sind.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
musikerin
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 02. Feb 2008, 17:41
Wohnort: noch Berlin

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von musikerin »

@frosk

He? Ich bitte um kurze Übersetzung ins Deutsche! ;-)

Hilsen musikerin
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von Imo »

Hallo Musikerin,

ich probiere die Übersetzung: Soweit ich weiß ist Lidl in Norwegen wegen der schlechten Arbeitsbedingungen in den negativen Schlagzeilen gewesen. Wohl so richtig heftig. Ich denke es hat damit zu tun.
frosk
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 09. Feb 2008, 21:57
Wohnort: Emsland

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von frosk »

@Imo
war das in D nicht auch so!?

@Musikerin
jeder soll einkaufen wo er mag, meinte ich!!!! keine hintergedanken, nur preisvergleich!
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
Kontaktdaten:

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von Kai-Erik »

frosk hat geschrieben:@Imo
war das in D nicht auch so!?
Nicht war, sondern ist saa.

Irgendwo müssen die für *noch mehr* Gewinne* sparen. :roll:


Hilsen

Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
Kontaktdaten:

Re: Jahre in Norwegen - was ist geschehen?

Beitrag von hb871 »

lidl ist hier bei uns in der gegend bei den norwegern richtig verpönt. unser nachbar hat uns mal kaffee vom lidl mitgebracht, da hat er eine andre tüte genommen, damit er nicht mit nem lidl-beutel rumrennen musste... :lol:
auf das große hauptthema zurückzukommen:
wir fühlen uns alle (vati-mutti-kind-pferde-hund) vom ersten tag an wohl hier in norge. wir sind gut aufgenommen worden und seit wir die ersten paar male in andalsnes unterwegs waren, fragt man uns ständig, wie es uns und den pferden geht, ob wir uns auf unserem hof auf skiri wohl fühlen, ob uns denn unsere verwandten in dtl. nicht fehlen..... egal ob ím rema1000, in der sparkasse oder mitten auf der straße, man spricht uns immer an. unsere nachbarn (wir haben nur 2, da wir ca. 20 km außerhalb von and. wohnen) sind gute freunde (einen davon haben wir quasi schon adoptiert :D ), die uns immer mit einbeziehen und uns regelrecht ins gesellsch. leben hineinschubsen. in and. gibt es mittlerweile viele dt. familien, aber wir pflegen eigentlich fast nur kontakt mit norwegern. hat so seine gründe, denn selbst als einwanderer in einem fremden land bringen es die deutschen fertig, sich wie a..löcher aufzuführen und regelrechte ossi-wessi-kriege vom zaun zu brechen. da haben wir uns längst von abgekapselt - uns sind die norweger 1000mal lieber.
na und durch die ständig voranschreitenden vorbereitungen für unser indianercamp haben wir ständig kontakt mit neuen leuten und firmen, die uns immer offen und mit viel hilfsbereitschaft entgegenkommen. so etwas haben wir in dtl. nie erlebt. sicher kommt es auch immer darauf an, wie man den leuten entgegentritt: ist man selbst etwas schüchtern oder geht man auf die menschen zu? letztere haben es sicher einfacher!
zum einkaufen: ich handhabe es da wie in dtl.: ich gucke immer, was im angebot ist. glücklicherweise haben wir in and. 4 supermärkte: kiwi, rema1000, coop und bunnpris. und bei jedem ist was andres günstig.... aber ehrlich gesagt finde ich das obst im normalfall auch ein ganzes stück teuerer als in dtl....ich muss auch zugeben, dass das fleisch,-wurst- und brotangebot sehr gewöhnungsbedürftig ist. wenn ein norweger zum deutschen metzger gehen würde..der fällt doch in ohnmacht! :shock: wollte meinen heimatfleischer schon überreden, hier ne fleischerei aufzumachen. aber da scheitert man sicher an einfuhrbedingungen??? keine ahnung. in der saison auf den trollstigen, geiranger und atlantikbrücke bratwürste verkaufen - da ist man sicher im herbst ein reicher mann! :lol:
und mir fehlt das deutsche dunkle brot, falls jemand ein tolles rezept mit norsk zutaten weiß.....
aber alles in allem sind wir hier superglücklich, unser sohnemann kommt in seiner schule (lehrstelle) richtig gut klar und würde nie wieder in eine dt. schule gehen wollen. am arbeitsplatz wird er respektiert und behandelt wie ein erwachsener, der etwas lernen will und nicht wie in dtl., wo die lehrlinge die deppen sind und das erste jahr das machen dürfen, was kein anderer machen will. :wink: er ist zur zeit in dtl. im urlaub und seine chefs und lehrer haben sich bei mir erkundigt, ob bei ihm alles ok ist und er in dtl. spaß hat und auch ja wiederkommt.... :shock: kann mich nicht erinnern, dass es in dtl. jemandem eingefallen wäre, sich nach dem wohlergehen eines schülers zu erkundigen... :D
so, das war mein kleines loblied auf unsere neue heimat norge - vi elsker deg!
Zuletzt geändert von hb871 am Mi, 13. Feb 2008, 19:11, insgesamt 10-mal geändert.
Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden.
Antworten