Peter Pommes hat geschrieben:Ich glaube Du solltest mal einen Blick ins Gesetz tun bevor Du hier so altklug rumschwallst:
Wenn Du das Gesetz so gut kennst, warum fragst denn dann?
Peter Pommes hat geschrieben:Ich zahle nicht für den Fernseher sondern für den Fernsehempfänger.
Das stimmt.
Peter Pommes hat geschrieben:Beide Funktionen lassen sich voneinander trennen.
Das ist dem Gesetz egal. Der Besitz ist gebührenpflichtig, nicht der Betrieb.
Peter Pommes hat geschrieben:Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen doch in den Park zu gehen und Hundebesitzer anzuzeigen, die die Kacka ihrer kleinen Freunde nicht auflesen. Vielleicht hast Du dann mal wieder'n schönes Erlebnis in Deinem zwanghaften Alltag.
Ich finde es wirklich schade, dass es in diesem Forum schwer möglich ist, sachliche Fragen zu stellen und sachliche Antworten zu bekommen, weil sich jedesmal ein paar Leute einklinken die die Fragen zum Anlass nehmen um ihren Mist dazuzugeben.
Im übrigen heisst es "Takk skal du ha" Modalverben fordern den Infintiv.
Nei, jeg elsker kona mi; og der er nok
(Gustav Heinemann, Bundespräsident 1969-1974) auf die Frage ob er Dtschlnd liebe. Echt coole Sau.
Peter Pommes hat geschrieben:Ich finde es wirklich schade, dass es in diesem Forum schwer möglich ist, sachliche Fragen zu stellen und sachliche Antworten zu bekommen, weil sich jedesmal ein paar Leute einklinken die die Fragen zum Anlass nehmen um ihren Mist dazuzugeben.
Komischerweise war die Diskussion sachlich, bis Du mit dem Pöbeln anfingst.
Peter Pommes hat geschrieben:Im übrigen heisst es "Takk skal du ha" Modalverben fordern den Infintiv.
[quote="Peter Pommes"]Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen:
Wir wollen einen neuen Fernseher kaufen und keine Lizenzabgabe (GEZ) zahlen, da wir den Fernseher nur zum Ansehen von DVDs verwenden. Wir hören auch kein Radio.
1) Muss ich die Abgabe in Norwegen trotzdem zahlen?
2) Wird jeder Fernseherkauf registriert, was zur automatischen Meldung an die norweg. GEZ führt?
3) Wie könnte ich mich von der Zahlung der Abgabe befreien?
... und hast darauf Antworten bekommen. Dass ein Empfänger auch so manipuliert werden kann, dass er dann als Monitor keinen Fernsehgebühren mehr unterliegt, war mir neu, aber OK.
Ansonsten sieh's doch auch mal von der Seite, sofern du den Fernseher doch auch als solchen nutzen möchtest:
Für eben diese umgerechnet 24 € bekommst du als im Ausland lebender Salatschüsselbesitzer (die Montageanleitung wurde hier an anderer Stelle sehr deutlich und nachvollziehbar gegeben) kostenlos das komplette deutsche Programm plus etliche französische und englische plus die NRK-Sender, die in deiner Kante über Dachantenne (eine Extra-Schüssel kostet zusätzlich, soweit ich weiß - aber nicht draufschlagen, da bin ich mir nicht sicher) zu empfangen sind. Damit kann man doch leben - vor allem, wenn man begeistert die in der Regel hohen Löhne hier entgegennimmt? Jetzt wirklich ohne Affront, einfach mal so gesagt! Einverstanden?
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Hei
für meinen Fernseher in Norwegen habe ich korrekt den NRK bezahalt bis mir ein Norweger sagte, dass ich von den Gebühren befreit werde, wenn ich nicht mehr als 4 Monate im Jahr in Norwegen bin.
Da habe ich den NRK angeschrieben und wir wurden von den Gebühren befreit.
Das ist legal.
Grüße Erika
Peter Pommes hat geschrieben:Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen:
Wir wollen einen neuen Fernseher kaufen und keine Lizenzabgabe (GEZ) zahlen, da wir den Fernseher nur zum Ansehen von DVDs verwenden. Wir hören auch kein Radio.
1) Muss ich die Abgabe in Norwegen trotzdem zahlen?
2) Wird jeder Fernseherkauf registriert, was zur automatischen Meldung an die norweg. GEZ führt?
3) Wie könnte ich mich von der Zahlung der Abgabe befreien?
... und hast darauf Antworten bekommen. Dass ein Empfänger auch so manipuliert werden kann, dass er dann als Monitor keinen Fernsehgebühren mehr unterliegt, war mir neu, aber OK.
Ansonsten sieh's doch auch mal von der Seite, sofern du den Fernseher doch auch als solchen nutzen möchtest:
Für eben diese umgerechnet 24 € bekommst du als im Ausland lebender Salatschüsselbesitzer (die Montageanleitung wurde hier an anderer Stelle sehr deutlich und nachvollziehbar gegeben) kostenlos das komplette deutsche Programm plus etliche französische und englische plus die NRK-Sender, die in deiner Kante über Dachantenne (eine Extra-Schüssel kostet zusätzlich, soweit ich weiß - aber nicht draufschlagen, da bin ich mir nicht sicher) zu empfangen sind. Damit kann man doch leben - vor allem, wenn man begeistert die in der Regel hohen Löhne hier entgegennimmt? Jetzt wirklich ohne Affront, einfach mal so gesagt! Einverstanden?
Ulrike
Ohne Affront Ulrike: Lies doch einfach mein Eingangsposting: Ich will kein Fernsehn haben!!! Ich hasse Fernsehn, ob in Norwegen, Deutschland oder auf dem Mond. Fernsehn langweilt mich. Ich will nur DVDs sehen!!!
Ist es denn so schwer mein Posting zu lesen?
Und was das Pöbeln angeht: Wenn mir so richtig durch und durch rechtschaffene Menschen frech und dumm unterstellen, ich hätte keine Lust mich auch hübsch rechtschaffen zu verhalten, dann pöbele ich. Jederzeit und immer gern. Was Besseres verdienen Ingo und der HSV meiner Meinung nach nicht.
Nei, jeg elsker kona mi; og der er nok
(Gustav Heinemann, Bundespräsident 1969-1974) auf die Frage ob er Dtschlnd liebe. Echt coole Sau.
Peter Pommes hat geschrieben:
Und was das Pöbeln angeht: Wenn mir so richtig durch und durch rechtschaffene Menschen frech und dumm unterstellen, ich hätte keine Lust mich auch hübsch rechtschaffen zu verhalten, dann pöbele ich. Jederzeit und immer gern. Was Besseres verdienen Ingo und der HSV meiner Meinung nach nicht.
Dir hat niemand so etwas unterstellt. Wenn ich etwas Kritik an jemanden gerichtet habe, dann an den User, der vorschlug, man könne doch Namen und Adressen von Verwandten im Ausland beim Fernseherkauf angeben. Wieso Du Dich dadurch angesprochen fühlst, entzieht sich meiner Kenntnis, obwohl ich da eine Theorie habe.