Mit dem Mopped auf die Lofoten

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
cxklaus
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von cxklaus »

Hallo zusammen,
wieder einer mit einer Tourplanung :twisted:
Bei diesem Wetter jetzt kann man ja prima den Urlaub planen, hilft gegen die Depression :lol: (Erbarmen übrigends, dies ist ausser meiner Vorstellung, mein erstes Posting)

Ich hätte konkrete Fragen zur Urlaubsplanung, wie im Titel schon geschrieben, möchte ich mit dem Mopped auf die Lofoten. Ich will Wale :D !
Es gibt da wohl grob drei Möglichkeiten der Anfahrt (siehe auch Link):
1. Durch Norwegen über die E6
2. Durch Schweden die norwegische Grenze entlang
3. Die schwedische Ostküste hoch

Was würdet Ihr empfehlen, meine Vorlieben sind als Moppedfahrer auf keinen Fall längere Autobahnstrecken 'ala Dänemark und schöne Landschaft natürlich, am besten mit Kurven :wink:. Ich befürchte aber, dass ich bei der Anfahrt Kompromisse schließen muß, da ich flott auf die Lofoten möchte... (wie flott darf man in Schweden fahren?, die Preise von Norwegen kenne ich :shock: )
Übernachten würde ich gerne in einfachen Hütten oder Zimmern, ein Zelt habe ich vor, nur für wirkliche Notfälle, mitzunehmen.

Da ich (ausser der Anfahrt über Göteborg nach Oslo) noch nie in Schweden war, ein paar Fragen:
1. Gibt es in Schweden, wie (fast überall) in Norwegen, auf jedem Campingplatz Hütten? Preise wie in Norwegen also um 400 - 500 NOK?
2. Habt Ihr Campingplatzempfehlungen in der Region kurz hinter der Öresundbrücke (so bei Kobenhaven) und irgendwo vor Kiruna in Schweden?
3. Ich möchte einen Satz Ersatzreifen mitnehmen und mir diese in Norwegen montieren lassen, dies wird doch in z.B. Trondheim kein Problem sein? Meine jetzigen Reifen sind noch zu schön um sie wegzuwerfen, aber zu schlecht, um noch mit irgendeinem Profil zurück nach D zu kommen :oops:
4. Ich war schon öfter in Fjordnorwegen, habt Ihr noch Tipps, was man unbedingt anschauen sollte (und nein, den Preikestolen lauf ich nicht nochmal rauf :roll: )
Ich möchte gerne die traumhafte Landschaft und die Kurven der kleinen Straßen geniessen, zum wandern bin ich nicht ausgerüstet.

Würde mich über ein paar Kommentare freuen, wahrscheinlich fährt noch ein Freund mit, aber wer als Motorrad Selbstfahrer vom 07.06.2008 bis 27.06.2008 in der Gegend unterwegs ist, vielleicht trifft man sich 8)

Langsam gehen mir die Smilies aus :shock: , deshalb: an die Tasten :D

Liebe Grüße,
Klaus
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von muheijo »

hallo cxklaus,

vorab: ich bin kein mopped-fahrer; habe allerdings schon mal welche getroffen, die auf'm weg zum nordkapp 3x von der polizei abkassiert wurden...aua, das geht in's geld...also, vorsichtig! die "preise" in S sind inzwischen æhnlich wie die norwegischen. neben den stationæren blitzern, die immer angekuendigt werden (und in S dennoch so schlecht als solche erkennbar sind), sind kontrollen mit laser-pistole ganz beliebt, unvorhersehbar...genau wie elche und rentiere und schafe, die ab und an urpløtzlich auf der strasse auftauchen. also, nicht uebertreiben... :wink:

zu deinen routen:
fuer deine beduerfnisse wuerde ich fuer den hinweg auch deinen favoriten empfehlen, mitten durch S (RV45; inlandsvägen). du kommst entscheidend schneller vorwærts als in N (teilw. 110 auf der landstrasse, wesentlich bessere ueberholmøglichkeiten), du hast zwar viel wald, aber dennoch auch immer wieder schøne ecken.

falls das wetter in DK schøn ist, mach doch deinen 1. stopp auf der insel møn, das ist zwar noch ca. 1,5h vor kopenhagen, aber ich kann dir da einen netten CP empfehlen.

fuer die rueckfahrt: oberhalb von trondheim RV17 statt E6; kostet aber wegen einiger fæhren etwas mehr zeit und geld.

zu den reifen: mach dich mal schlau, was reifen in S oder N kosten. zumindest bei pkw-reifen scheint es da nicht so grosse preisunterschiede zu geben.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
cxklaus
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von cxklaus »

Hallo muheijo,

Danke für die Antwort!

), sind kontrollen mit laser-pistole ganz beliebt, unvorhersehbar...genau wie elche und rentiere und schafe, die ab und an urpløtzlich auf der strasse auftauchen. also, nicht uebertreiben... Wink
Danke für den Tipp, Laserpistole kann ich bestätigen, 2005 hatte ich das Vergnügen :-? , ich passe schon auf... Schafe auf der Straße kenne ich von vielen kleinen Straßen, z.B. am Lysebotn :shock:, ebenso Splitt in den Kurven oder plötzlich beginnende Schotterstraßen. Außerdem Wohnmobile von mehr als 3,5 m Breite (zumindest brauchten sie soviel Platz :wink:). Aber Norwegen ist zum genießen und nicht zum rasen und ich bin im Urlaub und nicht auf der Flucht.
falls das wetter in DK schøn ist, mach doch deinen 1. stopp auf der insel møn, das ist zwar noch ca. 1,5h vor kopenhagen, aber ich kann dir da einen netten CP empfehlen.
Da wäre ich daran interessiert, die Insel wäre als Zwischenstopp weit genug. Hat der Campingplatz (einfache) Hütten? Perfekt wäre ein Link auf deren Homepage!


Habe mir die Karte noch mal angeschaut, die RV17 sieht prima aus, die probier ich aus, danke.
zu den reifen: mach dich mal schlau, was reifen in S oder N kosten. zumindest bei pkw-reifen scheint es da nicht so grosse preisunterschiede zu geben.
Die Idee ist gut und für PKWs sicher perfekt (obwohl welcher PKW muß schon im Urlaub die Reifen wechseln), aber das Problem ist, das mein Mopped eine Reifenbindung hat auf bestimmte 'Oldtimer'reifen. Diese sind gerne mal nicht lieferbar, letztes Jahr habe ich 12 Tage warten müssen, bis mir mein Reifenhändler welche besorgen konnte, vorrätig hat kein Reifenhändler diese Reifen. Dies würde einen großen Organisationsaufwand bedeuten: ich müsste wissen wann und wo ich die Reifen brauchen werde, dann einen Händler finden, der mir die Reifen _zuverlässig_ bestellt oder dem ich die Reifen schicken könnte, einfacher ist es diese einfach mitzunehmen und irgendwo montieren zu lassen.. ich weiß noch nicht was ich da mache.

Weiß jemand, wie die Auslastung der Walsafaries ist, ich hoffe man kann da kurzfristig mitfahren. Gibt es diese Walsafaries nur in Andenes/Vesteralen?

Grüße,
Klaus
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von muheijo »

cxklaus hat geschrieben:Da wäre ich daran interessiert, die Insel wäre als Zwischenstopp weit genug. Hat der Campingplatz (einfache) Hütten? Perfekt wäre ein Link auf deren Homepage!
bitte sehr:

http://www.keldbycampingmoen.dk/pages/w ... guid=10052

bernd ist ein guter freund von mir und hat seinen traum mit dem cp verwirklicht, wenn das wetter schøn ist, møchte man eigentlich da bleiben...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
cxklaus
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von cxklaus »

Hallo muheijo,

danke für den Link, das schaue ich mir mal genauer an.

Gruß,
Klaus
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von Ingrid Janicke »

Hei Klaus,
zunächst beglückwünsche ich Dich zu Deinem Wunsch, auf Wal - Safari zu gehen, für uns, meinen Mann Rolf und mich, war es eins der einschneidensten Erlebnisse mit Tieren im Norden - von Andenes aus und sehr gut organisiert. Und ein Wal nach dem anderen! :D Außerdem sehr nette Veranstalter, von denen ein Zoologe sogar während der Tour unseren Hund Algo mit in seine Familie genommen hat. :D
Trotz vorsorglich vorher verteilte Pillen hatten diverse Mitreisende an Bord ziemliche Probleme bei geringer Dünung das Erlebnis zu geniessen.
Tapfer wurde aber durchgehalten und zum Glück hat es uns alte Segler nicht gekümmert! :lol:
Was das "Mopped - Touren" betrifft, können wir leider keine Tips geben, - wir sind Campingbusfahrer - aber "muheijo" hat Dir schon sehr schöne Strecken empfohlen, vor allem die RV 17 ist ein TRAUM! Wenn Du Zeit hast, empfehle ich Dir einen :D Abstecher gen "STEIGEN" ( z.B.Engeløya= da hast Du den Blick auf die Lofoten gegenüber und kaum "Touris") oder von der RV 17 nach Sandhornøya in die Sandvika = Veiatlas Seite 36) oder die Insel Amnøya auch von der RV 17 aus = Seite 36 Veiatlas )

:D Weiterhin viel Spass beim Planen!

:D Gruß Ingrid
Alexius
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 15:08

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von Alexius »

Walsafari würde ich auf jeden Fall vorreservieren - von unterwegs telefonisch. Sobald man weiss man man dort ist.
Wir müssten - weil wir es nicht gemacht hatten warten. zwar nur einen halben Tag, aber immerhin.
Grüssle Alexius
cxklaus
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von cxklaus »

Hallo Ingrid und Alexius,

vielen Dank für die Tipps!
Ich werde dann genauer schauen, mit dem Mopped muß man leider etwas besser vorplanen, da für große Reiseführer kaum Platz ist, ich sollte deshalb im groben vorher wissen, wo ich hin will :D

Bin dann,
Klaus
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von gundhar »

cxklaus hat geschrieben:2. Habt Ihr Campingplatzempfehlungen ... und irgendwo vor Kiruna in Schweden?
Skabran Campingplatz bei Jockmokk, dort gibt es als Alternative zur Hütte auch noch Übernachtungsräume, werden gerne von Motorradfahrern genommen. http://www.skabram.com/duits.htm

Ansonsten schließe ich mich der Empfehlung von Muheijo mit der RV45 Inlandsvägen an. Es ist der schnellste Weg auf die Lofoten und angenehm zu fahren.

Gruß Gundhar
cxklaus
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von cxklaus »

Hallo Gundhar,

prima Link, das hilft mir in der Planung weiter, danke.

Viele Grüße,
Klaus
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von Imo »

Hallo CxKlaus:

Die Walsafaris sind übrigens auf den Vesteralen. Wir haben letztes Jahr eine gemacht und haben vor Ort reserviert. Wir mussten auch warten - aber nicht wegen der vielen Anmeldungen, sondern wegen des Wetters. Ging schon gut zur Sache.

Sach' mal, willst Du wirklich mit einem Moped - also Mofa bis da oben hinfahren? Kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen, weil es eben nicht vor der Haustür ist!

Simone
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D hei,

ich habe das mit dem "Moppet" als Kosenamen für Motorrad aufgefasst :wink:

Hilsen - Ingrid
cxklaus
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von cxklaus »

Hallo Simone und Ingrid,

Nee, ich fahr schon mit einem Motorrad :)

Mopped ist eine Verballhornung von Motorrad: Man fährt mit dem Motor los, kommt aber per pedes heim

Habt ihr in Andenes ein Zimmer / Hütte gemietet, hoffe es gibt dort so etwas ohne Vorbestellung ...
Eine Walsafari macht bestimmt nur bei ruhigem Seegang Sinn, ich denke, sonst sieht man kaum Wale.
Also lasse ich es darauf ankommen und fahre ohne Vorbestellung hin, wird schon gut gehen...

Klaus
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von Imo »

Hallo Klaus ,

wir waren mit dem Womo da und standen auf einem Campingplatz am Ortseingang. Hütten gibt es bestimmt. Aber ohne Reservierung kann es bei viel Betrieb schon voll sein. Eine Kollegin von mir hatte in früheren Jahren eine Woche auf besseres Wetter warten müssen. Und in solchen Situationen ist es definitiv voll!

Simone
harald_legner
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 29. Okt 2004, 22:04
Wohnort: Hamburg (Lurup)
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Mopped auf die Lofoten

Beitrag von harald_legner »

Zur Walsafari: Neben dem "großen" Anbieter in Andenes gibt es auch den kleineren Laden in Stø: http://www.arcticwhaletours.com/Deutsch/index.htm
Ich war mit denen 2002 unterwegs. Unser Schiff war bedeutend leerer als das aus Andenes (die Schiffe sind sich auf dem Meer begegnet).
Es könnte nachteilig sein, dass man von Stø länger bis ins Walgebiet fährt - wer also Probleme mit Seekrankheit hat, muss bei der Stø-Tour länger leiden. ;-)

Hier sieht man rechts das Schiff aus Andenes.
Bild

Bild
[hl]
Antworten