Bompenger in Oslo wird automatisiert

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von muheijo »

ihmotep hat geschrieben:Habe ich meine Wette verloren
um wieviel euro hatten wir nochmal gewettet... :wink:

bezuegl. zahlung an england:

wenn die firma aus england genau den betrag, den ein norweger zu zahlen hat, verlangt, sollen sie das geld meinetwegen von mir kriegen, aber nicht einen cent/øre mehr...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Mirko »

ihmotep hat geschrieben:Also mit ausländischem Fahrzeug die nächste Tanke ansteuern und dort bezahlen...nur wissen muß das erst jeder, ich hoffe es werden entsprechende Hinweisschilder aufgestellt.
Und das verlangt Norwegen (in Oslo !!!) von allen Touristen ... total daneben !!!

Als wenn die nicht schon genug Geld da lassen ...

Als Ausländer wird einem schon genug abverlangt, die ganzen norw. Besonderheiten zu erkennen.

Aber Vergehen bei autom. bomstasjon`en auch noch nach England zu verkaufen, setzt dem Ganzen echt die Krone auf.

Sorry, is nur meine Meinung !
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von ihmotep »

Mirko hat geschrieben:Und das verlangt Norwegen (in Oslo !!!) von allen Touristen ... total daneben !!!

Als wenn die nicht schon genug Geld da lassen ...

Als Ausländer wird einem schon genug abverlangt, die ganzen norw. Besonderheiten zu erkennen.

Aber Vergehen bei autom. bomstasjon`en auch noch nach England zu verkaufen, setzt dem Ganzen echt die Krone auf.

Sorry, is nur meine Meinung !
Mit Norwegen hat das überhaupt nichts zu tun, sondern mit der Kommune Oslo.

Na ja, und meine Meinung ist, das ja jeder Oslo den Rücken kehren kann wenn es einem nicht passt. Man könnte es sogar umfahren.

Norwegern wird übrigens auch ziemlich viel abverlangt wenn sie als Gast in D sind. Erst recht wenn sie mit dem Auto unterwegs sind...als Beispiel nenne hier mal das (LEIDER) nicht vorhandene Tempolimit, spaßig ist das nicht wenn man als unerfahrener Ausländer in D auf der Autobahn ohne Tempolimit unterwegs ist...aber damit brüsten sich auch noch viele Deutsche "bei uns könnt ihr so schnell fahren wie ihr wollt" ;)

Warten wir doch erstmal ab, wie Oslo das in die Tat umsetzt...könnte mir vorstellen das dort in drei Sprachen Schilder aufgestellt werden, schließlich spart Oslo ja viel Geld am Personal, da sind so ein paar (na gut ein paar mehr sind es schon) Schilder sicher drin.

Die ganzen Gängeleien in anderen Ländern (als Beispiel nenne ich da gerne die USA) werden immer gerne als selbstverständlich angesehen. Aber hier regt man sich schon auf, wenn man zum bezahlen ein paar hundert Meter weiter fahren muß.

Warum nicht nach Hinweis die Maut an der Esso-Tanke bezahlen...was spricht dagegen...Zeit genug haben die Touris doch. Und ob man das Geld nun in den Basketballkorb wirft oder an der Tanke bezahlt, mach den Kohl auch nicht fett...bezahlen muß man so oder so.

Kurzum: Ich finde diese Regelung auch nicht prall, aber man hat sich daran zu halten. Bergen hat es vor gemacht wie es einfacher geht.
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Mietzekatze »

Hier nochmal die neue Beschilderung und Ampellichter dazu

https://www.fjellinjen.no/om_oss/nyheter/2963/no

Ich glaube das geht so in Ordnung

lykke til
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von muheijo »

ihmotep hat geschrieben:Na ja, und meine Meinung ist, das ja jeder Oslo den Rücken kehren kann wenn es einem nicht passt. Man könnte es sogar umfahren.
das geht leider auch so einfach nicht:

wenn man z.b. von S ueber die E6 aus nach trondheim will (oder umgekehrt), kommt man an einer mautzahlung in oslo nicht vorbei, auch wenn man den æusseren ring nimmt (und der geht nur ein paar wenige km durch die "mautzone"), und nicht am wasser entlang.
(weshalb ich dann eben stau-unterstuetzer spiele und am wasser entlang fahre :twisted: )

oder man fæhrt ganz grossræumig drumrum, was aber sicher auch nicht im sinne des erfinders ist. (trotzdem mal eine interessante abwechslung fuer dauer-E6-fahrer)

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Mietzekatze »

Noch mehr infos

http://pub.tv2.no/nettavisen/bil/article1572695.ece

leider ist es mir bisher nicht gelungen,vom ADAC eine entsprechende

Mitteilung zu bekommen.

Aber hier wird eindeutig darauf hingewiesen,das Ausländische Fahrzeuge,

die nicht bezahlen an den dafür vorgesehen Esso-Stationen ,vom

englischen Inkassobüro kontaktiert werden.

lykke til
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Mirko »

ihmotep hat geschrieben: Norwegern wird übrigens auch ziemlich viel abverlangt wenn sie als Gast in D sind. Erst recht wenn sie mit dem Auto unterwegs sind...als Beispiel nenne hier mal das (LEIDER) nicht vorhandene Tempolimit, spaßig ist das nicht wenn man als unerfahrener Ausländer in D auf der Autobahn ohne Tempolimit unterwegs ist...aber damit brüsten sich auch noch viele Deutsche "bei uns könnt ihr so schnell fahren wie ihr wollt" ;)
So kann man es natürlich sehen, aber ich glaube leider die "Mehrzahl" der Norw. kommt nur desshalb nach D: Billig einkaufen, saufen und schnell fahren ! :roll:

Es gibt natürlich auch viele Andere, von denen ich gott sei dank auch welche kennen lernen durfte ...
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Mirko »

Mietzekatze hat geschrieben:leider ist es mir bisher nicht gelungen,vom ADAC eine entsprechende
Mitteilung zu bekommen.
Über BUSSGELDBESCHEIDE sagt der ADAC jedenfalls das.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Det22 »

Mirko hat geschrieben:
Mietzekatze hat geschrieben:leider ist es mir bisher nicht gelungen,vom ADAC eine entsprechende
Mitteilung zu bekommen.
Über BUSSGELDBESCHEIDE sagt der ADAC jedenfalls das.

Ja, aber "Rechnungen, Mahnungen ......" über die nichtbezahlten Mautgebühren sind zivilrechtliche Forderungen und keine Bussgeldbescheide.
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Voronwe »

ihmotep hat geschrieben: Norwegern wird übrigens auch ziemlich viel abverlangt wenn sie als Gast in D sind. Erst recht wenn sie mit dem Auto unterwegs sind...als Beispiel nenne hier mal das (LEIDER) nicht vorhandene Tempolimit, spaßig ist das nicht wenn man als unerfahrener Ausländer in D auf der Autobahn ohne Tempolimit unterwegs ist...aber damit brüsten sich auch noch viele Deutsche "bei uns könnt ihr so schnell fahren wie ihr wollt" ;)
Oh mein Gott, was für eine Einschränkung. Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, daß es südlich von Flensburg vor allem die Norweger waren, die ordentlich Gas gegeben haben :roll:
ihmotep hat geschrieben: Die ganzen Gängeleien in anderen Ländern (als Beispiel nenne ich da gerne die USA) werden immer gerne als selbstverständlich angesehen. Aber hier regt man sich schon auf, wenn man zum bezahlen ein paar hundert Meter weiter fahren muß.
Welche Gängelleien meist Du konkret beim Autofahren in den USA?

Wie läuft denn das jetzt in Oslo, Würd ich halt gerne wissen, wenn ich im April hochfahre.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von ihmotep »

Voronwe hat geschrieben:Oh mein Gott, was für eine Einschränkung. Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, daß es südlich von Flensburg vor allem die Norweger waren, die ordentlich Gas gegeben haben :roll:
Das habe ich anders festgestellt und auch aus vielen Unterhaltungen erfahren. Gibt aber sicher solche und solche, wie überall.


Voronwe hat geschrieben:Welche Gängelleien meist Du konkret beim Autofahren in den USA?
Ich bezog das vielmehr auf die allgemeine Einreise (meist mit dem Flugzeug). Das Autofahren an sich ist dann doch eher als gemütlich zu bezeichnen...da es ja ein Tempolimit gibt ;)

Gruß
Tanzbär
Beiträge: 53
Registriert: Sa, 22. Jan 2005, 23:33

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Tanzbär »

Hallo Ihr!

Aus gegebenem Anlaß :wink: muss ich mal kurz fragen, wo ich denn eine ESSO-Tanke finde, wenn ich von Lillehammer auf der E6 kommend zum Colorline-Terminal will. Wir haben je nach Wetterlage bestimmt nicht so viel Zeit, um in ganz Oslo rumzudüsen und zu suchen. Und die 20Kr wollen wir der Stadt Oslo ja auch nicht vorenthalten 8) . Na ja, eher möchte ich natürlich keinen Inkassobescheid bekommen...

Kann mir da jemand was zu sagen?

Viele Grüße!
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von uteligger »

Ich hab mir die Mühe gemacht und mir den neuen Ablauf der Zahlungsweise auf https://www.fjellinjen.no/ durchgelesen und interpretiert.

Ich fahre durch eine Mautstation Oslos, von meinem Nummernschild ( ob nur vom Nummernschild? )
wird ein Foto gemacht. Datum, Uhrzeit usw. wird festgehalten.
Diese Information wird gesammelt, entweder bis ich 100 NOK bei mehreren Durchfahrten habe, oder nach 2 Monaten Wartezeit wird mir eine Rechnung nach Hause geschickt.

Der Rechnungsbetrag hat lediglich die tatsächlichen Kosten zum Inhalt, die ich dann überweisen kann. Erst wenn ich diese Rechnung nicht begleiche, kommt die Mahngebühr von 300 NOK pro Durchfahrt zum tragen.

Für Leute, die Anonym in Oslo unterwegs sein wollen (was haben Sie denn mit dem Firmenwagen in Oslo zu suchen, oder, Schatz, warst du in Oslo?), keine Rechnung nach Hause haben möchten, besteht an Essotankstellen in der Nähe der Mautstationen eine Barzahlungsmöglichkeit. Zu finden mit dem Schild: Servicestasjon.

Fahre ich einmal durch eine Mautstation in Oslo erhalte ich nach 2 Monaten eine Rechnung über 20 NOK, weil mein Fahrzeug unter dem zulässigen Gesamtgewicht von 3500 kg liegt.
Liegt das Gesamtgewicht über 3501 kg ( weil vielleicht auch ein Wohnwagen hinten dran hängt….) kostet die Durchfahrt 40 NOK. Ich bezweifele aber, dass bei einmaliger Durchfahrt eine Rechnung kommt.

Also entspannt euch.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Linda »

Die Norweger mit norwegischen Nummernschilder können auch per SMS zahlen.

nach 2 Monate kriegt man schon eine Rechnung, aber ob die Firma in .uk 20 Kronen Rechnungen abkaufen um dann versuchen das Geld einzutreiben.. we shall see.
Grüsse,
Linda
Andreas Zander
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 28. Nov 2007, 1:50

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Andreas Zander »

Eine Essotankstelle ist direkt an der Mautstelle in Alnabu an der E6. Gleich auf die Tankstellenspur einfädeln, das "Service"-Schild ist wirklich klein und kann leicht übersehen werden.
Ich denke, es wird sich alles normalisieren, da es schon eine Menge Beschwerden wegen der Unübersichtlichkeit gibt. Und im Zweifelsfalle einfach an einer Tanke fragen, ich kenne eigendlich nur hilfsbereite Norweger.
Hilsen Andreas
Antworten