Diesel statt Gas!?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
DerMichy
Beiträge: 6
Registriert: So, 07. Okt 2007, 0:07

Diesel statt Gas!?

Beitrag von DerMichy »

Da das mit den Gasflaschen in Norwegen und anderen Ländern so ein Problem ist überlege ich, ob es Sinn macht, einen Wohnwagen mit Dieseltank und Dieselstandheizung auszurüsten.
Von Webasto gibt es sogar ein dieselbetriebenes Ceran-Kochfeld,
was jeden Gasherd im Wohnwagen an Komfort übertreffen dürfte.

Und im Gegensatz zu Gas kriegt man Diesel "an jeder Ecke".

Hat jemand Erfahrung auf dem Gebiet?
Spricht was dagegen?
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Diesel statt Gas!?

Beitrag von muheijo »

DerMichy hat geschrieben: einen Wohnwagen mit Dieseltank und Dieselstandheizung auszurüsten.
....
Spricht was dagegen?
vielleicht: wieviel lærm macht den so ein geræt? æhnlich einem notstromaggregat? dann wuerde ich das der guten CP-nachbarschaft zuliebe schnell wieder vergessen...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Diesel statt Gas!?

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Michy,

es gibt durchaus Wohnmobile, die ab Werk mit einer Dieselheizung ausgestattet sind. Und Dieselheizungen der neuesten Generation sind kaum noch lauter als Gas-Warmluftheizungen. Das Problem mit dem Gestank hat man mittlerweile auch gut im Griff.

Nach wie vor der Haken bei Dieselheizungen ist jedoch der gegenüber Gasheizungen immer noch deutlich höhere Stromverbrauch. Während wir mit unserem Wohnmobil (mit Trumatic-C-Gasheizung) ohne Probleme auch im tiefsten alpinen Winter zwei Nächte in Folge ohne Stromanschluss durchhalten, weiß ich von einigen "Dieselheizern", dass sie schon während nur einer durchheizten Nacht die Batterie geleert hatten.

Meine Meinung: Wenn Dieselheizung, dann nur mit richtig "dicken" Batterien. Ab 200 Ah aufwärts.
Früher war (fast) alles schlimmer.
Antworten