Noch ein Norwegennewbie

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Pascal Yernaux
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 02. Feb 2008, 12:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Noch ein Norwegennewbie

Beitrag von Pascal Yernaux »

Einen wunderschönen Sonntag!

Auch ich trage mich mit dem Gedanken, Norwegen zu bereisen. Angesichts einer gewissen Querlesefaulheit stelle ich hier noch einmal wohl recht bekannte Fragen (pardon).

1. Ich möchte mit dem Auto (mit Navi) von Hannover aus starten - wie kommt man am schnellsten (!) nach Norwegen? Fähre oder Landweg? Erstes Ziel sollte Oslo sein, von da aus dann etwas Fjordnorwegen sowie die Region Jotunheimen. Ich will gar nicht alles sehen, sondern lieber wandern, Rennrad fahren und Natur erleben.

2. Was ist denn nun mit dem Jedermannsrecht? Ich wollte eigentlich wild campen - eben da, wo es schön ist und der Tag enden soll. Darf ich das nun oder nicht?

3. Ab wann kann man draußen zelten? Ich habe Mitte April bis Mitte Mai vier Wochen frei - zu frisch (nächster Reisetermin wäre dann im Sommer)? Zudem wollte ich auf den Galdhoepiggen (alpine Wandererfahrung vorhanden) - zu früh?

4. Erfolgt bei der Einreise eine Zollkontrolle? Kann ich Lebensmittel für eine Person für etwa vier Wochen einführen?

Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich freuen, weitere Fragen werden sicherlich folgen.

Danke!

Pascal
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Noch ein Norwegennewbie

Beitrag von Susanne »

Pascal Yernaux hat geschrieben:Angesichts einer gewissen Querlesefaulheit stelle ich hier noch einmal wohl recht bekannte Fragen (pardon).
Hei,

Angesichts einer gewissen Antwortfaulheit empfehle ich hier noch einmal die wohl recht bekannte Suchfunktion (pardon). :mrgreen:

Hilsen
Susanne
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 676
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Noch ein Norwegennewbie

Beitrag von Anette »

Susanne hat geschrieben: Hei,
Angesichts einer gewissen Antwortfaulheit empfehle ich hier noch einmal die wohl recht bekannte Suchfunktion (pardon). :mrgreen:
Hilsen
Susanne
Susanne :super:

Trotzdem,
zu 2: http://www.trolljenta.net/reisen/jedermann
zu 4: http://www.trolljenta.net/reisen/zoll
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Norwegennewbie

Beitrag von ihmotep »

1. Ich möchte mit dem Auto (mit Navi) von Hannover aus starten - wie kommt man am schnellsten (!) nach Norwegen? Fähre oder Landweg? Erstes Ziel sollte Oslo sein, von da aus dann etwas Fjordnorwegen sowie die Region Jotunheimen. Ich will gar nicht alles sehen, sondern lieber wandern, Rennrad fahren und Natur erleben.
Wenn das Ziel Oslo ist, empfehle ich (kenne deine Finanzen nicht), Kiel-Oslo (ColorLine), Kopenhagen-Oslo (DFDS), Hirtshals-Langesund (Kystlink) oder Frederikshavn-Oslo (StenaLine). In der Reihenfolge. WEnn dir Autofahren nun gar nichts auchmacht, dann kannst du auch den Landweg via Schweden nehmen. Fahrzeit ab Hannover min. 12 Stunden ohne längere Pausen. Da ich auch aus der Nähe Hannover komme, kann ich dir persönlich zeitlich die Fähre via Hirtshals-Langesund empfehlen (6 Stunden bis Hirtshals und dann mit der Fähre übersetzen (6,5 Stunden). Von Langesund sind es dann nochmal gute 2 Stunden nach Olso. Die schnellste Variante ist der Landweg, welchen ich ungern empfehle.
2. Was ist denn nun mit dem Jedermannsrecht? Ich wollte eigentlich wild campen - eben da, wo es schön ist und der Tag enden soll. Darf ich das nun oder nicht?
Wenn du dein Fahrzeug dabei hast darfst du nicht wild zelten, ohne Fahrzeug ja. Ausnahme: Eigentümer fragen. Das einfachste: Campingplatz ansteuern, die gibt es fast an jeder Ecke und mit Zelt kommst du da auch sehr spät Abends noch unter. Einfach drauffahren, Platz suchen und gut. Bezahlt wird meist am nächsten Tag.
3. Ab wann kann man draußen zelten? Ich habe Mitte April bis Mitte Mai vier Wochen frei - zu frisch (nächster Reisetermin wäre dann im Sommer)? Zudem wollte ich auf den Galdhoepiggen (alpine Wandererfahrung vorhanden) - zu früh?
Zelten kann man ja nun eigentlich immer. Im Zeitraum April bis Mai kann dies recht "frisch" werden. Auch viele Campingplätze sind dann noch geschlossen. Im Sommer ist das kein Problem.
4. Erfolgt bei der Einreise eine Zollkontrolle? Kann ich Lebensmittel für eine Person für etwa vier Wochen einführen?
Zollkontrollen immer möglich. Einfuhrbestimmungen unter:
http://www.toll.no/templates_TAD/Articl ... =NO#german
Ansonsten: Ruhig auch mal was in Norwegen kaufen.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Noch ein Norwegennewbie

Beitrag von waldfee »

Pascal Yernaux hat geschrieben:Einen wunderschönen Sonntag!

4. Erfolgt bei der Einreise eine Zollkontrolle? Kann ich Lebensmittel für eine Person für etwa vier Wochen einführen?

Pascal
Hallo,
meist werden die Einreisenden stichprobenartig kontrolliert. Die Zöllner fragen meist bei manchen einreisenden PKW's nach, ob man Alkohol, usw. dabei hat. Bestimmte Lebensmittel dürfen nicht eingefürt werden. (Ich glaube Eier, Kartoffeln, siehe einfach mal beim Link oben, fall's Du nicht zu faul bist. :lol: )
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Noch ein Norwegennewbie

Beitrag von Det22 »

waldfee hat geschrieben:.........Hallo,
meist werden die Einreisenden stichprobenartig kontrolliert. ........
Wenn du alleine reist ist die Gefahr größer, dass du kontrolliert wirst. Bin zweimal alleine gefahren, durfte jedes Mal in die Garage (hatte damals allerdings einen großen Geländewagen) - unterschiedliche Fährhäfen (Kristiansand und Larvik).

Im September habe ich es in Oslo erlebt, dass alle in der grünen Zone angehalten, befragt wurden und das Fahrzeug mit einem Hund umrundet wurde und fast jeder zweite musste den Kofferraum öffnen.

Auch ist es durchaus möglich, dass du im Landesinneren zolltechnisch kontrolliert wirst. Selten - aber denkbar.
Pascal Yernaux
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 02. Feb 2008, 12:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Landweg und Zoll

Beitrag von Pascal Yernaux »

Vielen Dank für die Informationen! Hinsichtlich des Engagements des Zolls bei der Einreise bin ich ja schon ein wenig beeindruckt (dachte immer, die Amis hätten ein Rad ab), will ja keine Drogen oder Waffen einführen!

Warum ist der Landweg denn nicht zu empfehlen? Über google maps habe ich mir schon mal eine Route angesehen:

Hannover - Puttgarden - Roedby - Oeresund - Goeteborg - Oslo. Vielfahrerei macht mir nichts aus, fahre immer nonstop Hannover - Gardasee.

Hinsichtlich des Jedermannsrechts - darf man denn selbst in freier Wildbahn nicht mit dem Pkw zelten? Ist denn alles in Privatbesitz? Dürfen die ganzen WoMo-Camper denn stehen bleiben, wo sie wollen?

Prinzipiell habe ich ja gar nichts gegen Campingplätze, dachte nur, man könnte ein paar € sparen (bei zwei bis drei Wochen kommt da ja schon ein wenig zusammen).

Ciao!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Landweg und Zoll

Beitrag von muheijo »

Pascal Yernaux hat geschrieben:Warum ist der Landweg denn nicht zu empfehlen? Über google maps habe ich mir schon mal eine Route angesehen:

Hannover - Puttgarden - Roedby - Oeresund - Goeteborg - Oslo.
du kannst schon den landweg nehmen, wenn dich die fahrerei nicht nervt.
einen grossen vorteil hat's: du bist nicht in zeitdruck: die fæhren puttgarden-rødby und helsingør - helsingborg gehen rund um die uhr; kaum wartezeit, kein vorbuchen nøtig.
die fæhre hels.-hels. kostet genausoviel wie die øresundbruecke, zeitlich etwa gleich, weniger km
nachteil, und deswegen empfehle ich auch gerne eine der fæhren, die nach oslo einlaufen:
du wuerdest auf dem landweg die beeindruckende fahrt durch den oslo-fjord verpassen. das ist ein genialer auftakt deines urlaubs. (abgesehen davon, dass du erholter ankommst)
auf dem landweg musst du pausen einrechnen, evtl. noch eine geschwindigkeits-kontrolle, und schon ist der zeit- und preisvorteil weg.... :wink:

bezuegl. zoll:
die chancen sind gross, dass ueberhaupt keine kontrolle stattfindet. man kann es aber eben nicht ausschliessen, und falls du alleine unterwegs bist, sind die chancen tatsæchlich grøsser.
der zoll weiss ja nicht, dass ausgerechnet du keine drogen und waffen dabei hast...das sagen ja schliesslich alle... :lol:

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Landweg und Zoll

Beitrag von EuraGerhard »

Pascal Yernaux hat geschrieben:Vielen Dank für die Informationen! Hinsichtlich des Engagements des Zolls bei der Einreise bin ich ja schon ein wenig beeindruckt (dachte immer, die Amis hätten ein Rad ab), will ja keine Drogen oder Waffen einführen!
Auch Alkohol ist eine Droge, und zwar die am häufigsten nach Norwegen geschmuggelte Droge. Angesichts der wirklich saftigen Strafen würde ich dringend empfehlen, nur die erlaubten Freimengen Alk mitzunehmen. Oder aber den darüber hinaus mitgenommenen Bölkstoff ordnungsgemäß anzumelden und zu verzollen.
Pascal Yernaux hat geschrieben:Hinsichtlich des Jedermannsrechts - darf man denn selbst in freier Wildbahn nicht mit dem Pkw zelten? Ist denn alles in Privatbesitz? Dürfen die ganzen WoMo-Camper denn stehen bleiben, wo sie wollen?
Das mit dem "Jedermannrecht" ist etwas komplizierter: Du darfst in freier Wildbahn zelten, das ist kein Problem. Du darfst allerdings nicht mit dem Auto in die freie Wildbahn hineinfahren!

Anders als "muheijo" kann ich da kein generelles Wildcamping-Verbot für Autofahrer hineininterpretieren. Wenn Du beides unter einen Hut kriegst, also das Auto ordnungsgemäß auf einem Parkplatz abstellst, und dann mit Deinem Zelt in die freie Wildbahn wanderst, dann geht das in Ordnung.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Landweg und Zoll

Beitrag von ihmotep »

Pascal Yernaux hat geschrieben:
Warum ist der Landweg denn nicht zu empfehlen?
muheijo hat es ja schon geschrieben. Noch zur Ergänzung: langweilig, stressig, nervig, kräfteraubend usw. Eigentlich hat die Variante in meinen Augen außer der Flexibilität nichts zu bieten...gibt aber etliche die anderer Meinung sind,, warum auch immer. Leider muß ich die Strecke auch gelegentlich nehmen und fahre mittlerweile nur noch mit Übernachtungsstopp.
Pascal Yernaux hat geschrieben:Hinsichtlich des Jedermannsrechts - darf man denn selbst in freier Wildbahn nicht mit dem Pkw zelten? Ist denn alles in Privatbesitz? Dürfen die ganzen WoMo-Camper denn stehen bleiben, wo sie wollen?
Nein, darf man nicht. Auch WoMo dürfen das nicht. Das wird allerdings oft mißachtet. Außerdem gibt es einige Stellplätze auf denen das stehen mit WoMo/Wa erlaubt ist.
Pascal Yernaux hat geschrieben:Prinzipiell habe ich ja gar nichts gegen Campingplätze, dachte nur, man könnte ein paar € sparen (bei zwei bis drei Wochen kommt da ja schon ein wenig zusammen).
So viel kommt da wenn man mit Pkw und Zelt unterwegs ist nicht zusammen. Günstiger kann man N schon fast nicht mehr bereisen. Außerdem würden dir viele nette Kontakte zu anderen Campern verloren gehen. Gehört in meinen Augen zum Urlaub dazu. Auf meienr HP findest du auch Preise zum Zelten usw.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Landweg und Zoll

Beitrag von EuraGerhard »

ihmotep hat geschrieben:Nein, darf man nicht. Auch WoMo dürfen das nicht.
Da warte ich aber schon seit Jahren auf das Zitat des betreffenden Gesetzestextes. :wink:

Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich daher weiterhin davon aus, dass diese Aussage falsch ist.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Noch ein Norwegennewbie

Beitrag von Chris665 »

Hallo Pascal,
für den "Landweg" über Fehmarn und Helsingör sprechen nach unseren Reiseerfahrungen: Die Kreidefelsen von Mön, das Kunstmuseum Lousiana am Öresund bei Helsingör, die Insel Ven, wo der Astronom Tycho Brahe forschte. Die schwedische Westküste oberhalb Helsingborg gilt denen als langweilig, die nur auf der Autobahn bleiben. Dabei finden wir gleich die beiden Halbinseln nördlich von Helsingborg sehr reizvoll. Auf Kullen die Wanderung von Mölle zum Leuchtturm an der Spitze und zum an Bornholm erinnernden „Puppenstübchen“ Arild, auf Bjärehalvön die Wanderung vom großen Hügelgrab Dagshög nach Torekov und natürlich auch Hovs Hallar. Auch wer der Margeritenroute von Halmstad nach Falkenberg folgt, erlebt manches Idyll. Ab Stenungssund empfiehlt sich die Fahrt über die Inseln Tjörn und Orust, um an der einen oder anderen Stelle an die bohuslänische Schärenküste vorzustoßen, z.B. nach Mollösund oder Fiskebäkskil. Weiter nördlich, zwar voll, aber wunderschön und typisch, Fjällbacka mit Spaziergang durch eine Ronja-Räubertochter-artige Kluft und hinauf auf die Felsen mit grandioser Aussicht auf die Schärenküste. Auf gleicher Höhe die steinerne Schiffsetzung Blomsholm und das benachbarte Gräberfeld. Und natürlich die Felsritzungen von Tanum in und um Vitlycke samt Museum.
Man muss sich nur die Zeit nehmen, dann wird der Weg zum Ziel...
Gruß, Chris
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Noch ein Norwegennewbie

Beitrag von Norbert Kloss »

Chris665 hat geschrieben: Man muss sich nur die Zeit nehmen, dann wird der Weg zum Ziel...
Gruß, Chris
Hallo Chris,
es mag aber auch Reisende geben, die erforschen lieber das Ziel als den Weg :!: (und das liegt in diesem Falle wohl eher nicht in Schweden)
Ansonsten hast du allerdings Recht, die schwedische Schärenküste hat schon was, sollte man mal erlebt haben, aber bitte dann nicht nur auf die Schnelle im Vorbeifahren und Transit nach Norge.
Grüße aus Soest
Norbert
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Landweg und Zoll

Beitrag von ihmotep »

EuraGerhard hat geschrieben:
ihmotep hat geschrieben:Nein, darf man nicht. Auch WoMo dürfen das nicht.
Da warte ich aber schon seit Jahren auf das Zitat des betreffenden Gesetzestextes. :wink:

Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich daher weiterhin davon aus, dass diese Aussage falsch ist.

MfG
Gerhard
Ach Gerhard. Wir beide meinen doch das gleiche. Ich rede davon, das ein Womo nicht einfach so in der Pläne stehen darf. Heißt: irgendwo in der Butnik fernab der Straßen.

Die Parkplatzproblematik (WoMo/Wa) hatten wir beide doch schon an anderer Stelle zufriedenstellend geklärt.

Wild campen abseits der Straßen mit WoMo/Wa/Pkw ist und bleibt verboten.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Landweg und Zoll

Beitrag von EuraGerhard »

ihmotep hat geschrieben:Wild campen abseits der Straßen mit WoMo/Wa/Pkw ist und bleibt verboten.
Hallo,

wenn wir uns hier noch auf "wild parken" oder "wild fahren" an Stelle des (ohne Kfz völlig legalen) "wild campen" verständigen können, dann sind wir 100% einer Meinung. :wink:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Antworten