Fragen zur Grammatik
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi, 19. Dez 2007, 22:15
- Wohnort: Akershus
Fragen zur Grammatik
Hei,
ich lerne im Selbststudium per CD norwegisch. Da ich niemanden sonst fragen kann, schreib ich einfach mal hier rein. Folgender Satz gibt mir Rätsel auf:
Benet er ikke så rart.
Nun meine Frage, so wie ich das hier gelernt habe, muss es doch rare heissen. Da Benet bestimmt ist. Es heisst ja das Bein und nicht ein Bein.
Weiss jemand eine Erklärung?
Takk, hilsen
ich lerne im Selbststudium per CD norwegisch. Da ich niemanden sonst fragen kann, schreib ich einfach mal hier rein. Folgender Satz gibt mir Rätsel auf:
Benet er ikke så rart.
Nun meine Frage, so wie ich das hier gelernt habe, muss es doch rare heissen. Da Benet bestimmt ist. Es heisst ja das Bein und nicht ein Bein.
Weiss jemand eine Erklärung?
Takk, hilsen
Re: Fragen zur Grammatik
"Benet er ikke saa rart" is richtig.
Hier wuerde "rare" Mehrzahl sein: Benene er ikke saa rare.
Aber: Det rare benet.
Und: Et rart ben
Hier wuerde "rare" Mehrzahl sein: Benene er ikke saa rare.
Aber: Det rare benet.
Und: Et rart ben
Zuletzt geändert von Harald96 am Di, 22. Jan 2008, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi, 19. Dez 2007, 22:15
- Wohnort: Akershus
Re: Fragen zur Grammatik
Achso ist das!
Danke für schnelle Antwort!
Danke für schnelle Antwort!

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Fragen zur Grammatik
Gluecklicherweise kannst du das teilweise aus dem deutschen uebertragen:
Das Haus ist schøn. -steht das Adj. bei einen Verb (sein), ist es zum Adverb geworden und hat im deutschen keine Endung, wohl aber im norwegischen. Huset er pent.
Ein schønes Haus. -das Adj. steht vor einem Subjekt mit unbestimmtem Artikel und wird damit nach dem grammatikalischen Geschlecht des Subjekts gebeugt. Et pent hus.
Das schøne Haus. -Adj. und bestimmter Artikel ergeben eine e-Endung. Det pene huset.
Die e-Endung wird auch benutzt, um beim unbestimmen Artikel die Mehrzahl anzuzeigen. Schøne Hæuser. - Pene hus.
lg.
Das Haus ist schøn. -steht das Adj. bei einen Verb (sein), ist es zum Adverb geworden und hat im deutschen keine Endung, wohl aber im norwegischen. Huset er pent.
Ein schønes Haus. -das Adj. steht vor einem Subjekt mit unbestimmtem Artikel und wird damit nach dem grammatikalischen Geschlecht des Subjekts gebeugt. Et pent hus.
Das schøne Haus. -Adj. und bestimmter Artikel ergeben eine e-Endung. Det pene huset.
Die e-Endung wird auch benutzt, um beim unbestimmen Artikel die Mehrzahl anzuzeigen. Schøne Hæuser. - Pene hus.
lg.
Zuletzt geändert von Barney Bär am Di, 22. Jan 2008, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa, 31. Mär 2007, 21:09
- Wohnort: Rheinhessen / Nordland
Re: Fragen zur Grammatik
da muss ich barney bär leider widersprechen.
pent ist hier kein adverb. es ist ein adjektiv und bekommt daher kein e, da es bei "huset er pent" nicht in der bestimmen form steht, wie dies bei "det pene huset" der fall ist. das t kommt daher, da sich pen hier auf das haus bezieht und dieses neutrum ist, pent ist hier kein adverb! es heißt ja auch nich "mannen er pent", sondern "mannen er pen".
grüße
pent ist hier kein adverb. es ist ein adjektiv und bekommt daher kein e, da es bei "huset er pent" nicht in der bestimmen form steht, wie dies bei "det pene huset" der fall ist. das t kommt daher, da sich pen hier auf das haus bezieht und dieses neutrum ist, pent ist hier kein adverb! es heißt ja auch nich "mannen er pent", sondern "mannen er pen".
grüße
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Fragen zur Grammatik
oh, ja.
æh...dann mach ich den letzten satz mal weg.
lg.
æh...dann mach ich den letzten satz mal weg.

lg.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa, 31. Mär 2007, 21:09
- Wohnort: Rheinhessen / Nordland
Re: Fragen zur Grammatik
den zweiten besser auchBarney Bär hat geschrieben:oh, ja.
æh...dann mach ich den letzten satz mal weg.![]()
lg.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Fragen zur Grammatik
hab grade nochmal geguckt:
auch im falle des adverbs kommt ein t hintendran.
da bin ich aber erleichtert.
lg.
auch im falle des adverbs kommt ein t hintendran.
da bin ich aber erleichtert.

lg.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa, 31. Mär 2007, 21:09
- Wohnort: Rheinhessen / Nordland
Re: Fragen zur Grammatik
ja das stimmt .. aber hier ist es numal kein adverb, sondern ein adjektiv in der neutrum-form.Barney Bär hat geschrieben:hab grade nochmal geguckt:
auch im falle des adverbs kommt ein t hintendran.
da bin ich aber erleichtert.![]()
lg.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Fragen zur Grammatik
schon kapiert.
den zweiten satz lass ich aber, sonst wird ja dein post sinnlos.
lg.

den zweiten satz lass ich aber, sonst wird ja dein post sinnlos.

lg.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi, 19. Dez 2007, 22:15
- Wohnort: Akershus
Re: Fragen zur Grammatik
Hei,
habt vielen Dank für Eure Antworten. Ist gar nicht so einfach, sich da durchzudenken - am Anfang.
Jetzt habe ich wieder eine Frage.
Mit der CD habe ich gelernt:
første gangen
Im Text dann dort steht aber: Det er første gang.
W i e s o ?
habt vielen Dank für Eure Antworten. Ist gar nicht so einfach, sich da durchzudenken - am Anfang.
Jetzt habe ich wieder eine Frage.
Mit der CD habe ich gelernt:
første gangen
Im Text dann dort steht aber: Det er første gang.
W i e s o ?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa, 31. Mär 2007, 21:09
- Wohnort: Rheinhessen / Nordland
Re: Fragen zur Grammatik
beides richtig
det er første gang at noen har sagt det til meg.
det var hans første gang.
aber
første gangen du gjør det.
første gangen noen sa det til meg.
konnte leider keine regel auftreiben und auch die norwegerin, die ich eben darauf angesprochen habe, war etwas überfragt und konnte mir nur diese beispiele nennen.

det er første gang at noen har sagt det til meg.
det var hans første gang.
aber
første gangen du gjør det.
første gangen noen sa det til meg.
konnte leider keine regel auftreiben und auch die norwegerin, die ich eben darauf angesprochen habe, war etwas überfragt und konnte mir nur diese beispiele nennen.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Fragen zur Grammatik
lappedykker, worauf willst du raus?
"gang" ist grammatikalisch maskulin.
Aber bei "det er første gang" bezieht sich "det" m.e. nach nicht auf "gang", sondern bedeutet eher "es", bezieht sich also auf eine handlung, die zum ersten mal geschieht.
genauer kønnte man schreiben: det var den første gangen. -es war das erst mal.- aber das entspricht nicht dem sprachgebrauch.
lg.
"gang" ist grammatikalisch maskulin.
Aber bei "det er første gang" bezieht sich "det" m.e. nach nicht auf "gang", sondern bedeutet eher "es", bezieht sich also auf eine handlung, die zum ersten mal geschieht.
genauer kønnte man schreiben: det var den første gangen. -es war das erst mal.- aber das entspricht nicht dem sprachgebrauch.
lg.
Re: Fragen zur Grammatik
Då tar du nok feil, det er jammen hyppig og vanleg å bruke det på denne måten.Barney Bär hat geschrieben:genauer kønnte man schreiben: det var den første gangen. -es war das erst mal.- aber das entspricht nicht dem sprachgebrauch.
Det var første gangen du hadde sagt det til meg.
Det var første gangen jeg brukte denne konstruksjonen.
Jeg forstod ikke hva jeg skulle, siden det var første gangen...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Fragen zur Grammatik
da mangler vel ordet "den" i setningene dine, eller? jeg tror vel, at det er vanlig å bruke konstruksjonen uten "den", mens mitt eksempel inneholder ordet.
vh.
vh.