Hallo,
wir planen für Juni 2008 eine Wohnmobilreise und möchten auf der Rückreise mit der Fähre von Trelleborg nach Rostock fahren.
Die Abfahrtszeiten und Preise sind bei Scandlines und TT-Line nahezu identisch, daher sind wir von der Wahl her leidenschaftslos.
Gibt es irgendwelche Gründe, die für oder gegen die eine oder andere Fähre sprechen???
Scandlines oder TT-Line
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo, 28. Jan 2008, 11:39
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo, 28. Jan 2008, 11:39
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Scandlines oder TT-Line
Nein, bisher ist bei beiden Lines der Termin noch verfügbar.
Ab wann könnte es denn knapp werden, mit einem 7m-Wohnmobil noch einen Platz zu bekommen?
Ab wann könnte es denn knapp werden, mit einem 7m-Wohnmobil noch einen Platz zu bekommen?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
- Wohnort: Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Scandlines oder TT-Line
Eigentlich gar nicht, Probleme könnten höchstens evtl. bei der Höhe irgendwann kommen, oder falls Ihr eine Kabine haben wollt... Sonst könnt Ihr das erstmal ziemlich gelassen sehen.
Re: Scandlines oder TT-Line
verkehrt,zwischen trelleborg-rostock nicht ein katamaran,?der die halbe zeit braucht wie die "normale"fähre?ca vier stunden mit dem grossen boot, etwas um 2,5 h mit dem katamaran.es sind allerdings einige jahre her,das ich diese verbindung gebraucht habe.also war nur ein hinweis. 

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo, 28. Jan 2008, 11:39
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Scandlines oder TT-Line
Dazu habe ich leider nichts finden können.
Auf der Heimreise ist uns die Zeit aber ohnehin egal, da wollen wir über Nacht fahren und morgens dann von Rostock aus nach Hause.
Auf der Heimreise ist uns die Zeit aber ohnehin egal, da wollen wir über Nacht fahren und morgens dann von Rostock aus nach Hause.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
- Wohnort: Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Scandlines oder TT-Line
Meinst Du die TT Clipper?stuer hat geschrieben:verkehrt,zwischen trelleborg-rostock nicht ein katamaran,?der die halbe zeit braucht wie die "normale"fähre?ca vier stunden mit dem grossen boot, etwas um 2,5 h mit dem katamaran.es sind allerdings einige jahre her,das ich diese verbindung gebraucht habe.also war nur ein hinweis.
Der fuhr früher mal da, ist aber aufgund der steigenden Spritpreise, der meist schlechten Wetterbedingungen und der eh nur eingeschränkten Einsatzzeit seit einigen Jahren nicht mehr auf der Route.
Re: Scandlines oder TT-Line
ja,ich meinte tt-clipper,wie gesagt bin1999 letztemal mit dem gefahren wusste nicht das es ihn nicht mehr gibt,dankeKnuffel hat geschrieben:Meinst Du die TT Clipper?stuer hat geschrieben:verkehrt,zwischen trelleborg-rostock nicht ein katamaran,?der die halbe zeit braucht wie die "normale"fähre?ca vier stunden mit dem grossen boot, etwas um 2,5 h mit dem katamaran.es sind allerdings einige jahre her,das ich diese verbindung gebraucht habe.also war nur ein hinweis.
Der fuhr früher mal da, ist aber aufgund der steigenden Spritpreise, der meist schlechten Wetterbedingungen und der eh nur eingeschränkten Einsatzzeit seit einigen Jahren nicht mehr auf der Route.

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo, 28. Jan 2008, 11:39
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Scandlines oder TT-Line
So, haben nun gestern Abend gebucht... die Nachtfähre bei Scandlines, so daß wir ausgeruht am nächsten Morgen ankommen und die restlichen Kilomenter nach Hause in Ruhe fahren können.
Jetzt könnte der Urlaub eigentlich kommen...

Jetzt könnte der Urlaub eigentlich kommen...

