Bompenger in Oslo wird automatisiert
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Bompenger in Oslo wird automatisiert
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Alinghi
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
Gibt es dafür auch eine Erklärung auf deutsch? Würde es ja gerne auf norsk lesen, aber da komme ich auf sonstwas ...
Simone
Simone
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
für Touristen mit ausländischem Kennzeichen ändert sich folgendes:
Man braucht nichts mehr zahlen. Oslo wird in dem Fall wie Bergen auf die Maut verzichten.
Man braucht nichts mehr zahlen. Oslo wird in dem Fall wie Bergen auf die Maut verzichten.
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
ist das schon "amtlich"?ihmotep hat geschrieben:für Touristen mit ausländischem Kennzeichen ändert sich folgendes:
Man braucht nichts mehr zahlen. Oslo wird in dem Fall wie Bergen auf die Maut verzichten.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 260
- Registriert: Do, 07. Dez 2006, 17:49
- Wohnort: Tyskland - Bergisches Land
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
Wie Mietzekatze schon schrieb: ab 1. Februar.muheijo hat geschrieben: ist das schon "amtlich"?
LG,
Möhre
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
Aber in der Zeitungsbericht steht nichts darüber wie sie es bei Ausländischen Fahrzeugen handhaben wollen.
Aber wenn sie es so machen wie in Bergen, toll
Aber wenn sie es so machen wie in Bergen, toll

Grüsse,
Linda
Linda
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
Nee, amtlich ist das (jedenfalls in der Öffentlichkeit) noch nicht. Ich würde da aber einen gewissen Geldbetrag darauf verwetten, das es so kommt.muheijo hat geschrieben:
ist das schon "amtlich"?
gruss, muheijo
Steigst du mit ein?

Gruß
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
nein, ich denke ja auch, dass es so kommt.ihmotep hat geschrieben:Nee, amtlich ist das (jedenfalls in der Öffentlichkeit) noch nicht. Ich würde da aber einen gewissen Geldbetrag darauf verwetten, das es so kommt.muheijo hat geschrieben:
ist das schon "amtlich"?
gruss, muheijo
Steigst du mit ein?
Gruß
aber in bergen ist wohl auch inzwischen aufgefallen, dass das 'ne menge kohle ist, die da durch die lappen gehen.
also, nix genaues was man diesbezueglich nicht...
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
ich glaub aber wohl nicht, das die paar Touristen die Riesenmenge ausmachen, wie oft fahren die durch die Maut?
Gruß Karl-Heinz
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
Na ja, ich denke ein paar zehntausend werden es schon sein. Das x 20 NoK...carlo1946 hat geschrieben:ich glaub aber wohl nicht, das die paar Touristen die Riesenmenge ausmachen, wie oft fahren die durch die Maut?
Wenn ich in Bergen, Oslo, Stavanger oder Trondheim bin, fahre ich schon oft durch...nicht jeder rauscht da nur durch und kommt nicht wieder, im Gegenteil.
Das gleiche Problem haben wir gerade in Hannover. Wo wg. der Umweltzone für ausländische Kennzeichen (vorerst) kein Bußgeld erhoben wird.
Ich denke in den nächsten Tagen/Wochen wird zum Bomring in Oslo die dementsprechende Meldung kommen.
Touristen die via Fähre nach Oslo kommen, zahlen schon seit Jahren keine Maut, nur so nebenbei.
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
Laut Nettavisen kriegen Ausländer eine Rechnung aus einer Firma mit Sitz in England 
http://www.nettavisen.no/bil/article1572695.ece
Zitat:
"Også utenlandsregisterte biler vil kunne få regning tilsendt. Det er et firma i England som vil stå for innkrevingen av bompasseringer fra biler som ikke er registrert i Norge."

http://www.nettavisen.no/bil/article1572695.ece
Zitat:
"Også utenlandsregisterte biler vil kunne få regning tilsendt. Det er et firma i England som vil stå for innkrevingen av bompasseringer fra biler som ikke er registrert i Norge."
Grüsse,
Linda
Linda
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
und die Rechnung kannst Du ohne Folgen wegwerfen, denn diese Forderung hat Norwegen verkauft, hat also auf einen Norwegenaufenthalt keine Folgen
Gruß Karl-Heinz
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
- Wohnort: Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
Na ja, wenn die hinter den sehr arbeitwütigen Zöllnern noch ne Mautbude aufstellen würden könnte CL nur noch alle 2 Tage fahrenihmotep hat geschrieben: Touristen die via Fähre nach Oslo kommen, zahlen schon seit Jahren keine Maut, nur so nebenbei.

Bei dem was Oslo an der Fähre verdient ist die Maut bestimmt schon im Fährpreis. Nur das man für die Rückfahrt dann zahlen muss ist doof.. Nur für die paar KM Autobahn nach Oslo rein..
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
Ich denke wir werden dieses Jahr nicht an Oslo vorbeikommen, die 2 tage in ost Norwegen verbringen wir lieber in Kongsberg und Holmestrand.
Aber ich hätte es eh nicht Bezahlt, eben weil Oslo mal ein wenig weiter mitdenken könnte uns sich an Bergen ein Beispiel nehmen
Aber ich hätte es eh nicht Bezahlt, eben weil Oslo mal ein wenig weiter mitdenken könnte uns sich an Bergen ein Beispiel nehmen
Grüsse,
Linda
Linda
Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert
Danke für die Recherche.Linda hat geschrieben:Laut Nettavisen kriegen Ausländer eine Rechnung aus einer Firma mit Sitz in England
http://www.nettavisen.no/bil/article1572695.ece
Zitat:
"Også utenlandsregisterte biler vil kunne få regning tilsendt. Det er et firma i England som vil stå for innkrevingen av bompasseringer fra biler som ikke er registrert i Norge."
Habe ich meine Wette verloren

Oh oh, das wird ja in den nächsten Monaten und Jahren hier ein Kuddelmuddel geben.
Also mit ausländischem Fahrzeug die nächste Tanke ansteuern und dort bezahlen...nur wissen muß das erst jeder, ich hoffe es werden entsprechende Hinweisschilder aufgestellt.
Durchaus. Die Hafengebühren sind ja nicht ohne. Allerdings gehen diese Gebühren an die Hafengesellschaft (Oslo Havn KF), aber die müssen ja auch versteuern...irgendwas bleibt da schon hängen.Knuffel hat geschrieben:Bei dem was Oslo an der Fähre verdient ist die Maut bestimmt schon im Fährpreis.