Auswandern/Einfuhr Auto

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Cheechako
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 14. Jan 2008, 21:04

Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von Cheechako »

Für uns geht es dieses Jahr gen Norden. Nach 2-jähriger Planung ist es nun soweit. Habe schon viel zum Thema Auswandern hier im Forum gelesen auch zum Thema Einfuhr Auto. Habe mich auch auf den Seiten des Zolls informiert. Kennt sich jemand mit der "Alternativ metode for bruksfradrag" aus. Ich habe da so meine Verständnisschwierigkeiten.
Vielen Dank
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von Wick1e »

Es ist auch ziemlich kompliziert und undurchsichtig!

Wenn man sich fuer die alternative methode entscheidet, ist diese bindent. D.h. wenn es sich dann herausstellt das die standard methode billiger waere, zahlt man drauf.


Der grundsatz der fuer diese methode zu grunde liegt, ist das der anteil an steuern auf dem gebrauchten wagen nicht hoeher seien soll als der anteil am entsprechenden neuwagen war.

Die einfuhrung dieser methode ist eine auflage vom EWR gericht.


Anhand vom aktuellen listenpreis des gebrauchten wagen, der gelaufenen km der aktuellen fahrzeuges und den historischen neuwagen listenpreis wird anhand einer formel die steuer berechnet.

Bei alteren fahrzeugen und fahrzeugen die nicht in den normalen listen drinn sind ("exoten") werden die summen durch eine kommission individuell festgelegt.
Die listen, welche genutzt werden, sind vom zoll festgelegt und koenne beim zoll eingesehen werden (leider nicht im netz!).

Generell kann man wohl sagen das aeltere, grossvolumige autos, welche durch die normale berechnung (hubbraum berechnung wurde 1995 eingefuhrt, davor war grosser hubraum kein steuerlicher nachteil) zeimlich teuer werden, guenstiger dabei rauskommen.


Auf jedenfall sich genau erkundigen und ausrechnen, da es eben kein weg zurueck gibt wenn man sich fuer die alternative berechnung entscheidet.
Cheechako
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 14. Jan 2008, 21:04

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von Cheechako »

@Wick1e
Hab vielen Dank für die Antwort. Wir werden nun direkt beim Zoll vorbeischauen und in die Listen einsehen. Also vielen Dank für die Mühe!
LG
HSVMichi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 110
Registriert: So, 30. Sep 2007, 11:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von HSVMichi »

Bitte nicht schlagen, falls mein Link nicht das Richtige ist, aber den habe ich über trolljenta gefunden:

http://www.toll.no/templates_TAD/Regist ... anguage=NO

Hiermit soll man berechnen können, was in etwa auf einen zukommt.

Und hier der Artikel, der den Link enthält:

http://www.trolljenta.net/auswandern/auto#section5
schwarz-weiß-blaue Grüsse,
Michi
Cheechako
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 14. Jan 2008, 21:04

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von Cheechako »

Richtig!
Haben wir schon ausgeprobiert.
Aber leider kennen wir nicht die aktuellen Preise für Gebrauchtwagen (man kann zwar welche im Internet finden) sowie den historischen neuwagen-listenpreis in Norge für unser Auto. Die Neu- Gebrauchtwagenpreise hier in Deutschland kommen ja nicht in Frage. Oder kennt jemand diese Listen vom norwegischen Zoll.
LG
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von muheijo »

Hallo Cheechako,

fuer die Berechnung nach der alten Methode macht der Link schon Sinn.
Als aktuellen Wert Deines Autos kannst Du schon Gebrauchtwagen-Preise aus'm Netz nehmen, oder frag einen Hændler Deines vertrauens.

Die alternative Methode kann man eben nicht zuhause ausrechnen, sondern nur beim Zoll. Deshalb wuerde ich erstmal von obigen Ergebnis ausgehen, mit Glueck spart ihr was.

Wenn ihr mal Ross und Reiter (sprich: Auto) hier nennt, mit allen Angaben, vielleicht hat dann jemand Vergleichswerte.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Cheechako
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 14. Jan 2008, 21:04

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von Cheechako »

Hei muheijo,

also ich will mal mein Glück versuchen:

Folgende Daten:
VW T4 (7 Sitze), 75 PS, Baujahr 1999
Hubraum 2461, 150.000km, Leergewicht 1881

Lg Cheechako
Manfredm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Di, 28. Dez 2004, 15:25
Wohnort: nähe Oslo

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von Manfredm »

Hei

hatte Glück

12000 Nok zurück bekommen 8) 8) 8)

hilsen Manfred
Ravebase
Beiträge: 42
Registriert: Di, 16. Okt 2007, 21:03

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von Ravebase »

Hallo,

also da will ich mich doch auch mal direkt einklinken.

Ich habe für mein Auto einen Einfuhrwert von ca. 48000 Kronen :(
Kann das stimmen?

Hier mal meine Daten:
Kia Picanto BA
EZ: 20.04.07
Kilometer: 11400
KW:46
Neuwert: 9900,-

Es würde mich unglaublich freuen, wenn mal noch einer checkt ob ich was falsch berechnet hab?

VIELEN Dank :P
xingox
Beiträge: 68
Registriert: So, 06. Jan 2008, 0:29
Wohnort: Brandenburg/Havel (leider noch)

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von xingox »

Hei,
hab das mit Trolljentas Link mal für´n Chevy G20 gerechnet. 5,7 l Hubraum Bj. 92. Kam ca. 40.000,- Euro, nich Kronen! :flenner: raus.

Hat jemand Interesse an´ner querfliegenden Anbauwand mit 200 PS?

Ha det
Ingo
Lilia
Beiträge: 57
Registriert: Fr, 22. Jun 2007, 13:13
Wohnort: Auli

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von Lilia »

Hallo alle zusammen.

Wir haben unseren Renault Laguna auch mitgenommen, weil wir mit der Fähre gekommen sind. Haben uns hier ein zweites Auto gekauft. Als wir erfahren haben wieviel wir für den Renault bezahlen müssen. ( 10.000 € ---der Laguna ist gerade mal 9,000,€ wert) :shock: Wir lassen das Auto nach Deutschland bringen und mein Schwiegervater verkauft das Auto dann.
Für das Geld kaufen wir uns für mich ein kleines Auto. :)

Liebe Grüße Lilia
Tut das Beste für euer Leben.
Denn das ist alles was wir haben.
Das Leben!!!
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von CountryRanger »

:lol: :lol: :lol:

Ich mach mir gleich ins Hemd, seht einmal her, was die für meinen Wagen noch haben wollen:

Engangsavgiften for dette kjøretøyet blir som følger:
Avgift for egenvekt: 103 537,90
Avgift for motoreffekt: 85 887,40
Avgift for slagvolum: 248 425,32
Engangsavgift for tilsvarende nytt kjøretøy: 437 850,62
Bruksfradrag (78%): -341 523,48
Vrakpantavgift: 1 300,00

Totalt 97 627,00
================

:shock: Very funny :shock:

EURO 12203,375 für einen Jeep Grand Cherokee mit 3964ccm


Der Zeitwert des Fahrzeugs ist in Tyskland gerade einmal ca. Euro 4.500.--


Grossvolumige Motoren sollten schon einmal aufgrund ihres höheren
Verbrauchs geringer (oder garnicht) besteuert werden.

Jeder mit so einem KFZ gefahrene Kilometer spült ja schliesslich kräftig Steuern in die Stattskassen.

Dag for dag !!!
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von Det22 »

CountryRanger hat geschrieben::lol: :lol: :lol:

Ich mach mir gleich ins Hemd, seht einmal her, was die für meinen Wagen noch haben wollen:

Engangsavgiften for dette kjøretøyet blir som følger:
Avgift for egenvekt: 103 537,90
Avgift for motoreffekt: 85 887,40
Avgift for slagvolum: 248 425,32
Engangsavgift for tilsvarende nytt kjøretøy: 437 850,62
Bruksfradrag (78%): -341 523,48
Vrakpantavgift: 1 300,00

Totalt 97 627,00
================

:shock: Very funny :shock:

EURO 12203,375 für einen Jeep Grand Cherokee mit 3964ccm


Der Zeitwert des Fahrzeugs ist in Tyskland gerade einmal ca. Euro 4.500.--


Grossvolumige Motoren sollten schon einmal aufgrund ihres höheren
Verbrauchs geringer (oder garnicht) besteuert werden.

Jeder mit so einem KFZ gefahrene Kilometer spült ja schliesslich kräftig Steuern in die Stattskassen.

Dag for dag !!!
Kønnte sogar noch teurer werden, da seit letztem Jahr der CO2-Ausstoss statt Hubraum beruecksichtigt wird.
Detlef
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von CountryRanger »

Hallo Detlef,


meinst Du etwa wie folgt ???

Das wäre ja der Oberknaller :shock:

Engangsavgiften for dette kjøretøyet blir som følger:
Avgift for egenvekt: 103 537,90
Avgift for motoreffekt: 85 887,40
Avgift for Co2: 5 491 617,52
Engangsavgift for tilsvarende nytt kjøretøy: 5 681 042,82
Bruksfradrag (78%): -4 431 213,40
Vrakpantavgift: 1 300,00

Totalt 1.251.129,00 NOK


Ich glaube nicht, dass das Ergebnis oder die Eingaben in diesem Fall richtig sind.

Die Berechnung beinhaltet wohl folgenden Fehler:

Die ccm des Motors wurden hierbei wohl als Co2-Ausstoß mit in die Formel einbezogen ???

Ich habe einfach mal die Version mit co2 genommen ;-)

Und prompt kamen läppische EURO 156.391,125 zusammen ?!?!?!


Grüsse

Stefan
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Auswandern/Einfuhr Auto

Beitrag von muheijo »

Hallo countryranger, fast-nachbar:

Da es sich bei deinem Auto aufgrund des hohen bruksfradrag wohl um ein ælteres Fahrzeug handelt, sollte diese Antwort auch fuer dich gelten:
(@Wick1e: danke)

Dein auto wird nicht nach CO2 berechnet, sondern nach hubraum.

Nur autos (pkw) mit erstzulassung ab 1.jan. 2001 (zul. ges. gew. unter 2500kg), bzw. 1.jan. 2002 (zul.ges.gew. ueber 2500kg), mit einer EU/EWR typengenehmigung werden mit CO2 besteuert.

Aeltere autos, wie dein 97er modell und alle auto ohne EU/EWR typengenehmigung (z.b. us importe) werden mit hubraum besteuert.

Grund:
Autos ohne diese EU/EWR genehmigung haben keinen dokumentierten CO2 ausstoss, bzw. die dokumentationspflicht wurde erst 2001/02 eingefuehrt.

Fuer die meisten varebils (LKW unter 3500kg) wurde ab 1.jan. 2008 die CO2 besteuerung eingefuehrt.
Aber nicht fuer alle, fuer manche wurde dies schon 2007 pflicht, fuer manche erst 2009.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Antworten