Bjørn hat geschrieben:
Werde berichten, wenn ich ab 11.02. wieder deutschen Boden erreicht habe......

Hei,
also, auf die Schnelle erst mal einen Kurzabriss:

Schiff: Polarlys, Bj. 96, Sieger 1994 und 1996 als bestes Hurtigrutenschiff von deutschen Gästen bewertet

Wetter: zwischen +3 und -9 (Kirkenes). Also alles in allem um mindestens 10-15 Grad zu warm. Ab Åndalsnes fast überall geschlossene Schneedecke. Teilweise sehr gefährliche Glatteisbildung beim Anlanden.
Nach Aussage des Käptns das intensivste Nordlicht seit 8 Jahren
Das Nordlicht trat zwischen Stamsund und Kirkenes auf der nord- bzw. Kirkenes und Tromsö auf der südlichen Reise auf
Erst am letzten Tag von Florö bis Bergen Regen.

rd. 170 (!!!) Passagiere.

Kabine 360 - Außenkabine Steuerbord - sehr sauber, wie gewöhnlich aber auch lauter als auf Deck 5.

tlw. stürmisch mit Werten bis Stärke 8 Beaufort aber insgesamt relativ ruhig.

Anreise Bergenbanen war eine Katastrophe: Hinreise mit Bus ab Geilo im Schneesturm wg. Lawinengefahr und mehr als 3 Std. Verspätung; Rückreise mit Bus von Bergen bis Voss wg. einer Lawine. Dadurch waren die Schlafwagen gestrichen, da ein Ersatzzug eingesetzt werden mußte.
Dieser Zug war völlig untertemperiert (12 Grad) und dadurch eine Zumutung für die Reisenden.
Eine weitere, für meine Begriffe völlig unzumutbare Situation stellt der Wartebereich im Bergener Bahnhof dar. Schließlich landet man um 14:30 mit der Hurtigrute an, während der Nachtzug Bergen erst um 22:58 verläßt.
Sicherlich vertreibt man sich die überwiegende Zeit in der Stadt. Wir hatten jedoch um 21:00 den letzten P-bussen genommen und saßen dann im geheizten Torget, bis der um 22:00 geschlossen wurde, um den Rest im völlig ungeheizten, offenen und zugigen Wartebereich zuzubringen und dabei dem Grölen und Randalieren Angetrunkener zu lauschen.
Alles in allem ist der Bahnhofsbereich der 2. größten Stadt Norwegens schlichtweg unwürdig.