Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von geir »

Hallo.
Meines Wissens wohnt sie dort.
Gruesse aus den nicht so winterlichen Lofoten.
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von Lizzy »

Das freut mich für Unni. Ist bestimmt ein toller Job.
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 17:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von SvenOgMyriam »

Lizzy hat geschrieben:bei uns ist es auch viel zu warm 12,5 Grad. Dies nur nebenbei.
Ich schwitze mit - bin auch aus dem Pott. Extreme Hitze nenne ich das zu dieser Jahreszeit! :wink:
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von K-Lilly »

Ich schwitze nicht, aber ich habe aufgehört zu frieren. :D

Auf der Midnatsol gibt es ein Betthupferl? Gibt es dort auch einen "Bettenaufschlagservice"? Habe ich in einem Prospekt über die Queen Victoria gelesen und mußte köstlich lachen...

Hmm - mangelnde Durchsagen der Reiseleitung? Abendaktivitäten? Auf der Nordstjernen war im Dezember keine Reiseleitung. Um 22:25 lief in Bergen die Maschine an und pünktlich um 22:30 wurden die Leinen losgemacht. Keinerlei Ansage, keine Infos, keine Rettungsübung. Genau so stelle ich mir Hurtigruten im Winter vor.

Am nächsten Tag wurden die Häfen aber sogar auf Deutsch und Englisch angesagt. Dabei waren außer mir und einem Japaner wohl keine Ausländer an Bord. Oder habe ich irgendwo einen übersehen? Ich bin ja nur bis Trondheim gefahren. :lol:
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 17:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von SvenOgMyriam »

K-Lilly hat geschrieben:Ich schwitze nicht, aber ich habe aufgehört zu frieren. :D
So kann man es auch nennen! :lol:

Leider kann ich nix zu den Hurtigruten sagen, weil ich noch nie mit gefahren bin! :roll:

Aber ich finde auch dass Hurtigruten ja eigentlich ein Postschiff sind und keine Luxuskreuzfahrt... ausser die Preise sind Luxus! :shock: Aber das muss sich ja irgendwie finanzieren! Wegen der wenigen Päckchen, die in einem kleinen von Strassen unerreichbaren Fjorddörfchen zugestellt werden, kann solch eine Institution wahrlich nicht überleben. Es ist gut, dass es solche Liebhaber wie Euch gibt. :D

Vor ca 16,17,18 Jahren waren die ja noch eher ein Geheimtipp und mein damaliger Deutsch-Lehrer ist mit dem Postschiff gefahren. Da hatte alles noch eher Expeditionscharakter laut ihm :-)

So habe ich das in Erinnerung und hat auch meine Einstellung zu den Hurtigruten geprägt.

Ich wäre geschockt, wenn nun einmal eine Wellness-Oase auf einem der Schiffe eröffnen sollte... oder gibt es das schon!? Da fahre ich lieber Aida!
:wink:
StefanieK
Beiträge: 6
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 11:57
Wohnort: München

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von StefanieK »

An K-Lilly: Das "Betthupferl" bestand aus nem Stück Toblerone und es gab tatsächlich einen "Bettenaufschlagservice"! :wink: Die Tagesdecken wurden entfernt und eine Seite der Bettdecke aufgeschlagen...
An SvenOgMyriam: Also, Expeditionscharakter wird man auf der Midnatsol wirklich vergeblich suchen. Mir kam sie eher vor wie ein angenehmes Hotel...
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von Lizzy »

SvenOgMyriam hat geschrieben: Ich wäre geschockt, wenn nun einmal eine Wellness-Oase auf einem der Schiffe eröffnen sollte... oder gibt es das schon!? Da fahre ich lieber Aida!
:wink:
Nicht direkt Wellness, aber auf der MS Finnmarken gibt es ja wohl schon einen Frisör. Die Anfänge sind gemacht.Wellness oder sogenannte Wellness ist ja immr noch in.
Leider wird von den Passagieren ja auch immer mehr Bespaßung gewünscht. Der echte Hurtigruten-Fan braucht so etwas nicht. Wir haben auf unseren Reisen immer wieder Leute getroffen, denen die Reise zu öde war, weil auf dem Schiff nichts los war.

Gruß
Lizzy
tabaha
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 206
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 18:52
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von tabaha »

@Lizzy: Das haben wir auch schon erlebt. Auch dieses Mal hatten wir eher die im Horisont-Sitzer und Rausschauer als diejenigen, die es auch nach draußen treibt.

Ich genieße es, täglich mehrere Stunden an der frischen Luft zu stehen, die Ruhe um mich zu haben und einfach die Küste und das Wasser auf mich wirken zu lassen.

Ich gebe allerdings zu, dass ich kein Typ für die alte Generation der Hurtigrute bin. Aber: einen Wellness-Tempel oder Friseur an Bord brauche ich auch nicht. Mir reicht das, was da ist (also Sauna, Whirlpool, Fitnessraum). Und selbst das nutze ich nicht. ;)
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de

Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von Lizzy »

tabaha hat geschrieben: Ich gebe allerdings zu, dass ich kein Typ für die alte Generation der Hurtigrute bin.
Auf den Schiffen der alten Generation genießt du die Reise an sich aber noch viel bewußter, weil die Schiffe eben noch Schiffe sind und eben kein Luxus an Bord ist. Einige Sachen bekommen einen anderen Stellenwert. Ich gebe aber zu, dass ich z. B. die Nasszellen auf den neueren Schiffen bevorzuge.

Wir haben 2000 die Reise Tromsø - Svalbard - Tromsø mit der MS Nordstjernen gemacht. Diese Reise ist wegen des Schiffes, der Landschaft und allem drum und dran bisher unsere schönste Reise gewesen, obwohl ich sehr seekrank war. Die Eindrücke, die wir auf dieser Reise gewonnen haben, werden uns unvergesslich bleiben.

Gruß
Lizzy
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von Bjørn »

SvenOgMyriam hat geschrieben: Aber das muss sich ja irgendwie finanzieren! Wegen der wenigen Päckchen, die in einem kleinen von Strassen unerreichbaren Fjorddörfchen zugestellt werden, kann solch eine Institution wahrlich nicht überleben. Es ist gut, dass es solche Liebhaber wie Euch gibt.
Das kann man nicht ganz so stehen lassen.
Sicherlich muß sich das Ganze, wie du es ausdrückst, auch irgendwie finanzieren; allerdings sind hierfür nicht hauptsächlich die Touris, sondern vielmehr der Norwegische Staat zuständig.

Die wenigen Päckchen, wie du schreibst, sind ja wirklich nicht alles, zumal die HR in den Wintermonaten in den Bereichen Nordland und Finnmarken für viele Orte, die sie anläuft, die einzige Verbindung mit der Außenwelt darstellen. Und für die Aufrechterhaltung dieser Verbindung sorgt (zahlt) halt der Staat.

Dass die paar Touris, die sich im Winter auf die Schiffe verirren, ein entsprechendes Zubrot leisten wird natürlich dankbar zu Kenntnis genommen; macht aber zwischen November und Februar den Kohl keineswegs fett.
Vennlig hilsenBild
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von carlo1946 »

wie Björn schon schrieb, jedes Ersatzteil, jedes Pfund Lebensmittel, Mehl, Gasflaschen, und und und , dafür greift der Norwegische tüchtig in die Tasche für Subventionen.
Gruß Karl-Heinz
wallausmikel
Beiträge: 17
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 20:26

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von wallausmikel »

Hallöchen,

zunächst mal zum Thema zurück...

Kein Schnee auf der Hurtigrute ist zwar schade - aber erschreckend ist, das der Nordpol in nächster Zeit Eisfrei ist... :cry:

Aber zum Trost bei Winterreisen ist ja der nicht vorhandene Schnee die
meiste Zeit des Tages nicht zu sehen :D

Das die Werbemaßnahmen der Firma Hurtigruten nicht so ganz wörtlich
zu nehmen sind, ist wohl jedem klar, der die Tour schon mal gemacht
hat.

Auch zum Thema Reiseleiter habe ich auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Die Reiseleiterin im November auf der Nordlys
war sehr freundlich und auch kompetent. :D

Auf Wellnessoasen kann ich auch sehr gut verzichten - ich kenne übrigens
auch noch die Zeiten, wo die Hurtigrute als "Transportmittel" benutzt wurde und nicht für alles Avgift bezahlt werden mußte.

Was aber in all den Jahren gleich geblieben ist, ist die Freundlichkeit der
Besatzung - und das hat mit extra teurer Luxuskreuzfahrt nicht zu tun.

Freundlichkeit ist nicht bezahltbar...

schönes Wochenende

Mikel
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von geir »

Moin.
Das problem der Hurtigrute: es wird nicht subventioniert, deswegen ist es immer im Gefahr eingestellt zu werden.
Der Staat kauft Dienste fuer Ostfinnmark in Winter, sonst gibt es kein Pfenning Zuschuss, also es verliert jedes Jahr Millionen.
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von carlo1946 »

Das habe ich so nicht gewußt, dann bin ich einer Fehlinfo im Fernsehen aufgessen, aber vielleicht waren ja die Zuschüsse damit gemeint.
Gruß Karl-Heinz
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Gemischte Gefühle nach Hurtigruten-Reise

Beitrag von Harald96 »

geir hat geschrieben:Das problem der Hurtigrute: es wird nicht subventioniert, deswegen ist es immer im Gefahr eingestellt zu werden.
Der Staat kauft Dienste fuer Ostfinnmark in Winter, sonst gibt es kein Pfenning Zuschuss, also es verliert jedes Jahr Millionen.
Wirklich? Ich habe doch anderswo gelesen, dass die Hurtigruten jaehrlich mit 250 Millionen Kronen subventioniert sein sollte

http://www.na24.no/naeringsliv/article732854.ece
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Antworten