Hilfe! Streckenplanung!

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Insa
Beiträge: 35
Registriert: Fr, 27. Jul 2007, 9:44

Hilfe! Streckenplanung!

Beitrag von Insa »

Hallo liebe Norwegen-Freunde.

Ihr habt mir schon manchen guten Rat gegeben und ich kann mich nicht entscheiden ob ich von Luster über Lom und Geiranger nach Alesund fahre oder doch lieber über Fjaerland, Skei, Stryn und Hellesylt, da ich Geiranger später vom Wasser aus mit der Hurtigrute sehen werde. Oder ist der Blick von oben in den Geirangerfjord einfach ein muss? :?:

Ich werde am 28. 5. die Fähre Kiel Oslo fahren und dann in Eidfjord/Bergen/Aurland/2xLuster dann entweder in Norddal (1. Alternativstrecke) oder in Stryn 2. Alternativstrecke schlafen und dann nach Alesund wo ich eine Nacht schlafe und dann mit der MS Midnatsol auf die Lofoten (4 Nächte).

Dann entweder Moskenes-Bodo oder Svolvear-Skutvik (würde ich bevorzugen, falls es die Fähre 2008 noch gibt) oder durch den neuen Tunnel. Weiß jemand wie lange die Fahrt von Svolvear nach Bodo über den Tunnel dauern würde? :idea:

Wetterabhängig ein Teilstück der RV17 und die E6 nach Trondheim/Roros/Lillehammer/Oslo/Kiel (20.6.)!

Ich weiß ganz schön viel für 3 Wochen aber ich dachte mit der Hurtigrute und der Fähre Kiel-Oslo-Kiel wird die Fahrerei nicht ganz so viel.
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Streckenplanung!

Beitrag von Voronwe »

Insa hat geschrieben: Ihr habt mir schon manchen guten Rat gegeben und ich kann mich nicht entscheiden ob ich von Luster über Lom und Geiranger nach Alesund fahre oder doch lieber über Fjaerland, Skei, Stryn und Hellesylt, da ich Geiranger später vom Wasser aus mit der Hurtigrute sehen werde. Oder ist der Blick von oben in den Geirangerfjord einfach ein muss? :?:
Die Route über Geiranger enthält Dalsnibba (wahnsinninger Ausblick auf den Geiranger-Fjord), die über Stryn hätte dafür einen Abstecher zum Brikdalsbreen zu bieten.
Hat beides schönes. Wie lange hast Du denn Aufenthalt in Geiranger? Eventuell werden da Bustouren zur Dalsnibba angeboten
Insa
Beiträge: 35
Registriert: Fr, 27. Jul 2007, 9:44

Re: Hilfe! Streckenplanung!

Beitrag von Insa »

Leider habe ich nachdem ich 2 Nächte in Luster war nur 1 Nacht entweder in Stryn oder 1 Nacht in Norddal und dann 1 Nacht in Alesund. Ich weiß das ist alles zu kurz und ich möchte auch nicht so spät in Alesund ankommen, da ich mich auf diese Stadt sehr freue und die Hurtigrute schon früh am nächsten Tag ablegt.

Ich bin mir halt auch nicht sicher ob die Strecke über Lom landschaftlich schöner ist als die Strecke über Fjaerland.

Wenn ich Glück habe und das Boot schon Anfang Juni übersetzt habe ich bei Gjerde schon den Nirgardsbreen gesehen und könnte auf dem Rückweg von den Lofoten den Svartisen anschauen.
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Hilfe! Streckenplanung!

Beitrag von Universaldilettant »

(Wenn Du sowieso schon in Gjerde bist, lohnt sich ein Abstecher zum Stryggevatnet.)

Die Strecke über Fjaerland kenne ich nicht (ist da nicht eine teure Mautstation?).

Ich bin im letzten Jahr zweimal die Strecke über Lom gefahren, die Sognefjellstraße (höchste Passstraße Nordeuropas) und der Gamle Strynefjellvej (größtenteils nicht asphaltiert) haben mich schwer begeistert, auch die kurvenreiche Anfahrt auf Geiranger. Außerdem kommst Du am Gudbrandsjuvet vorbei, ebenfalls einen Halt wert.

Dalsnibba und Flydalsjuvet mit dem Blick auf den Geirangerfjord waren für mich Highlights im Norwegen-Urlaub. An dem Tag hatte ich auch hervorragendes Wetter mit guter Sicht. Am Flydalsjuvet ist die alte Postkartenaussicht inzwischen mit einem Zaun gesichert und heute weniger spektakulär.

Die Fahrt mit der Fähre durch den Geirangerfjord ist schön (ich bin Geiranger-Hellesylt-Geiranger gefahren). Aber der Blick aus dem Fjord heraus ist etwas völlig anderes als der Blick von Dalsnibba oder Flydalsjuvet in den Fjord hinein. Es ist etwas anderes, kein Ersatz.
Aber: die Hurtigrute wird sicher eine Bustour zum Dalsnibba anbieten, das ist bestimmt organisiert und lässt sich nachholen.

Für mich waren diese Aussichten unbedingt Pflichtprogramm, diese Aussichten, die in jedem Buch zu finden sind, wollte ich persönlich sehen.

Je nach persönlicher Vorliebe sind bei Stryn Briksdalsbreen und / oder Kjenndalsbreen auch als dritte und vierte Gletscherzunge sehenswert und der Loenvatnet ist zumindest bei Geographen berühmt für eine 70 m hohe Flutwelle.
Antworten