Frau nichtaus der EU

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
master43
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 07. Jan 2008, 13:28
Wohnort: Lüneburg

Frau nichtaus der EU

Beitrag von master43 »

Hallo Norwegen -Freunde!
Brauche mal Hilfe.Ich werde ab 1.April nach Norwegen gehen und meine Frau ein Monat später.Jetzt die Frage:Sie kommt aus Thailand ist mit mir 6 Jahre verheiratet.Was brauche ich damit sie nach Norwegen mit kann.?
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Frau nichtaus der EU

Beitrag von geir »

Ich denke sie braucht ein Schengenvisum.
jadzia_dax_14
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 22. Dez 2007, 19:23

Re: Frau nichtaus der EU

Beitrag von jadzia_dax_14 »

Hallo!

Schau dich mal hier um:

http://www.norwegen.no/NR/exeres/CAB2AA ... =Published

Da solltest du Antworten finden.

Gruß

Jadzia
byedeutschland
Beiträge: 43
Registriert: So, 10. Feb 2008, 18:43
Wohnort: Berlin

Re: Frau nichtaus der EU

Beitrag von byedeutschland »

Hallo, bin neu hier!...

Mein Mann kommt aus Libanon, und ist Palastinensa.Ihm wurde gesagt das es ausreicht, wenn er in einem EU/Land Aufenthaltsgenehmigung hat!..Er könnte damit in Norg leben und Arbeiten.Aber um in Norg richtig mit zumischen braucht er aus D einen Arbeitszeugnis/Zertifikat...
Ich weiss nicht ob es dir weiter hilf...

Lg...
Rollmops
Beiträge: 78
Registriert: So, 11. Feb 2007, 11:56

Array

Beitrag von Rollmops »

genau.

eu schengener visum.

hatte meine 1te Frau auch.
DerKomtur
Beiträge: 67
Registriert: Sa, 30. Sep 2006, 18:45
Wohnort: Holmestrand / Vestfold
Kontaktdaten:

Re: Frau nichtaus der EU

Beitrag von DerKomtur »

Hei!

Also, meine Frau ist Kosovo-Albanerin und war zuletzt serbische Staatsbürgerin (oder wer weiss schon, wie sich dieser Staat jetzt gerade nennt?). Jetzt, da ich seit einem halben Jahr in Norge unseren Unterhalt selber verdiene, und wir somit in D keine staatlichen Mittel mehr bekommen, war es möglich, dass meine Frau Anfang der letzten Woche die Einwilligung zur Einbürgerung bekam. Somit wird sie nächste Woche nach D fliegen und sich zu der freihetlichen, demokratischen Grundordnung der BRD bekennen um die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen zu bekommen.
Dieser Schritt erleichtert die Familienzusammenführung laut Aussage der Polizeibehörde in Holmestrand enorm. Mit einem Schengener Visum hätte sie nur das Recht zum Aufgenthalt als Tourist für 3 Monate, der Aufenthalt zur Arbeitssuche wäre 6 Monate (für EWR-Staatsbürger). Das Datum der Einreise ist bei der Einreise per Schiff/Auto nicht nachvollziehbar, also theoretisch von der Gültigkeit des Visums begrenzt. Bei der Einreise per Flugzeug wird das Einreisedatum ins Reisedokument gestempelt. Wird die Person, die auf diesem Wege einreist, zufällig nach ablauf des Visums (z.B. 4 Monate) in einer Polizei-/Verkehrskontrolle "aufgegriffen", droht eine Abschiebung! Auch in Norge wird eine vorangegangene Abschiebung wohl ein grosses Hinderniss bei einer späteren Familienzusammenführung darstellen, was ich allerdings nicht sicher weiss.
Also Leutz! Wenn Ihr jetzt hir in Norge arbeitet, beantragt besser die deutsche Staatsbürgerschaft für Eure Ehepartner. Das ist der absolut problemloseste Weg.

Hilsen på dere, DerKomtur.
Freie Meinungsäusserung ist an jedem Ort der Erde unerwünscht!
Rollmops
Beiträge: 78
Registriert: So, 11. Feb 2007, 11:56

Re: Frau nichtaus der EU

Beitrag von Rollmops »

jut .neue kvinne neues Glück :lol:

hoffe das Man(n) mit ner originalen nichts falsch machen kann-;rein staatstechnisch gesehen mein ich :-? :)
Antworten