Kompliziertes autothema
Re: Kompliziertes autothema
Wir haben jetzt schon überlegt, den Preis, ordnungsgemäß zu machen. Das Problem ist, dass Mein Vater das Geld schon lange von mir hat und ich ihm also offiziell nicht nochmal 1000 Euro überweisen kann, um die wirkliche Vertragskraft zu beweisen. Mit 50 oder 100 Euro wäre das natürlich was anderes...
Wie ist das denn umgekehrt, wenn ein Norweger einen Wagen im Ausland kauft, zahlt der das gleiche an Einfuhr?
Prinzipiell kann den Wagen offiziell ja auch mein Freund kaufen, der schon ofiziell in Norwegen gemeldet ist, aber ich würde das Auto eben hochfahren und damit meine Sachen transportieren. Wäre das denn erlaubt?
Wie ist das denn umgekehrt, wenn ein Norweger einen Wagen im Ausland kauft, zahlt der das gleiche an Einfuhr?
Prinzipiell kann den Wagen offiziell ja auch mein Freund kaufen, der schon ofiziell in Norwegen gemeldet ist, aber ich würde das Auto eben hochfahren und damit meine Sachen transportieren. Wäre das denn erlaubt?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 644
- Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
- Wohnort: Vennesla, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Kompliziertes autothema
Ja, Norweger werden nicht anders behandelt als Ausländer, müssen also auch für autoimport bluten.meissner hat geschrieben:Wir haben jetzt schon überlegt, den Preis, ordnungsgemäß zu machen. Das Problem ist, dass Mein Vater das Geld schon lange von mir hat und ich ihm also offiziell nicht nochmal 1000 Euro überweisen kann, um die wirkliche Vertragskraft zu beweisen. Mit 50 oder 100 Euro wäre das natürlich was anderes...
Wie ist das denn umgekehrt, wenn ein Norweger einen Wagen im Ausland kauft, zahlt der das gleiche an Einfuhr?
Prinzipiell kann den Wagen offiziell ja auch mein Freund kaufen, der schon ofiziell in Norwegen gemeldet ist, aber ich würde das Auto eben hochfahren und damit meine Sachen transportieren. Wäre das denn erlaubt?
Auch kann dein Freund das auto kaufen, deswegen muss es trotzdem ganz normal eingeführt werden.
Ausserdem versteh ich nicht, wieso immer so eine Welle um die Mehrwertsteuer gemacht wird, der Grossteil der Einführung kommt doch eh durch Leistung/Gewicht/Alter und an dieser Summe kann man eh nicht drehen.
Da 50 Euro als Kaufpreis wohl eher unglaubwürdig ist, würde ich mir einfach mal entsprechende Autos bei mobile.de raussuchen und die niedrigste summe als Zeitweer angeben.
Nette Grüsse, Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Re: Kompliziertes autothema
es zwingt dich doch keiner, das geld zu ueberweisen,...meissner hat geschrieben:Wir haben jetzt schon überlegt, den Preis, ordnungsgemäß zu machen. Das Problem ist, dass Mein Vater das Geld schon lange von mir hat und ich ihm also offiziell nicht nochmal 1000 Euro überweisen kann, ....
es ist doch sowieso "barzahlung" ueblich.
"betrag dankend erhalten"

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Kompliziertes autothema
ok,
vielen Dank für eure Beiträge, dann werden wir uns das mit dem AUto importieren mal genau durchrechnen und schauen, was wir machen
Viele Grüße,
Bele
vielen Dank für eure Beiträge, dann werden wir uns das mit dem AUto importieren mal genau durchrechnen und schauen, was wir machen
Viele Grüße,
Bele
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Kompliziertes autothema
Ja, die Mathematik... Wie muss man eigentlich rechnen, wenn man ein Auto einführen will?
a) das Auto in D verkaufen und mit diesem Geld dann einen neuen kaufen?
b) rechnerisch die Summe ermitteln von dem Geld was man in D bekommen würde + das Geld was man für die Einfuhr bezahlen würde?
Bei Variante b) müsste man dann also schauen, wie teuer der aktuelle Wagen in Norwegen wäre. Dann müsste man vergleichen, ob es für diese Summe einen gleichen Wagen gäbe...
Keks
a) das Auto in D verkaufen und mit diesem Geld dann einen neuen kaufen?
b) rechnerisch die Summe ermitteln von dem Geld was man in D bekommen würde + das Geld was man für die Einfuhr bezahlen würde?
Bei Variante b) müsste man dann also schauen, wie teuer der aktuelle Wagen in Norwegen wäre. Dann müsste man vergleichen, ob es für diese Summe einen gleichen Wagen gäbe...
Keks
Re: Kompliziertes autothema
und sich noch überlegen, wie sehr man an seinem Auto hängt und glaubt, dass es evetuell überlebensfähiger ist, als ein in Norwegen gekauftes. So zu sagen "aus Erfahrung" gut.
Und das ist etwas, das sich in einer Mathematischen Formel immer sehr schlecht macht. Ausserdem mus ich dann noch rechnen, was mich ein Umzug ohne selbst mitgebrachtes Auto kostet, was es mich kostet mit den Exportkennzeichen, was mich eine Wartung kostet, die ich hier noch vorher machen würde, die bei einem Norwegischen Auto nicht anfällt.....
Da fällt mir noch einiges ein, was die Formel doch recht komplex macht
Und das ist etwas, das sich in einer Mathematischen Formel immer sehr schlecht macht. Ausserdem mus ich dann noch rechnen, was mich ein Umzug ohne selbst mitgebrachtes Auto kostet, was es mich kostet mit den Exportkennzeichen, was mich eine Wartung kostet, die ich hier noch vorher machen würde, die bei einem Norwegischen Auto nicht anfällt.....
Da fällt mir noch einiges ein, was die Formel doch recht komplex macht

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Kompliziertes autothema
Was hat denn das ganze noch mit einem Exportkennzeichen zu tun? Davon habe ich noch nicht gehört. Die Wartung und alle Arbeiten, die noch zu erledigen wären, würden natürlich in D durchgeführt. Oder gibt es noch bestimmte Zulassungsvoraussetzung? Ich denke, wenn das Auto TÜV hat, sollte dies als technische Beurteilung ausreichen, oder?
Keks
Keks
Re: Kompliziertes autothema
da das Auto noch nicht mir gehört wurde mir weiter oben empfohlen, es mit einem Exportkennzeichen nach N auszuführen....
Re: Kompliziertes autothema
Hier mal ein Link, hier muss du nur die Angaben des Autos wissen und dann wirst du wissen wieviel Kronen zu zahlen muss.
http://toll.no/templates_TAD/Registrati ... chorResult
Ich habe zu Hause einen Mercedes Benz Vito Mixto 2005 111 cdi.
25.000 Euro haben wir damals bezahlt, wenn ich den mit nach Norwegen mit nehme (40.000 km gelaufen) dann muss ich 17.000 Euro zusätzlich zahlen um ihn hier anmelden zu drüfen!
Lohnt sich nicht, da würde ich lieber den Wagen auf einen Familien angehörigen (Wohnsitz Deutschland) umelden lassen und dann abundzu über die Norwegische Grenze fahren.
http://toll.no/templates_TAD/Registrati ... chorResult
Ich habe zu Hause einen Mercedes Benz Vito Mixto 2005 111 cdi.
25.000 Euro haben wir damals bezahlt, wenn ich den mit nach Norwegen mit nehme (40.000 km gelaufen) dann muss ich 17.000 Euro zusätzlich zahlen um ihn hier anmelden zu drüfen!
Lohnt sich nicht, da würde ich lieber den Wagen auf einen Familien angehörigen (Wohnsitz Deutschland) umelden lassen und dann abundzu über die Norwegische Grenze fahren.

Re: Kompliziertes autothema
zelda1000 hat geschrieben:Lohnt sich nicht, da würde ich lieber den Wagen auf einen Familien angehörigen (Wohnsitz Deutschland) umelden lassen und dann abundzu über die Norwegische Grenze fahren.

dann winke dem zoll am besten jedesmal noch zu, damit sie dich auch ja anhalten!
liest du eigentlich ab und an im forum? oder beim von dir verlinkten zoll?

genau so geht's eben NICHT, ausser wenn du regelmæssig (mind. 1x monatl.) nach Hause (D) fæhrst und dies auch nachweisen kannst.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Kompliziertes autothema
Schön, das mal gleich so dumm hingestellt wird!
Danke
Danke
Re: Kompliziertes autothema
hallo zelda,zelda1000 hat geschrieben:Schön, das mal gleich so dumm hingestellt wird!
Danke
entschuldigung, ich wollte dich nicht fuer dumm hinstellen - aber das thema ist im forum schon zig-mal rauf und runter dekliniert worden.
und da das ganze bei falscher handhabe eben schnell mal mehrere zehntausend kronen strafe kosten kann, wollte ich das nur nochmal eindeutig klarstellen, das es so eben nicht geht.
auch im interesse aller spæteren mitleser hier kann man das nicht so stehen lassen.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Kompliziertes autothema
Habe jetzt auch gesehen, das dieses Thema schon öffters angesprochen wurde. (Bin mal dazu gekommen)
Aber warum wird es immer von neuem angesprochen?
Kann man nicht auf der HP einige Foren-Themen schließen/zusammenfügen und daraus dann einen kurzen allg. Bericht schreiben?
Denn es sind ca. 300 Theards (hoffe das ist richtig geschrieben) die alle irgendwas damit zu tun haben.
Bin irgendwie überfordert...

Aber warum wird es immer von neuem angesprochen?
Kann man nicht auf der HP einige Foren-Themen schließen/zusammenfügen und daraus dann einen kurzen allg. Bericht schreiben?
Denn es sind ca. 300 Theards (hoffe das ist richtig geschrieben) die alle irgendwas damit zu tun haben.
Bin irgendwie überfordert...
Re: Kompliziertes autothema
wahrscheinlich weil es keiner glauben will...zelda1000 hat geschrieben:Aber warum wird es immer von neuem angesprochen?

und weil es immer wieder ein paar "schlaumeier" gibt. in diese schublade hatte ich dich auch erst gesteckt, nochmals sorry.
so æhnlich gibt es das bereits, allerdings nicht hier, sondern da:zelda1000 hat geschrieben:Kann man nicht auf der HP einige Foren-Themen schließen/zusammenfügen und daraus dann einen kurzen allg. Bericht schreiben?
http://www.trolljenta-norwegenforum.info/
direkte fragen, die sich trotzdem noch ergeben, werden hueben wie drueben gerne beantwortet.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Kompliziertes autothema
Okey.. das mit der Schublade stecken merk ich mir!
Machst du das öffters mit Leute die du gar nicht kennst?
Danke für den Link

Machst du das öffters mit Leute die du gar nicht kennst?

Danke für den Link