Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Fragen!!

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Helena_333
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 28. Dez 2007, 17:35
Wohnort: Großraum München

Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Fragen!!

Beitrag von Helena_333 »

Hallo liebe Norwegen-Freunde,

ich lese nun schon seit einigen Tagen Stunde um Stunde in Eurem Forum mit ... :shock: auf der Suche nach Informationen, die ich für meine Planungen brauche. Habe auch schon manches gefunden, nun habe ich mich aber doch entschlossen, Euch mal in Ruhe mein ganzes Konzept vorzustellen und Euch mit meinen Fragen zu bombardieren, in der Hoffnung, dass Ihr einige Tips für mich habt.

Also, wie schon in der Überschrift angedeutet: wir planen für Januar/ Februar 2009 eine Reise Bergen-Kirkenes kombiniert mit einem zusätzlichen Ferienhaus-Aufenthalt auf den Lofoten - ein langgehegter Traum von mir wird wahr!!!
Geplanter Ablauf inkl. Erläuterungen:

1. Anreise:
Geplant ist, dass mein Mann mit Auto (Gepäck!...) von München nach Bergen fährt und mein kleiner Sohn (dann 5,5 Jahre alt) und ich fliegen nach Oslo oder Bergen (Anreise komplett mit dem Auto für den Kleinen zu lange und für uns alle daher zu stressig)
Fragen dazu: Für meinen Mann Streckenplanung bis Bergen (Fähre? Über Schweden? Angeblich gibt es neue Brücken von Rostock nach Dänemark? - was ist nicht so teuer?!?!?)
Weitere Frage: Flug für mich und Kind (München-Oslo, wo billig? oder geht sogar München-Bergen? Alternativ ginge auch als Startflughafen durchaus sowas wie Nürnberg, Augsburg, Stuttgart o.ä., wenn es dann billiger würde (ich weiß, dass manche Billigflieger nicht die großen Flughäfen ansteuern). Falls Flug nur bis Oslo, weiter mit Bahn? (mit Kind?) - wie teuer?!?)

Naja, Ihr seht schon, allein die Anreise ist ein Kapitel für sich :lol:

2. Schiff Bergen-Kirkenes
Ich bin noch auf der Suche nach unserem "Traumschiff" - habe mir viele Bilder und alle Deckpläne usw. angesehen und kann mich nur schwer entscheiden. Im Moment habe ich mal 4 "Favoriten": MS Nordkapp, MS Polarlys, MS Midnatsol und MS Richard With
Hat jemand von Euch schonmal die Spielzimmer auf den Schiffen gesehen? Wie sind die ausgestattet? Wo würdet Ihr mit einem Kind diesen Alters am Ehesten hingehen, was könnte auf so einem Schiff für ihn noch interessant sein und was könnte gefährlich sein? Steht zu befürchten, dass er in einem unbeobachteten Moment sehr leicht an Deck laufen kann und über Bord geht?
Bin auch dankbar für Kommentare jeder Art über die obengenannten Schiffe - letztlich wird die Entscheidung dann natürlich auch ein wenig von den Preisen und Daten der Winterspecial-Angebote für den Zeitraum Januar/ Februar 2009 abhängen - darum kümmere ich mich dann konkret in ca. 2-3 Monaten

3. Von Kirkenes wollen wir dann mit dem Auto zu den Lofoten fahren (wieviele Übernachtungen müssen wir da für die Strecke so zwischenplanen, was meint Ihr?) und dort ca. 1 Woche in einem Ferienhaus verbringen (wo bekommt man welche für den Winter? Sommer ist leicht, ich weiß schon, aber Winter? Hat jemand einen Tip?)

4. Schließlich Rückreise wieder Mann=Auto, Kind+ich=Flug, evtl. ab Trondheim oder Tromsö, oder auch wieder Bergen oder Oslo, je nach Preislagen

Zur Anmerkung: mein Mann und ich waren schonmal im Winter in Schweden mit dem Auto (noch ohne Kind) und kennen die winterlichen Straßenverhältnisse daher (hoffentlich) ganz gut, trauen uns das eigentlich zu - damals hatten wir "nur" normale Winterreifen und kamen gut klar. Brauchen wir tatsächlich die "Spike-Reifen", wie oft empfohlen wird?

Nun habe ich Euch wirklich vollkommen platt gemacht, denke ich :oops:
Ich hoffe, dass Ihr mir trotzdem ein wenig von Euren Erfahrungen und Eurem Wissen abgebt und freue mich auf Austausch mit Euch.

Viele Grüße,
Helena
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich
Kontaktdaten:

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von Knuffel »

Ich kann Dir schon mal auf einen Teil Deiner Fragen antworten:
Brücke ab Rostock?? Weiss nicht wo Du die Ente her hast.. Da gibts nur Fähren nach Schweden und Dänemark hoch.
Aber viel eher Frage ich mich wie ernst Euch das ganze ist... Nach BErgen wollt Ihr getrennt anreisen, weil die vielleicht 4 Tage Autoanreise nach Bergen zu lange fürs Kind ist, aber dann wollt Ihr im Winter fast 1.300 KM von Kirkenes auf die Lofoten fahren?? Im Sommer kann man ein Schnitt von 60 Km/H rechnen wenn man nur fährt - ohne grosse Pausen. Wenn ich für den Winter vorsichtig 50 Km/H als Stunde rechne seit Ihr mindestens 4 Tage untwegs - bei ja bekannterweise nicht allzuviel Helligkeit... Warum fahrt Ihr nicht wieder ab Kirkenes zurück mit der Hurtigrute bis zu den Lofoten? Würde bei 3 Leuten in ner innen Kabine incl. Auto knapp 900 Euro kosten... Vielleicht solltet Ihr das überlegen.
Was ich nicht gelesen habe - wie kommt Ihr von den Lofoten zurück? Per Auto komplett durch Norwegen?
Wenn Dein Mann wirklich alleine nach Oslo oder Bergen fahren muss würde ich evtl. DFDS ab Kopenhagen oder Color Line ab Kiel nach Oslo vorschlagen - auch wenns etwas teurer ist. Aber sonst ists ja nur Streß..
Die Flugpreise kann man bei billig Fliegern erst recht kurz vorher sage, aber z.B. mit Lufthansa habt Ihr die Möglichkeit MUC - Oslo ab 99 Euro hin und Rück p.P. zu bekommen. Ansonsten fliegt auch Norwegian ab München nach Oslo. Was das Winter Spezial angeht würd ich mir für nächsten Winter nicht allzuviel Hoffnungen machen. Guck Dir mal für diesen Winter die Spezial Preise im Vergleich zu den neuen 2008 Preisen an... :roll:
RichardWith
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 157
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:27
Wohnort: Land der Schwaben

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von RichardWith »

Hallo Helena,

ganz ehrlich, so ganz kann ich Eure Planungen auch nicht verstehen - auch nicht die getrennte Anreise als Familie.

Mein Vorschlag (alle zusammen! :D )

- mit dem Auto von München nach Dänemark (bei einer Nachtfahrt sollte das auch mit Kind möglich sein ...)
- mit der Fähre Fjordline? ColorLine? (je nach dem was noch fährt) entspannt nach Bergen reisen
- in Bergen auf die Hurtigrute und ab zu den Lofoten. Ob Ihr dann noch weiter nach Kirkenes reist und zurück, würde ich mal von der Reise-Kasse anhängig machen.
- nach dem Ferienhausurlaub auf den Lofoten würde ich auch mit der Hurtigrute und Fähre nach Dänemark zurückfahren. Evtl. auch mit dem Auto durch Norwegen nach Oslo und von dort mit der ColorLine nach Kiel

Ich denke mal, dass das so etwas entspannter ist, vor allem im Winter und mit einem Kind.

Von der Nordkapp und Nordlys kann ich sagen, dass es ein kleines Spielzimmer mit Bällebad gibt. Ohne Aufsicht würde ich meinen Nachwuchs nicht an Deck lassen. Das Wasser ist kalt ...

Ich bin gespannt auch noch andere Empfehlungen ...


Viele Grüße
Frank
Helena_333
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 28. Dez 2007, 17:35
Wohnort: Großraum München

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von Helena_333 »

Hallo Knuffel und Richard With,

vielen Dank schonmal für Eure Tips.
Ja, Knuffel, da habe ich wohl die Entfernung Kirkenes-Lofoten unterschätzt, ich dachte, das geht in 2 Tagen.... :(
Das ist ja in Norwegen (Skandinavien) überhaupt das Problem, dass man dauernd die Entfernungen unterschätzt, jedenfalls ging es uns damals in Schweden schon so.
Jedenfalls haben wir uns gerade zusammengesetzt und überlegt, ob wir nicht besser gleich in Kirkenes bleiben oder noch ein Stückchen zurückfahren bis Hammerfest oder Tromsö und dann dort einfach vor Ort Station machen und nicht viel durch die Gegend fahren. Ist vielleicht auch besser.

Wegen der Brücke ab Rostock: ich glaube, ich meinte eher die Brücke von Fehmarn nach Dänemark, und Fehmarn ist ja auch schon per Brücke erreichbar (habe ich jetzt nachgeguckt)

Danke auch Richard With für den Vorschlag mit der Fähre usw., allerdings wird uns das vermutlich doch zu teuer werden....
Aber mein Mann ist gerade am Überlegen, ob wir nicht vielleicht doch alle zusammen billig fliegen und uns eben mit dem Gepäck beschränken (grrr, und das mit Kind....!) und dadurch schonmal eine Menge Geld sparen (Sprit usw.), das wir dann vielleicht dafür investieren könnten, für einige Tage einen Mietwagen zu nehmen. Was meint Ihr?

Ach, wenn doch Norwegen nicht soooooo weit weg und soooooooo groß wäre :wink:

Knuffel, was ich bei Deiner Anmerkung zu den Preisen nicht ganz verstehe: laut hurtigruten.de kostet der "reguläre" Preis ungefähr das Dreifache von den derzeitigen Winterspecial-Preisen. Inwiefern sollte das nächstes Jahr anders sein, bzw. werden diese Specials abgeschafft oder wie meinst Du das?

Ach ja, und Richard With, natürlich wollte ich unseren Kleinen auf keinen Fall alleine an Deck lassen :o , mir ging es darum, ob die Gefahr besteht, dass er, wenn wir z.B. einige Decks weiter unten oder z.B. im Panorama-Salon sind, dann in einem unbeobachteten Moment leicht an Deck laufen kann (z.B. stellt sich da die Frage, wie die Türen auf das Deck gestaltet sind: feste, schwere Türen, die ein Kind nicht so leicht aufkriegt, oder womöglich selbst-öffnende Automatik-Schiebetüren o.ä.?!?)
Wenn Ihr das Erfahrungen von den Schiffen habt, bin ich dankbar.

Okay, letzte Frage noch:
wenn wir tatsächlich auf das Auto verzichten sollten - gibt es Eures Wissens nach eine Möglichkeit, z.B. einen größeren Koffer "vorauszuschicken" (und hinterher natürlich auch wieder zurück)?

Vielen Dank für Eure Geduld und Mühe,

Helena
HSVMichi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 110
Registriert: So, 30. Sep 2007, 11:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von HSVMichi »

Helena_333 hat geschrieben: Wegen der Brücke ab Rostock: ich glaube, ich meinte eher die Brücke von Fehmarn nach Dänemark
Welche Brücke? :?:

Ich weiß nur von einer, deren Bau 2011 beginnt. :D
schwarz-weiß-blaue Grüsse,
Michi
zelda1000
Beiträge: 70
Registriert: Do, 03. Jan 2008, 15:19
Wohnort: More og Romsdal

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von zelda1000 »

Hallo,

hier eine Internetseite wo Sie Flüge buchen können von München-Bergen

http://www.flysas.com/de/de/

Die Flüge sind hier, in vergleich zu anderen Anbietern, billiger.

Ich bin mit den selben Anbieter von Hamburg nach Vigra geflogen, auf dem Hinflug musste ich in Oslo umsteigen. (Lufthansa+SAS)
Rückflug hingegen war bei mir noch komplizierter, Vigra-Oslo-Kopenhagen-Hamburg.(SAS+ Lufthansa von Kopenhagen nach Hamburg)

Aber Achtung, wenn Sie von Deutschland nach Norwegen Ein-fliegen, ich würde kein Alkohol, oder sonst irgned welches Zeug was versteuert werden muss mit nehmen, das spart Zeit.

Zu Ihren Mann,
ich würde an seiner Stelle von München nach Kiel fahren, von dort aus mit der Color Line(Fähre) nach Oslo fahren, die fahrt dauert zwar ein bisschen, lohnt sich aber.
Die Color Line ist die einzige Fähre die die Strecke fährt.

Hierzu auch noch mal ein Link zu einer Homepage wo Sie ein Ticket mit Auto buchen können.

http://www.ocean24.de/ferry/start.jsp

Umso früher Sie Buchen umso billiger ist die Fähre und der Flug.

Das wars von mir, hoffe ich konnte weiterhelfen.

LG Kadda
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich
Kontaktdaten:

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von Knuffel »

Wenn Ihr wirklich fliegen wollt, empfehle ich Euch Norwegian von München nach Oslo. Für diesen Winter z.b. gibt noch Flüge für 28 Euro p.P und bei denen kannst auch für nen paar Euro 2 x 20 oder 23 KG Gepäck p.P. mitnehmen. Musst mal hier im Forum suchen, da gabs schon mal was zu.
Ganz ehrlich - Kirkenes - Lofoten würde ich nicht mal im Sommer in 2 Tagen versuchen ;-) Selbst die Hurtigrute braucht knapp 2,5 Tage dafür.
Was die Preise angeht weiss ich auch nicht was nächsten Winter kommt. Aber im Vergleich zu den bisherigen Preisen konnt man beim Winterspecial immer rechnen: Innenkabine mit HP war ziemlich der gleiche Preis wie das Special wo man ja ne Garantie Aussenkabine hat. Insofern mache ich mir da nicht mehr allzuviel Hoffnung, nachdem seit 1.1. ja bereits wieder im Winter Einzelkabinenzuschlag genommen wird...
Wenn Ihr nach NOrwegen fliegen und dann mit nem Mietwagen Richtung Lofoten wollt empfehle ich Euch allerdings nach Kiruna zu fliegen. Ist zwar Schweden, aber die Europastrasse von da nach Norwegen ist ganzjährig offen und Ihr könnt je nach Zeitraum einige Euro an Mietwagenkosten sparen.
RichardWith
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 157
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:27
Wohnort: Land der Schwaben

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von RichardWith »

Hallo Helena,

in der "Klasse" Nordkapp, Richard With, Nordlys, etc. habe ich noch keine elektrischen Türen auf die Decks gesehen. Es sind alles normale Türen mit einem mehr oder wenig stark eingestellten Schließmechanismus. Ich denke schon, dass ein 5,5 Jähriger es schafft diese zu öffnen ...

Grüße
Frank
jadzia_dax_14
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 22. Dez 2007, 19:23

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von jadzia_dax_14 »

Hallo Helena!

Wir sind am Freitag von der Richard With in Kirkenes von Bord gegangen, daher kann ich dir deine Fragen hinsichtlich der Richard With genau beantworten. Es gibt dort ein Spielezimmer mit Bällekenbad und einer kleinen Rutsche. Bei uns an Bord haben dort so 5-6 Kinder gespielt und sind über das Schiff getobt. Die Türen sind nicht automatisch. Ein 5-jähriger wird sie alleine nicht unbedingt öffnen können, aber es sind ja auch größere Kinder an Bord.....

Respekt habe ich vor dem Plan, daß ihr von Kirkens zu den Lofoten per Auto fahren wollt. Wir hatten ca. von 10 bis 14 Uhr mehr oder minder Tageslicht in Kirkenes........
Der Winter war dieses Jahr recht mild und man wäre mit normalen Winterreifen genügend ausgestattet, aber wenn ihr mit eurem Auto fahrt, dann braucht ihr Zusatzscheinwerfer!

Überlegt euch das bitte nochmals, ich würde da nicht mit dem Auto die Tour machen wollen. Vor allem nicht mit Kind an Bord. Spielen ist dann im Auto nicht, weil ihr nix sehen werdet......

Gruß

Jadzia
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von muheijo »

jadzia_dax_14 hat geschrieben:Der Winter war dieses Jahr recht mild und man wäre mit normalen Winterreifen genügend ausgestattet, aber wenn ihr mit eurem Auto fahrt, dann braucht ihr Zusatzscheinwerfer!
entschuldigung, wenn ich da widerspreche, aber bevor ich geld in teure zusatzscheinwerfer investiere, wuerde ich's eher fuer spikesreifen ausgeben.
gerade bei mildem wetter also um null ist die gefahr von glatteis, gefrorenem schnee usw. am grøssten, wo die spikes am besten sind.
bei grosser kælte gehen die "mitteleuropæischen" winterreifen auch sehr gut.
statt teurer zusatzscheinwerfer gibt's ganz tolle gluehbirnen (auch erlaubte), die man statt billig-funzeln mal in's fern- und abblendlicht reinschrauben kann. und øfter mal die scheinwerfer sauber machen.

aber natuerlich sind extra-scheinwerfer schon ganz nett, wenn man sie hat.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
JoGi40
Beiträge: 5
Registriert: So, 06. Jan 2008, 19:30
Wohnort: Hoisdorf

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von JoGi40 »

8) Hallo Helena, es ist doch richtig, das diese Reise ein Urlaub werden soll. Also mit Erholung und so. Ich schlage Euch erst einmal den Kauf eines Routenplaners z.B. Marco Polo vor. Durch Deutschland mit dem Auto nach Norden ? Dein armer Mann und dann mit einem kleinen Kind ? Was soll das denn ?Dann mit den Hurtigruten und zudem mit dem Auto durch Norwegen ? Ihr übernehmt Euch in jeder Hinsicht. Für Norwegen alleine braucht es Zeit und die sollte man sich nehmen,sonst wird es eine Tortur. Mein Vorschlag : Mit dem Flugzeug auf die Lofoten. Dort einen Leihwagen buchen, sich einen guten Hotel Standort suchen, etwa in Harstad. Solche Reisen kann man beispielsweise über Wolters Reisen in Stuhr bei Bremen buchen.Alle Kataloge hinsichtlich der Preisgestaltung genau durchlesen. Was bekomme ich für Leistungen für mein Geld ? Zimmer Kategorie bestimmen ! Für die Erkundung der Lofoten würde ich mir eine Woche Zeit lassen. Da sollte als Einstiegsdroge reichen. Es ist auch nicht umsonst. Autowandern in Norwegen, das heißt alle Teilnehmer müssen Langstreckentauglich sein. Mit dem Routenplaner die Tagesetappen überprüfen. Auf einer guten Karte den Weg kontrollieren
tabaha
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 206
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 18:52
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von tabaha »

Hallo Helena, ich finde Eure Reiseplanung sehr gewagt. Vermutlich unterschätzt Du die Strecken und den Winter in Norwegen ein wenig? Wir sind gerade aus Norwegen zurück. In Kirkenes hatten wir - zum Beispiel -am 28.12. Regen und Glatteis. Das war nicht wirklich der Bringer. Ich wollte da nicht unbedingt bis ins die Stadtmitte laufen und schon gar nicht Auto fahren.

Das Spielzimmer auf der MS Midnatsol besteht - so wie ich es gesehen habe - aus Rutsche und Bällebad.

Die Türen auf der Midnatsol können - mit Hilfe eines älteren Kindes oder eines Erwachsenen - durchaus von einem 5jährigen Kind geöffnet werden.
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de

Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
Helena_333
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 28. Dez 2007, 17:35
Wohnort: Großraum München

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von Helena_333 »

Hallo und herzlichen Dank erstmal Euch allen!

Also, wir haben uns eines Besseren belehren lassen :) und beschlossen, nun alle gemeinsam zu fliegen (München - Bergen) und dann wie geplant mit den Hurtigruten nach Kirkenes zu fahren. Dann wollen wir wieder zurück nach Tromsö (entweder nochmal Hurtigruten oder Flug?!? - da überlegen wir noch), uns dort einen Mietwagen nehmen, der dann hoffentlich auf die winterlichen Sraßenverhältnisse ausgelegt ist (ich nehme an, der hat dann automatisch Spike-Reifen und ordentliche Scheinwerfer, oder?) und dann in ein Ferienhäuschen nicht zu weit weg von Tromsö einziehen, wo wir eine Woche verbringen werden und vielleicht ab und zu das Auto mal nutzen um einen kleinen Ausflug zu unternehmen, je nach Wetterlage usw. Und dann fliegen wir am Ende von Tromsö zurück nach München.

Na, klingt das in Euren Ohren besser? :wink:

Danke schonmal für die Infos bezüglich Spielzimmer und Türen - das wird dann wohl für unseren Sohn nicht soooo der Super-Bringer werden, da müssen wir halt einen Koffer "opfern" für Spielzeug :roll:

Herzliche Grüße an Euch alle und ich freue mich, wenn IHr noch weitere Tips und Anmerkungen habt!

Helena
JoGi40
Beiträge: 5
Registriert: So, 06. Jan 2008, 19:30
Wohnort: Hoisdorf

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von JoGi40 »

Hallo Helena, da habt Ihr einen weisen Entschluss getroffen. Übrigens lohnt sich in Tromsö der Besuch der Eismeerkathedrale, die Fahrt mit der Seilbahn auf den Berg, der Besuch der Museen und der Brauerei. Außerdem gibt es in der Innenstadt viele kleine Läden an denen meine Frau niemals nur vorbei geht. Es wird in der regel etwas teurer. Wir wünschen Euch viel Spaß. Ihr werdet es erleben, wer einmal in Norwegen war, kommt wieder. Wir haben das anfangs auch für ein Gerücht gehalten, sind aber bereits 12 mal in Norwegen gewesen und wir werden wieder hinfahren, frei nach dem Motto : Der Weg ist das Ziel.
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Winter 2009 - Das erste Mal Hurtigruten und tausend Frag

Beitrag von carlo1946 »

Gute Lösung, viel Spaß
Gruß Karl-Heinz
Antworten