Wasserkocher?
Wasserkocher?
Hallo zusammen,
da wir bald eine Hurtigruten Reise antreten wollten wir fragen, ob man einen Wasserkocher mit an Bord nehmen darf.
Man könnte dann mal eine heiße Suppe o.ä. zubereiten.
Auf manchen Schiffen ist es ja wg. Brandgefahr verboten derartige Geräte mitzuführen.
Danke.
Gruß
Zimmi
da wir bald eine Hurtigruten Reise antreten wollten wir fragen, ob man einen Wasserkocher mit an Bord nehmen darf.
Man könnte dann mal eine heiße Suppe o.ä. zubereiten.
Auf manchen Schiffen ist es ja wg. Brandgefahr verboten derartige Geräte mitzuführen.
Danke.
Gruß
Zimmi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
- Wohnort: Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserkocher?
Mit an Bord nehmen darf man die - benutzen allerdings nicht, und das ist wohl was Dich interessiert 

-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr, 23. Jul 2004, 23:55
- Wohnort: Køln
Re: Wasserkocher?
Wer sollte es einem denn verbieten, einen Wasserkocher in der Kabine zu haben? Ich jedenfalls nehme so ein Teil immer mit und es gab nie Probleme. Aber gut, ich lasse meine Sachen auch nicht offen herumstehen, wenn die Zimmerdame kommt. Aber letztlich ist es sehr praktisch für einen Kaffee, Tee oder das Süppchen zwischendurch....
Falls das wg. Brandgefahr in Frage gestellt werden sollte,....da kann aber doch wohl alles andere auch brennen, z.B. Ladegeräte für Akkus oder so.
Und im Fall der Fälle regnet es doch wohl von der Zimmerdecke.....
God Jul
Falls das wg. Brandgefahr in Frage gestellt werden sollte,....da kann aber doch wohl alles andere auch brennen, z.B. Ladegeräte für Akkus oder so.
Und im Fall der Fälle regnet es doch wohl von der Zimmerdecke.....
God Jul
Re: Wasserkocher?
Hallo Zimmi,
ich habe auch immer einen kleinen Reisetauchsieder für zwischendurch dabei gehabt und es gab nie Probleme. Man sollte halt nur aufpassen, dass der Dampf nicht genau in den Brandmelder zieht. Außerdem kann man sich ja auch in der Cafeteria heißes Wasser besorgen.
Gute Reise wünscht Grakallo
ich habe auch immer einen kleinen Reisetauchsieder für zwischendurch dabei gehabt und es gab nie Probleme. Man sollte halt nur aufpassen, dass der Dampf nicht genau in den Brandmelder zieht. Außerdem kann man sich ja auch in der Cafeteria heißes Wasser besorgen.
Gute Reise wünscht Grakallo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Wasserkocher?
Moin,
wir haben auch immer einen mit. Zudem wird der Feuermelder durch Wasserdampf nicht ausgelöst.
Ahoi,
wir haben auch immer einen mit. Zudem wird der Feuermelder durch Wasserdampf nicht ausgelöst.
Ahoi,
Marc
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 110
- Registriert: So, 30. Sep 2007, 11:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wasserkocher?
Kannst Du mal erklären, wieso nicht?ferrycruiser hat geschrieben:Moin,
Zudem wird der Feuermelder durch Wasserdampf nicht ausgelöst.

schwarz-weiß-blaue Grüsse,
Michi
Michi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 157
- Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:27
- Wohnort: Land der Schwaben
Re: Wasserkocher?
Hallo Zimmi,
wir hatten auf unserer Winterreise auch einen Wasserkocher mit auf der Kabine. Allerdings war das ein kleiner Wasserkocher, der aber trotzdem ausgereicht hat.
Ich weiß leider nicht, ob die Steckdosen mit 16A abgesichert sind - daher würde ich ein kleineres Modell mit weniger Watt empfehlen.
Uns wurde auch erklärt, dass auf der Brücke festgestellt wird, wenn jemand sehr warm duscht und die Türe zum Bad offen lässt - d.h. es kann Alarm ausgelöst werden.
Ich denke nicht, dass das der Dampf an sich ist, sondern einfach die Temperatur.
Nach Gebrauch würde ich dass Ding auf jeden Fall in einer Tasche oder im Schrank hinter den Klamotten verschwinden lassen ....
Grüße
Frank
wir hatten auf unserer Winterreise auch einen Wasserkocher mit auf der Kabine. Allerdings war das ein kleiner Wasserkocher, der aber trotzdem ausgereicht hat.
Ich weiß leider nicht, ob die Steckdosen mit 16A abgesichert sind - daher würde ich ein kleineres Modell mit weniger Watt empfehlen.
Uns wurde auch erklärt, dass auf der Brücke festgestellt wird, wenn jemand sehr warm duscht und die Türe zum Bad offen lässt - d.h. es kann Alarm ausgelöst werden.
Ich denke nicht, dass das der Dampf an sich ist, sondern einfach die Temperatur.
Nach Gebrauch würde ich dass Ding auf jeden Fall in einer Tasche oder im Schrank hinter den Klamotten verschwinden lassen ....
Grüße
Frank
Re: Wasserkocher?
Also wir haben eigentlich immer eine Tauchsieder und eine Edelstahl-Thermoskanne mit wenn wir verreisen.
Und so nebenbei wieso sollte das in den "einfachen" Kabinen verboten sein einen Wasserkocher (oder Tauchsieder) zu benutzen, wenn die in den Suiten zur Ausstattung dazu gehören? Kann mir das mal jemand erklären?
Gruß
Biggi
Und so nebenbei wieso sollte das in den "einfachen" Kabinen verboten sein einen Wasserkocher (oder Tauchsieder) zu benutzen, wenn die in den Suiten zur Ausstattung dazu gehören? Kann mir das mal jemand erklären?
Gruß
Biggi
Re: Wasserkocher?
Eine Frage ...gibt es in allen Suiten einen Wasserkocher???
Auch in der kleineren der MS Richard With????
Danke für die Antwort.
Auch in der kleineren der MS Richard With????
Danke für die Antwort.
Und ewig rufen die Trolle.....
Re: Wasserkocher?
Hmm, keine Ahnung, wie das auf der Richard With ist. Bei der Midnatsol hab ich zumindest in einer gerade leeren zur Reinigung offenstehenden "Q-Kabine" schon mal einen Wasserkocher gesehen.
Edit:
Hier ein Foto von der Midnatsol (aufgenommen 2003 in Hamburg) auf dem eindeutig ein Wasserkocher in einer Kabine zu sehen ist. Allerdings ist das eine der ganz großen Suiten, ich glaub es war die ganz große mit Badewanne und Gäste-WC

Gruß
Biggi
Edit:
Hier ein Foto von der Midnatsol (aufgenommen 2003 in Hamburg) auf dem eindeutig ein Wasserkocher in einer Kabine zu sehen ist. Allerdings ist das eine der ganz großen Suiten, ich glaub es war die ganz große mit Badewanne und Gäste-WC


Gruß
Biggi
Zuletzt geändert von Biggi am Do, 03. Jan 2008, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Wasserkocher?
Rauchmelder arbeiten nach dem foto-elektronischen Streulichtprinzip. Eine Lichtquelle im Gerät durchleuchtet alle paar Sekunden in Form eines Prüfblitzes die Messkammer des Rauchmelders. Sind Rauchpartikel in bestimmter Konzentration in diese Kammer eingedrungen, wird der Lichtblitz reflektiert. Dieses sog. "Streulicht" trifft auf eine Fotozelle, die über eine Elektronikschaltung Alarm auslöst. Dieser wird mittels eingebauter Piezosirene angezeigt.
(gilt für haushaltsübliche Rauchmelder, aber das Funktionsprinzip an Bord ist sehr ähnlich)
Ahoi,
(gilt für haushaltsübliche Rauchmelder, aber das Funktionsprinzip an Bord ist sehr ähnlich)
Ahoi,
Marc
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 110
- Registriert: So, 30. Sep 2007, 11:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wasserkocher?
Genau so habe ich das auch in Erinnerung.ferrycruiser hat geschrieben:Rauchmelder arbeiten nach dem foto-elektronischen Streulichtprinzip. Eine Lichtquelle im Gerät durchleuchtet alle paar Sekunden in Form eines Prüfblitzes die Messkammer des Rauchmelders. Sind Rauchpartikel in bestimmter Konzentration in diese Kammer eingedrungen, wird der Lichtblitz reflektiert. Dieses sog. "Streulicht" trifft auf eine Fotozelle, die über eine Elektronikschaltung Alarm auslöst. Dieser wird mittels eingebauter Piezosirene angezeigt.
(gilt für haushaltsübliche Rauchmelder, aber das Funktionsprinzip an Bord ist sehr ähnlich)
Ahoi,

Deshalb ja meine Frage: ist der Dampf der Wasserkocher nicht intensiv genug , wenn man ihn nicht gleich ausschaltet?
schwarz-weiß-blaue Grüsse,
Michi
Michi
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Wasserkocher?
ferrycruiser hat geschrieben:Rauchmelder arbeiten nach dem foto-elektronischen Streulichtprinzip. Eine Lichtquelle im Gerät durchleuchtet alle paar Sekunden in Form eines Prüfblitzes die Messkammer des Rauchmelders. Sind Rauchpartikel in bestimmter Konzentration in diese Kammer eingedrungen, wird der Lichtblitz reflektiert. Dieses sog. "Streulicht" trifft auf eine Fotozelle, die über eine Elektronikschaltung Alarm auslöst. Dieser wird mittels eingebauter Piezosirene angezeigt.
Dieser Text ist scheinbar zur Standartbeschreibung eines Rauchmelders geworden.

http://www.brandschutzshop.net/shopseit ... nfoRM.html
http://www.feuerwehr-boeblingen.de/index.php?id=83
Einem Rauchmelder ist es egal ob Rauch, Wasserdampf oder Staub unterwegs ist. Eine gewisse Konzentration in der Messkammer ist nur zur Auslösung notwendig.
Rauchmelder und weitere Brandmelder wie Thermomelder, die in der Regel bei 60° Celsius auslösen, und Multikriterien-Melder, eine Kombination aus beiden um Fehlalarme zu vermeiden, werden nicht nur auf Schiffen an eine Brandmeldezentrale aufgeschaltet.
So ist Zentral eine genaue Lokalisierung des Auslöseortes möglich. Am Brandmelder selbst ist dann nur eine optische Anzeige zu erkennen.
Das andere Teil was sich in der Kabine in der Nähe des Brandmelders befindet, ist der Sprinklerkopf und ist mit der zentralen Sprinkleranlage verbunden. Der Sprinklerkopf ist mit einer Glasampulle verschlossen. Bei Ausdehnung der Flüssigkeit in der Ampulle zerplatzt (je nach Ausführung zwischen 57° und 182°) diese, die Düse ist geöffnet, und der Raum wird mit Wasser berieselt. Nur aus den Düsen, an denen durch Hitze (oder mechanische Beschädigung) die Glasampulle geplatzt ist, tritt Wasser aus.
Beim Einsatz von eigenen Elektrogeräten, in diesem Falle in der Kabine,
ist fragwürdig, wer in einem Schadensfalle haftbar gemacht wird.
Geräte die gestellt werden, müssen regelmäßig geprüft werden und sind in der Haftung der Reederei.
Also, wer zu heiß duscht und die Tür auflässt, Wasserdampfexperimente macht, wem der Mehlbeutel platzt oder auch den Sprinklerkopf als Aufhängung für den Kleiderbügel nutzt und die Glasampulle zerstört, bekommt Aufmerksamkeit.
Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Re: Wasserkocher?
Gut das alles zu wissen....also keinen Tauchsieder...lauwarm Duschen und die Kleider nur auf die passenden Bügel hängen....und keine Dampfspielchen...auch klar...aber das mit dem Mehlbeutel verstehe ich nicht so ganz...wer nimmt denn so etwas mit...und was genau ist dieser Mehlbeutel
Neugierige Grüße von Trolline



Neugierige Grüße von Trolline
Und ewig rufen die Trolle.....