Sild

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.
Antworten
onkelnilo
Beiträge: 29
Registriert: Di, 28. Feb 2006, 9:27
Wohnort: Regenstauf bei Regensburg

Sild

Beitrag von onkelnilo »

Hei Ihr alle,

wollte das bevorstehende Weihnachten oder den Jahreswechsel zum Anlaß nehmen und endlich mal Sild in verschiedenen Varianten probieren.

Hat jemand von Euch leckere Rezepte, die kein Familiengeheimnis sind und somit öffentlich gemacht werden können??? :?: :?:

Würde mich sehr freuen und vielen vielen Dank :lol:

Euch allen

god Jul og godt nytt år
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Sild

Beitrag von uteligger »

Hallo Onkel Nilo :o

Da du nicht wie ich die Möglichkeit hast, schnell mal über Nacht zum Fischhändler meines Vertrauens nach Norwegen zu fahren, um dort sild in verschiedenen Variationen einzukaufen, hier ein paar Tipps:

Du besorgst dir Rollmops im Glas oder Matjes ( gibt es sowas überhaupt bei euch?), zerschneidest sie in Stücke von ca, 1,5x1,5 cm, legst sie in eine von dir produzierte Soße: Sahne, Senf, Curry, Tomaten, Madeira, Portwein-Soße ein. Kannst auch Sherry nehmen. Sahne und Joghurt bilden jeweils das Grundgerüst. Du hast also 6-7 verschiedene Soßen produziert. Jeweils ein Stückchen Fisch mit Soße auf eine Scheibe Baguette drapiert ist ein Hochgenuss.
Mein Favorit ist currysild.

Ich möchte hier auch meinen Fischhändler des Vertrauens nennen:
http://www.fiskeeksperten.no/index.php der auch Elch und Rentier im Laden hat.

Vel bekomme
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Sild

Beitrag von Joeggi »

Probier einfach dieses Rezept von mir aus:

http://www.norwegen-freunde.com/jens/re ... en/64.html

Die Gewürzmatjes kommen bei jeder Party bestens an und schädigen nach reichlichem Genuss den Veranstalter in Sachen Getränken dann ordentlich. :wink:


Ein anderes einfaches Rezept:
Am besten einen Tag vor dem Verzehr zubereiten.

Du nimmst 3-4 Bismarckheringe (für 2-3 Personen), ziehst die Haut vorsichtig ab, schneidest die Filets in mundgerechte kleine Happen, schnippelst eine mittelgroße Zwiebel (am besten zwei Schalotten) dazu. Etwas grob gemahlener Pfeffer rundet das ganze ab. Das ganz wird mit nicht zu wenig Mayonaise gemischt.

Jetzt teilst du die Menge auf zwei Schüsseln auf und versetzt die eine Hälfte mit süß-saurer Gewürzgurke. Wie auch schon beim o.g. Matjes schmecken am besten die Dill- Schnitten aus dem Spreewald (Menge entspricht in etwa einer Gewürzgurke). Die andere Hälfte wird mit eingelegter Roter Bete (zwei/drei kleine Kugeln) gemischt.
Gurke und Rote Bete natürlich in kleine Würfel schneiden.

Variation:
Bei dem weißen Heringssalat kannst du eine gute Messerspitze gemahlenen Ingwer oder süßlichen Curry dazu tun. Probier je nach Geschmack einfach andere Mengen, oder andere Gewürze aus.

Das war's schon, fertig.
Zwei Sorten Heringssalat stehen auf dem Partytisch.


Guten Appetit
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Sild

Beitrag von rover »

Hei,

wir haben hier an der VHS vor einigen Jahren mal ein norwegisches Buffet gemacht, u.a. auch mit Sennepsild. Hier die Rezepte:

Sennepsild -

Appetitsild -

Fiskepudding -

Fiskekaker -

Sommersalat -

Innbakt graved lax -

Garnelentörtchen -

Smörbröd -

Hammel und Kohl -

Fleischbällchen -

Salami -

Käse -

Knäckebrot -

Verhüllte Bauernmädchen -

Trollcreme -


Tilslorte bondepiker (verhüllte Bauernmädchen)

4 Personen

100 gr Zwieback
60 gr Zucker
3 EL Butter
¼ L Sahne
1 Glas Apfelmus (300 – 400 gr)

Zwieback feinreiben oder zerstossen und mit Zucker und Butter in eine Pfanne anrösten,
abkühlen lassen.
Sahne steifschlagen.
Zwieback, Apfelmus und Sahne schichtweise in eine Schüssel geben.
Mit Sahne bedecken.






Trollkrem (Trollcreme)

4 Personen

2 Eiweiss (ganz frisch)
1 TL Zucker
6 geh. EL Preiselbeerkompott

Eiweiss mit dem Zucker ganz steif schlagen.
Die Preiselbeeren hinzufügen und noch mal aufmixen.
Sofort servieren.



















Innbakt gravlaks (Gravet laks in Blätterteig)

8 Portionen

600 gr gravet laks (am Stück)
300 gr Spinat
Blätterteig (eckig, etwa doppelt so gross, wie der Lachs)
1 Schalotte
1 EL Butter
½ TL Salz
½ TL Pfeffer
2 Eier
2 EL feingehackter Dill

Den Spinat kurz blanchieren, abtropfen lassen und auskneifen.
Die Schalotte feinhacken und in etwas Butter andünsten, den Spinat hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Blätterteig mit verquirltem Ei bestreichen und den Dill darauf verteilen, an den Rändern etwas freilassen zum zusammenkleben.
Den Lachs zuerst in den Spinat einpacken und dann in den Blätterteig.
Kleine Löcher (ca. 0,5 cm) in dem Teig machen, mit Ei bestreichen und mit der „Nahtseite“ nach unten auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech legen.
Im Backofen bei 225° 25 Minuten backen.

Dazu kann man eine Sauce reichen aus
¨ 1 dl Fischbrühe
¨ 1 dl Weisswein
¨ 1 dl Sahne
¨ 1 EL Butter
¨ 1 EL Weizenmehl
¨ 2 EL feingeh. Petersilie oder Dill
Brühe, Wein und Sahne 5 Minuten einkochen, mit Mehlbutter eindicken und würzen.

Beilagen: gekochte Kartoffeln, grüner Salat, Zitronenscheiben und Dill







Farikal (Hammel und Kohl)

4 Personen

1 kg Lammfleisch (oder Hammel) aus der Keule
800 gr Weisskohl
1 EL Salz
1 EL schwarze Pfefferkörner
½ L kochendes Wasser

Das Fleisch und den Kohl in Scheiben schneiden und schichtweise mit Salz und Pfeffer in einen breiten Topf geben.
Das Wasser darübergiessen und in 1 – 1½ Stunden garen.
Evtl. die Sauce etwas eindicken.

Mit Salzkartoffeln servieren.



Kjottboller (Fleischbällchen)

8 Personen

750 gr Schweinehackfleisch
250 gr Rinderhackfleisch
1 EL Kartoffelmehl
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL gem. Ingwer
ca. 2 dl Milch
Butter zum Braten

Fleisch, Mehl und Gewürze mit einander vermischen und soviel Milch hinzufügen, dass die Masse geschmeidig ist.
Bällchen formen und in Butter schön braun braten.

Beilagen: gekochte Kartoffel und norwegisches Sauerkraut.

Und das geht so:
750 gr Weisskohl
2 Äpfel
1 TL Salz
2 TL Kümmel
¼ ltr Wasser
ca. 2 TL Essig
ca. 2 TL Zucker

Kohl feinschneiden, Äpfel in Schnitzen.
Kohl und Äpfel schichtweise in einen Topf geben und jeder Schicht mit Salz und Kümmel würzen. Wasser dazu und in ca. 45 Minuten gar kochen.
Zum Schluss mit Essig und Zucker abschmecken.
Smörbröd (belegte Brote)

Diverse Sorten Brotscheiben:
¨ Weissbrot
¨ Vollkornbrot
¨ Toastbrot
¨ etc.

belegen mit z.B.:

¨ Butter, Räucherschinken, Rührei, Schnittlauch

¨ Salat, Garnelen, Mayo, Zitronenscheiben, Dill

¨ Senf, Salami, Gewürzgurken

¨ Butter, Räucherlachs, Eischeiben, Dill

¨ Butter, Roastbeef, Lauchringe, Tomate, Petersilie

¨ Salat, Schinken, Käse, Tomate

¨ etc. etc.






Sommersalat med torsk (Sommersalat mit Kabeljau)

4 Personen

gemischter Salat (z.B. Eisberg, Frisee, Rucola, Eichblatt etc.)
2 Möhren
½ Salatgurke
½ Bund Petersilie
400 gr Kabeljaufilet
Essig
Salz

Dressing:
1 dl saure Sahne
1 EL Essig
etwas Zucker

Den Salat waschen und auf Tellern verteilen. Die Möhren und die Gurke in langen, dünnen Scheiben schneiden.
Petersilie hacken.
Den Fisch in Salz/Essig-Wasser ca. 5 Minuten garen.

Möhren, Gurke und Fisch auf dem Salat legen, das Dressing darüber verteilen und mit Petersilie garnieren.




Fin fiskepudding (feiner Fischpudding)

8 Personen

800 gr TK-Fischfilet
2 ½ TL Salz
1 ½ EL Kartoffelmehl
½ TL gerieb. Muskatnuss
5 dl eiskalter Milch
Butter für die Form

Fischfilet mit Salz, Kartoffelmehl und Muskatnuss in einer Küchenmaschine auf höchster Stufe zerkleinern, dann langsam die Milch zugiessen.

Die Masse in eine gebutterte Form geben und abdecken. Im Backofen im Wasserbad bei 150°
45 Minuten garen.
Den Ofen ausschalten und noch 15 Minuten stehen lassen.

Etwas abkühlen lassen, stürzen und in Scheiben schneiden.


Dazu gibt es einen Salat aus gekochte
¨ Möhren
¨ Erbsen
¨ Böhnchen
¨ Broccoli
¨ Rote Paprika etc.
die mit etwas Mayonnaise und Gemüsebrühe vermischt, und mit Salz und Pfeffer gewürzt werden.


Mit dieser Fischfarce können auch die bekannten „Fiskekaker“ gebacken werden.
Dazu backt man in einer beschichteten Pfanne in etwas Öl oder Butter kleine Pfannkuchen. Man nimmt dazu ca. 2 EL Fischteig pro Kuchen und lässt sie von jeder Seite goldbraun werden.




Sennepsild (Hering in Senfsauce)

8 Personen

200 gr Senf (scharf oder mittelscharf)
400 gr Mayonnaise
0,8 dl Oel
70 gr Zucker
1 dl Essig
2 Bund Dill
100 gr Gewürzgurke
100 gr Apfel
8 Filets von Kräuterheringen

Senf, Mayo und Zucker verrühren, langsam das Oel hinzufügen und dann nach und nach
den Essig.
Den Dill feinhacken, Gurke und Apfel in kleinen Stückchen schneiden und alles in die
Sauce geben.
Die Heringfilets in 3 Stücke schneiden und ebenfalls in die Sauce geben.
Etwas ziehen lassen.

--------------------------------------------------

Rekerpostei (Garnelenpastetchen)

4 Personen

1 altbackenes Weissbrot
Butter zum Braten

2 EL Butter
2 EL Mehl
¼ L Fischfond (oder Hühnerbrühe)
Salz
Pfeffer
300 gr Garnelen
geh. Petersilie


Das Brot in 3 cm dicke Scheiben schneiden und mit Hilfe eines Glases runde Scheiben
ausstechen. In der Mitte eine Mulde aushöhlen.
Die Scheiben in Butter von beiden Seiten goldbraun backen.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Butter in einem Topf schmelzen lassen und das Mehl hinzufügen.
Unter starkem Rühren nach und nach den Fischfond zugiessen.
Die Sauce einige Minuten aufkochen lassen. Sie sollte nicht zu dünn sein.
Zuletzt die Garnelen dazu und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Masse in die Brotförmchen geben und mit Petersilie bestreuen.
Zuletzt geändert von rover am Sa, 22. Dez 2007, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: Sild

Beitrag von John Baumann »

uteligger hat geschrieben:Hallo Onkel Nilo :o

Du besorgst dir Rollmops im Glas oder Matjes ( gibt es sowas überhaupt bei euch?), .....
...also ! - Uteligger ! - Jetzt muss ich aber meinen bayrischen Freunden zur Hilfe eilen ! "Kein Rollmops in Bayern, oder Matjes"??? - Welch eine "schändliche" Frage!!! Die werden dir zur Strafe bei deiner nächsten Einreise den Masskrug nur noch halbvoll einschenken. :D :D :D

Nun Spass bei Seite: @ onkelnilo, es gibt ein Buch (Paperback) mit dem Titel "Vom (Von?) Hering bis Rollmops". Es ist knallvoll mit Rezepten, wie die du sie suchst. Ich habe es nicht griffbereit, da ich jetzt schon in meinem Ostseedomizil bin. Es ist ganz sicher nicht mehr im Sortiment-Buchhandel zu bekommen. Aber vielleicht bei Amazon oder Ebay. Den Verlag und Autor weiss ich hier leider auch nicht. Falls du nicht fündig wirst, mache ich dir aber gern Kopien. Dies aber erst ab Mitte Januar, wenn ich wieder in Hamburg bin. PN genügt dann. Ach ja, Warnung!, das Buch macht süchtig.

Schöne Feiertage, dir und allen! - Wünscht John Baumann.
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
onkelnilo
Beiträge: 29
Registriert: Di, 28. Feb 2006, 9:27
Wohnort: Regenstauf bei Regensburg

Re: Sild

Beitrag von onkelnilo »

Vielen vielen Dank für Eure schnellen Antworten und die tollen Rezepte.

Da läuft mir beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammen. Freue mich schon auf meine ersten Versuche.

@ uteligger Rollmops oder Matjes gibts hier überall zu kaufen, wobei der natürlich im Glas ist. Der Frische Fisch vom Händler schmeckt mit Sicherheit besser.

@ rover Leider ist bei Deinen Rezepten der Appetitsild nicht dabei. Kannst Du mir das nachschicken. Danke

@joeggi Danke für die Rezepte

@ John Baumann Habe gerade bei Ebay und Amazon gesucht. Bin leider nicht fündig geworden.

Euch allen schöne Weihnachten

Viele Grüße Ina
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Sild

Beitrag von Joeggi »

rover hat geschrieben:Hei,

wir haben hier an der VHS vor einigen Jahren mal ein norwegisches Buffet gemacht, u.a. auch mit Sennepsild. Hier die Rezepte:

... „Nahtseite&#8220 ...
... in 1 &#8211 ...
... „Fiskekaker&#8220 ...

Jeanne Passfall

Volkshochschule Hochrhein, Grenzach-Wyhlen

26. September 2002
Alles TOP-Rezepte. Werde die mal der Reihe nach ausprobieren. Aber verrätst Du uns auch bitte die obigen "geheimen" Zutaten? :wink:
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: Sild

Beitrag von John Baumann »

John Baumann hat geschrieben: Nun Spass bei Seite: @ onkelnilo, es gibt ein Buch (Paperback) mit dem Titel "Vom (Von?) Hering bis Rollmops". Es ist knallvoll mit Rezepten, wie die du sie suchst. Ich habe es nicht griffbereit, da ich jetzt schon in meinem Ostseedomizil bin. Es ist ganz sicher nicht mehr im Sortiment-Buchhandel zu bekommen. Aber vielleicht bei Amazon oder Ebay. Den Verlag und Autor weiss ich hier leider auch nicht. Falls du nicht fündig wirst, mache ich dir aber gern Kopien. Dies aber erst ab Mitte Januar, wenn ich wieder in Hamburg bin. PN genügt dann. Ach ja, Warnung!, das Buch macht süchtig.
@ onkelnilo:
Es hat mir keine Ruhe gelassen: Das Buch heisst korrekt "Von Matjes bis Rollmops". Autor: Peter Fritsch. Verlag: Heyne - erschienen 1985.
Bei amazon gibt es noch eins. Heute jedenfalls. Schöne Festtage noch! - J.B.
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Sild

Beitrag von rover »

Hei Joeggi,

hab wohl aus Versehen unser geheimes Familienrezept reinkopiert; das ganze Buffet als Eintopf :lol: :lol: :lol: .

Sehr gut geeignet, wenn die Zähne nicht mehr so mitmachen.

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Sild

Beitrag von rover »

Hei Onkelnilo,

bin nicht mehr dazu gekommen, die Sildrezepte zu schreiben.
Vielleicht für nächste Weihnachten oder Sylvester:

APPETITSILD:

8 Heringsfilets
4 EL Essig
1 dl Wasser
2 -3 EL Zucker
1 - 2 Zwiebeln
1 - 2 Lorbeerblätter

Wasser mit Essig, Zucker und Lorbeer aufkochen und abkühlen lassen.
Heringe quer in Stücke schneiden, Zwiebeln in dünne Ringe.

Hering und Zwiebelringe in einem Topf schichten und mit der Marinade übergiessen. Über Nacht (oder Tag) an einem kalten Ort durchziehen lassen.

NARVIKHERING:

6 gewässerte Salzheringe
6 grosse eingelegte Gurken
6 Zwiebeln
1/2 dl Tomatenmark
1/2 dl Ketchup
175 g Zucker
1 dl Olivenöl
1 dl Essig

Heringe, Gurken und Zwiebeln in 3 mm grosse Würfel schneiden. Restliche Zutaten zu einer Sauce verrühren.

Herings- , Gurken- und Zwiebelwürfel mit einem Teil der Sauce vermengen und zwei Tage lang kalt stellen. Die nun flüssig gewordene Sauce abgiessen und die Heringsmasse mit der übrig gebliebenen Sauce vermengen. Noch 1 Tag kalt durchziehen lassen.

STAVANGERHERING:

5 gewässerte Salzheringe
2 hartgekochte Eigelbe
1/2 TL Senf
1/2 TL Pfeffer
2 EL Sojaöl
1 EL Essig
1 - 2 TL Zucker
3 EL feingeh. Petersilie

Jedes Heringsfilet quer in 3 - 4 Stücke schneiden und auf einem flachen Teller wieder aneinander legen.

Die zerdrückten Eigelbe mit Senf und Pfeffer vermischen, Öl und Essig langsam unterrühren bis eine glatte Sauce entsteht. Mit Zucker abschmecken. Die Sauce über die Heringe giessen und mit Petersilie bestreuen.


Grüße
Rover
Trolline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 566
Registriert: Do, 27. Dez 2007, 21:33
Wohnort: Bayern

Re: Sild

Beitrag von Trolline »

Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen....
und da wir ja sogar in Bayern Heringe haben...werde ich das eine oder andere Rezept bestimmt nachmachen...
Vielen Dank dafür...die Trolline :)
Und ewig rufen die Trolle.....
Antworten