In meinem Umfeld kann auch kaum jemand verstehen, was ich an Norwegen finde. Da kommen dann immer die typischen Vorurteile. Soll mir recht sein, dann ist Norwegen wenigstens nicht so überlaufen .
Hi Uli, Frauke & alle anderen :wink: ich finde das Harveys nicht schlecht, früher war der Service in der Tat nicht so dolle, hat sich aber sehr gebessert. Die Preise sind immer noch relativ hoch (im Gegensatz zu den Cafes auf der unteren Bergerstr. ein paar Meter weiter). Aber es ist sehr gemütlich. ...
Hi Frauke, Ja, ich finds auch sehr nett dort - umso mehr, da es nur 5 minuten fussweg von mir zu hause entfernt ist :D . Übrigens hat mir mal jemand erzählt, dass in dem Haus in einer der Wohnungen über dem Harveys damals der Joschka Fischer in einer WG gewohnt hat. Weiss aber nicht, ob das stimmt. J ...
Hei! ich war gestern abend mit einem Bekannten in einem netten Cafe was trinken. Hab mir mal die Speisekarte angeschaut und die bieten doch tatsächlich ein norwegisches Frühstück an :wink: . Falls jemand das mal ausprobieren möchte (ich werde es demnächst mal testen), müsst ihr hier hin gehen: http:/ ...
Danke Patricia, das hilft mir schonmal weiter. Ich dachte mir schon, dass es in Torp schwierig ist, in Gardermoen hätte ich weniger Bedenken gehabt. Ich denke, ich werde das dann auch so machen. So dass ich zumindest mal den Shuttle-Bus und die Straßenbahn in Oslo bezahlen kann. Gruß aus dem ve ...
Hei! Mal eine Frage zum Tausch EUR in NOK: sollte ich vorher hier bei einer Bank schon Geld tauschen oder lieber erst in Norwegen? Oder vielleicht hier einen kleinen Betrag tauschen und den Rest dann in Norwegen? Gibt es am Flughafen in Torp eine Möglichkeit, Geld zu tauschen? Mir ist etwas unwohl, ...
außerdem ist es einfach ein wunderbarer film :D Das stimmt, es ist wirklich ein wunderschöner Film. Der zweite Teil (der ja eigentlich die Vorgeschichte vom ersten Teil erzählt) ist auch ganz gut, aber der 1 Teil ist viel besser (zumal der in Oslo spielt und der andere Film zum allergrößten Teil auf ...
Hei Hobbitmädchen, das mit den Hörspielen ist eine sehr gute Idee :D . Wenn ich in Oslo bin, werde ich mich mal danach umsehen. Elling habe ich deswegen gekauft, weil es hier in Deutschland wenig Möglichkeiten gibt, norwegisch-sprachige Filme zu bekommen. Da muss man dann eben auf die Filme zurück ...
Doris, ja, das werde ich vielleicht machen, wenn mein Wortschatz etwas größer ist. Im Moment wäre das wohl noch nichts. Ich hab mir allerdings die beiden Elling-Filme auf DVD gekauft und in norwegisch mit deutschen Untertiteln angeschaut. War nicht übel, auch wenn ich eher weniger verstanden habe (ha ...
Ich fliege in knapp 3 Wochen nach Oslo. Natürlich hab ich mir vorgenommen, so viel norwegisch wie möglich zu sprechen. Aber ich glaube noch nicht so richtig daran. Das witzige ist, dass ich oft nur rumstottere, wenn ich im Kurs norwegisch reden soll. Wenn mich jemand aus dem Freundeskreis aber mal b ...
Ich lerne norwegisch an der VHS hier in Frankfurt (da benutzen wir das Buch "et år i norge") und parallel noch mit Norwegisch Aktiv zu Hause. Es geht zwar langsam, da der Kurs nur einmal die Woche ist und ich auch zu Hause nur höchstens 2x die Woche wirklich lerne, aber es hat den Vorteil, dass man z ...
Ich schließe mich trolljenta und den anderen, die pro Oslo gevotet haben, an :D . Ich war auch schon des öfteren in Mannheim und kann - außer dem wirklich schönen Luisenpark und dem Wasserturm - nichts reizvolles an der Stadt finden. Allein schon die Innenstadt mit ihren Quadraten verwirrt mich kom ...
Einige Vorteile, die hier erwähnt wurden, bekommt man als Tourist ja nicht mit. Es ist zwar immer auch subjektiv, aber es scheint, als würdet Ihr, die Ihr in Norwegen lebt, Euch quasi durchweg sehr wohlfühlen!
@Heli, das hört sich alles sehr gut an :D Ich tendiere ja immer gerne dazu, alles in Norwegen schön zu reden - sozusagen aus der Distanz heraus, versuche aber auch, realistisch zu bleiben. Auf der anderen Seite halte ich genauso wenig davon, alles in Deutschland schlechtzureden. Trotzdem fällt mir ge ...
@Carsten,
ich gehe sogar noch weiter: läge der Prekestolen in Deutschland, würde es selbstverständlich ausgebaute Straßen geben, um ganz hochzufahren bzw. eine Seilbahn, damit die Wanderung nach oben nicht so anstrengend ist